Allgemein · Baby · No mommy is perfect

Dinge die frischgebackene Eltern nicht brauchen

Unser erstes Kind an der Hand wird in diesem Jahr drei Jahre alt. Im Laufe der Zeit hat man entweder selber einige Dinge gekauft, die einem im Nachhinein als unpraktisch, überflüssig oder schlichtweg unnütz in Erinnerung geblieben sind. Oder man hat sie geschenkt bekommen. Gerade als Erstlingsmama gibt es viele Dinge , die sich erst in Nachhinein als Fehlkauf herausstellen. Auch wenn man sich während der Schwangerschaftswochen viel belesen hat, sich bei Freundinnen Rat und Meinungen geholt hat, so gibt es sie einfach in jedem Haushalt mit Kindern : Unnütze Dinge. Weil immer wieder werdende Mütter die Frage stellen „Welche Dinge brauche ich unbedingt für den neuen Erdenbürger“ möchte ich Euch heute meine Erfahrungen dazu mitteilen. Nicht alle Dinge sind per se` überflüssig. Natürlich hängt vieles von den Ansprüchen und Umständen der jeweiligen Eltern ab. So spaltet beispielsweise die Frage nach dem Heizstrahler die Elternnation ( Kurz vor weg : Wir haben ihn nicht gebraucht, und unsere Tochter hat weder beim wickeln gefroren , noch hat sie an Unterkühlung leiden müsssen).

Lange Rede kurzer Sinn: Hier nun meine Top 5 der Unnützen Babydinge:

Babywanne

Schon während des Geburtvorbereitungskurses sagte uns unsere Hebamme, dass eigentlich niemand eine Babywanne braucht. Sie war da ganz pragmatisch und sagte , dass man genauso gut einen Wäschekorb nehmen könnte, den man meistens bereits besaß und sich nicht noch eine Babywanne in das vielleicht sowieso schon beengte Bad stellen sollte. Wir nahmen nicht den Wäschekorb, denn natürlich kaufte ich trotzdem den (Alb-) Traum in rosa , den wir in den ersten Wochen alle paar Tage benutzten. Doch schon bald stiegen auch wir um. Spätestens nach der Überschwemmung des Kinderzimmers, als ich mit der halbvollen Babywanne stolperte hatte auch ich erkannt wie unpraktisch das ganze eigentlich war. Seitdem ging ich mit unserer Tochter erst gemeinsam in der großen Badewanne baden, und schon bald konnten wir sie auch so in der Wanne baden. Wir ließen einfach ein bisschen Wasser in die Badewanne laufen und hielten unsere Tochter beim baden fest.

5 (1)
Auch diese zwei Spielzeuge waren nur sehr kurz bei uns im Einsatz und haben sich als Fehlköufe herausgestellt

Wickeltasche

Ich glaube sie ist eine der ersten Accessoires , die sich werdende Mütter kaufen. Auch ich habe in der Schwangerschaft lange nach einer passenden Wickeltasche gesucht, und dann (glücklicherweise ) doch keine gefunden. Ich bestellte mir irgendwann im Laufe der Schwangerschaft einen Wickelrucksack, den ich genau einmal benutzte. An unserem Kinderwagen gab es eine Wickeltasche, die man am Griff einhängen konnte und die für unsere Spazierfahrten völlig ausreichend gewesen ist. Als wir dann auf den Sportwagenaufsatz wechselten und schließlich auf den Buggy nahm ich einfach meinen normalen Rucksack , kaufte eine Wetbag für die benutzen Windeln und verstaute dort einfach alles was ich für Unterwegs benötigte. Wir sind immer viel unterwegs gewesen, es war praktisch die Wickelsachen direkt am Kinderwagen transportieren zu können oder einfach auf den Rücken schultern zu können. Ich habe es nie bereut keine „richtige“ Wickeltasche gekauft zu haben. Viele der Wickeltaschen , die ich mir trotzdem anschaute fand ich völlig unpraktisch. Mir gefielen oft die Größe und die Aufteilung nicht, und dann sollten diese unpraktischen Stücke auch noch zwischen 40 und 120 Euro kosten.Das ist es mir einfach nie Wert gewesen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich schon immer die eher praktisch veranlagte Mama gewesen bin, und nie die modebewusste Mama.

