Allgemein · Bücher · krimis · lesbar

Sterben auf Portugiesisch [Rezension]

Erscheinungsdatum: 13. April 2020
ISBN: 9783-3328103110
Autor : Heidi van Elderen
Verlag: Penguin
Format: Taschenbuch /10€
Seiten: 464


KLAPPENTEXT


Polizeischwein Raquel hat immer den richtigen Riecher!

Es ist Sommer an der portugiesischen Alentejo-Küste. Während sich die Touristen am Meer tummeln, haben Inspektor Valente und Polizeischwein Raquel keine Zeit sich auszuruhen. Ein Zauberkünstler wird tot am Strand aufgefunden – bis zur Brust im Sand begraben und mit Handschellen gefesselt. Ein missglückter Entfesselungstrick oder Mord? Als es kurz darauf einen weiteren Toten am Strand gibt, weiß Valente: Das kann kein Zufall sein. Was für ein Glück, dass Raquel dringend abspecken muss: Während er seinem Schwein das Schwimmen beibringt, ermittelt er intensiv am Tatort. Und ahnt nicht, dass er sich damit in tödliche Gefahr begibt …

©Penguin


MEINUNG

„Sterben auf Portugiesisch“ ist bereits der zweite Fall des Polizeischweins Raquel. Wie mir als Portugal-Liebhaber entgehen konnte, dass es eine neue Krimi-Reihe aus diesem wunderbaren Land gibt ist mir immer noch ein Rätsel. Obwohl ich kein Fan von Tier-Krimis bin, habe ich die tierische Protagonistin dieses Buches direkt ins Herz geschlossen. Aber nicht nur mit Ihr hat die Autorin einen gelungenen Charakter geschaffen. Auch Inspektor Valente ist eine sympathische Figur, die es in diesem Krimi gleich mit einer ganzen Reihe mysteriöser Morde an der portugiesischen Alentejo-Küste zu tun bekommt.

P1370074

Besonders gut an diesem Krimi hat mir gefallen, dass er ohne blutige Umstände auskommt. Die Ermittlungsarbeit des einzigartigen Duos steht hier im Mittelpunkt und wird durch die eigensinnige portugiesische Lebensweise ergänzt. Die Charaktere sind originell und kantig dargestellt, und lassen den Krimi oftmals gar nicht als solchen in klassischer Hinsicht erscheinen. Viel mehr erwischt man den Leser beim vergnügten schmunzeln. Die portugiesische Lebensweise wird hier liebevoll und mit feinsinnigem Humor dargestellt und schafft eine ganz eigene Wohlfühlatmosphäre beim lesen. Sprachliche Kniffe gibt es zwar keine, aber dieses Buch kommt auch ganz ohne sprachliche Eleganz und Besonderheiten aus und besticht durch seinen Lokalkolorit .

Das Privatleben des Ermittlers nimmt vor allem in der ersten Hälfte des Buches viel Platz ein. Durch den sympathischen Charakter des Inspektor eigentlich kein Problem, hätte ich mir die Entschlüsselung der Mordfälle dennoch etwas früher im Laufe der Handlung gewünscht. Da die Aufklärung der Morde dann doch überraschend waren ist dies auch mein einziger Kritikpunkt an diesem ansonsten von vorne bis hinten gelungenen Lokalkrimi. Das ich den ersten Teil vorher nicht gelesen habe hat der Lesefreude im übrigen nicht geschadet.

 

Mein Fazit

Ein spannender und amüsanter Portugal – Krimi, der vor allem durch und mit seinen originellen Charakteren lebt. Wer Krimis mit unvergleichbaren Charme liebt wird dieses Buch mögen.


WERTUNG

seesterne_0008 seesterne_0008seesterne_0008seesterne_0008

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s