Erscheinungsdatum: 19 März 2018
ISBN: 9783- 3453271593
Autor : Anne Freytag
Verlag: Heyne Verlag
Format: Hardcover/ 16€
Seiten: 480
KLAPPENTEXT
Nach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. Doch Luise hält Abstand. Bis sie an ihrem sechzehnten Geburtstag aus heiterem Himmel eine E-Mail von ihrem toten Bruder bekommt – es ist die erste von vielen. Mit diesen Nachrichten aus der Zwischenwelt und dem verschlossenen Jacob an ihrer Seite gelingt es Luise, inmitten dieser so aufwühlenden wie traurigen Zeit das Glitzern ihres Lebens zu entdecken ..
MEINUNG
Mit “ Nicht weg und nicht da“ hat Anne Freytag einen Roman geschaffen, der etwas tief in mir berührt hat. Sie schafft es , mit ganz leisen Tönen eine große Wirkung zu erzielen. Dabei ist das Thema welches sie in Ihrem Roman aufgreift keine leichte Kost. Wie der Klappentext verrät, geht um den Verlust eines geliebten Menschen. Nicht irgendeinen Verlust, sondern den selbstgewählten. Kristopher, der Bruder der Protagonistin leidet seit Jahren unter schweren Depressionen, als er eines Abends nur noch einen Ausweg sieht: Der Sprung aus dem Fenster. Plötzlich ist für Luise nichts mehr wie es war. Ihre Welt ist zusammengebrochen. Und mitten in dieses Chaos tritt völlig unerwartet Jacob. Ganz ganz langsam und sehr zart entwickelt sich zwischen Luise und Jakob eine innige Beziehung welche im absoluten Kontrast zu den Schuldgefühlen und dem tiefen Schmerz steht, die Luise seit dem Selbstmord Ihres Bruders empfindet. Es stellt sich aber nicht nur die Frage nach Schuld, sondern auch nach dem eigenen Glück. Luise hadert mit sich und ihrem neuen und unerwarteten Glück. Selbstzweifel nagen an ihr und Ihrer jungen Seele. Diese Widersprüche machen den Roman so authentisch und einmalig. Die Geschichte der beiden wird abwechselnd , einmal aus Sicht Luises, und einmal aus Jakobs Sicht erzählt. Somit erhält der Leser ein allumfassendes Bild der Emotionen und Gefühle und wird mitten in das Geschehen hineingezogen. Der Leser ist nicht länger nur ein außenstehender Betrachter , sondern wird nahezu mit einer sog-ähnlichen Wirkung in das Buch und die Handlung gezogen. Trotz des traurigen und komplexen Themas, schafft es die Autorin die Geschichte ganz leicht und anmutig zu erzählen. Ihren Wörtern und Sätzen scheint ein ungewohnter Zauber inne zuwohnen. Anders kann ich nicht erklären wie ich die Worte beim lesen wahrnahm.
Mein Fazit
Die Poesie der Worte und die Ungeheuerlichkeit des Verlusts eines geliebten Menschen treffen mitten ins Herz. Ein Buch zum lachen, genauso wie zu weinen. Die Facetten des Lebens und die Melodie des Herzens machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderen.
WERTUNG