Heizstrahler

Wie oft habe ich den Satz gehört „Einen Heizstrahler, den brauchst du unbedingt“. Als ich nach den ersten Monaten mit unserer Tochter in den Gesprächen mit anderen Müttern berichtete, dass wir keinen haben, wurde ich nicht selten merkwürdig angeschaut. Warum wir keinen hatten? Wir wohnten die ersten 1 1/2 Jahre unserer Tochter in einer Wohnung unter dem Flachdach. Dort ist es auch im Winter immer relativ warm gewesen. Das wussten wir bereits vor der Geburt unserer Tochter. Ich schaute mir einige Modelle an, aber ich fand sowohl jene zum stehen, als auch jene zum Befestigen an der Wand einfach nur groß und unpraktisch. Bei der Befestigung an der Wand muss man allerhand Maße und Abstände berücksichtigen, dass war mir einfach zu umständlich. Außerdem hatte ich immer die Horrorvision von einem kleinen Baby was nach dem Heizstrahler greift. (.Was natürlich nicht passieren kann wenn man die Abstände einhält, wie ich inzwischen weiß)Wir wollten es also erst einmal ohne Heizstrahler probieren. Genau die richtige Entscheidung für uns. Zudem stellte sich schnell heraus, dass unsere Tochter von Natur aus keine Frostbeule, sondern selber eher ein kleiner Heizstrahler ist. Und wenn wir doch einen gebraucht hätten, dann hätten wir uns einen Heizstrahler auch noch nach der Geburt kaufen können.

Ob ihr einen Heizstrahler benötigt hängt also an einigen Überlegungen:

Wie warm ist der Raum,in dem gewickelt wird?

Wie gut hält das Kind selbst die Wärme?

Friert das Kind schnell?

Wie sind die Außentemperaturen?

 

Baby – Kapuzenhandtuch

Kennt ihr diese kleinen süßen Handtücher für Kinder mit integrierter Kapuze? Ich glaube wir besaßen insgesamt 3 Stück davon. Eines habe ich tatsächlich 2 mal benutzt, die anderen blieben unberührt im Schrank liegen. Süß sahen sie ja aus mit den Kapuzen und bunt bedruckten Bildern. Aber praktisch waren sie keinesfalls. Ich fand sie einfach zu klein um ein nur wenige Wochen altes Baby nach dem Baden darin einzuwickeln. Es wird damit geworben, dass diese Art von Handtüchern „Warm, saugfähig und kuschelig “ ist. Das sind meine anderen Handtücher allerdings auch. Die Kapuze soll den nassen Kopf vor Zugluft schützen (Einfach keine Zugluft zulassen wäre doch auch ein Ansatz oder?) und beim Haare trocknen (welche Haare?) unterstützen. Wir haben einfach immer ein großes , flauschiges Handtuch aus unserem Bestand benutzt und aus dem überstehenden Stoff eine Art Kapuze für das Kind „gebastelt“.

 

Windelmülleimer

Auch diesen hatten wir tatsächlich nie. Zu groß , zu teuer und einfach nur überflüssig. Ich hatte tatsächlich ein Modell während der Schwangerschaft bestellt, ausgepackt und wieder zurückgeschickt. Wir haben unsere Windeln von Anfang an in einem handelsüblichen Mülleimer entsorgt. Im Sommer haben wir die Windeln natürlich häufiger in die Große Mülltonne gebracht als im Winter. Inzwischen haben wir extra einen kleinen Treteimer dafür im Badezimmer stehen.

 

Und da ich ein neugieriger Mensch bin, würde ich gerne wissen, welche Dinge bei Euch unbenutzt verstaubten, nie zum Einsatz kamen oder sich einfach nur als unpraktisch herausgestellt haben.

 

9 Kommentare zu „Dinge die frischgebackene Eltern nicht brauchen

  1. Ich muss jetzt so schmunzeln, während ich deinen Artikel lese. Wickeltasche habe ich geschenkt bekommen, have es schnell weiter verschenkt. Babywanne habe ich selber gekauft und badete das Kind so gerne im Waschbecken. Man kann so viel fehl- kaufen 🙈

    Like

  2. Ich muss ein bisschen Widersprechen.
    Wir nutzen noch heute die Handtücher mit Kapuze.100×100 und wir lieben sie.

    Und auch den Windeleimer haben wir wirklich lange benutzt,bis es wirklich zu stark riechenden Stuhlgang kam.

    Like

    1. Das darfst du gerne 😊 Es ist ja nicht ausgeschlossen das andere Eltern die Dinge anders sehen.
      Die Handtücher finde ich aber nach wie vor unpraktisch. Die Handtuchfläche ist zu klein und die Kapuze für Babies zu gross. Dafür finde ich die Badeponchos ganz cool

      Like

  3. Also die echte Wickeltasche, die beim Kinderwagen dabei war, nutze ich fast nie… völlig unnötig. Ich bin auch auf nen normalen Rucksack umgestiegen. Die kapuzenhandtücher nutzen wir gerne, unsere sind aber auch 1,20 ×1,20 und eines sogar 1,60 x1,60… das ist im Schwimmbad sicher auch später noch gut zum drauflegen etc.

    Babywanne war eher unnötig, aber ist ja ne günstige Anschaffung, daher ok… Windeleimer und Heizstrahler gibt’s hier auch nicht. 😁

    Gefällt 1 Person

    1. Ich wusste gar nicht das es die Kapuzenhandtücher auch in 1.60m x 1.60m gibt. Ich hatte leider nur 80cm x 80cm Handtücher und davon gleich 3 Stück.
      Die Babybadewanne dient hier inzwischen auch als Wäschekorb…war auch recht günstig aber da gibt es ja auch Luxusvarianten für 30 Euro und mehr…. da hätte ich mich wirklich geärgert wenn wir solch eine gekauft hätten 😁

      Like

  4. Hihi ja jeder hat so ein paar Dinge die definitiv nutzlos waren. Wir haben bei der Babywanne tatsächlich einen Wäschekorb benutzt und ich war auch froh, dass wir keinen Heizstrahler gekauft hatten. Wickeltasche hatte ich, aber ich hätte nicht extra eine kaufen müssen.

    Unsere Top 5:
    Nummer 1: Beistellbett
    Das Kind hat nur bei uns geschlafen, tut es heute noch. Das Babybay stand nur alibimäßig als Rausfallschutz am Bett und drin geschlafen hat die Katze.

    Nummer 2: Kinderwagen
    Müsste eigentlich die Nummer 1 sein, aber 2-3 mal haben wir ihn ja doch mal genutzt.
    Als Gaderobe ist er dann bei uns im Flur verstaubt.

    Nummer 3: Kinderzimmermöbel
    Effektiv genutzt haben wir eigentlich nur den Wickeltisch. Der Rest.. naja im Bett hat sie nie geschlafen, die Klamotten waren bei uns im Zimmer, gespielt hat sie nur im Wohnzimmer.

    Nummer 4: Lätzchen
    Da mag jetzt jeder erstmal denken „Hä?“ Aber es war dann doch so, dass dieses Kind das Zeug um den Hals gehasst hat wie die Pest. Sie isst seit Anfang an ohne Latz. Klar geht da mal was daneben aber so richtig eingesaut hat sie sich tatsächlich noch nie.
    (wir nutzen dafür immer noch die Kapuzenhandtücher 😉 )

    Nummer 5: Spieluhr
    Das war irgendwie gar nicht ihres. Auch ein Großteil des Spielzeugs nicht.

    Like

    1. Ach das finde ich lustig , dass ihr das mit dem Wäschekorb tatsächlich gemacht habt.

      Stimmt … das Bestellbett. Das haben wir auch nur die ersten Tage benutzt … ich fand es megau praktisch. Gott sei Dank hatten wir es nicht neu gekauft…. das wäre eine Verschwendung gewesen.
      Bei euch hat es ja wenigstens der Katze gute Dienste erwiesen 😂

      Spieluhren hatten und haben wir immer noch ganz viele. Bella liebt sie. Erst gestern hat sie eine Spieluhr von Henry gefunden und trägt sie seitdem durch die ganze Wohnung.
      Aber toll das Kinder so unterschiedlich sind.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s