Erscheinungsdatum: 17. September 2019
ISBN: 9783- 3805203340
Autor : Brigitte Riebe
Verlag: Wunderlich
Format: Hardcover/19,95€
Seiten: 480
KLAPPENTEXT
Berlin, 1952: Man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für Schwester Rike das Kaufhaus am Ku’damm an erster Stelle steht, will Silvie nach der dunklen Zeit des Krieges nur eins: das Leben in vollen Zügen genießen. In den Wirtschaftswunderjahren laufen die Geschäfte ohnehin bestens, das Kaufhaus Thalheim bietet die neueste Mode an. Petticoats und Nylonstrümpfe, dazu feine Kollektionen aus Italien. So träumt Silvie ihren eigenen Traum: als Rundfunkredakteurin beim RIAS Karriere zu machen.
Doch seit ihr Zwillingsbruder aus dem Krieg heimgekehrt ist, hat sich die Dynamik in der Familie verändert. Oskar soll das Unternehmens leiten, gibt sich aber lieber dem Rausch durchfeierter Nächte hin. Als dann auch noch ein verhasster Konkurrent die Geschäfte torpediert und den Thalheims alles zu nehmen droht, wird Silvie klar, dass sie Verantwortung für das Kaufhaus und ihre Familie übernehmen muss…
MEINUNG
Voller Spannung erwartete ich die Veröffentlichung des 2. Teils der Trilogie um die 3 Thalheim Schwestern. Nachdem im ersten Teil einige Geheimnisse verborgen blieben wollte ich unbedingt wissen wie es weitergeht. Den ersten Teil hatte ich hier besprochen.
Nahtlos knüpft der zweite Teil an den ersten Band an und erzählt die Geschichte der 3 Thalheim- Schwestern aus Sicht von Silvie in den Jahren 1952 bis 1957 In einem flüssigen Schreibstil erlebt der Leser so nicht nur den Fortlauf im Familienunternehmen , dem Kaufhaus Thalheim, sondern ist bei den historisch relevanten Ereignissen der Zeit dabei. Der Arbeiteraufstand in der DDR, die Blockade West – Berlins und der Wirtschaftliche Aufschwung in der BRD finden Ihren Weg in den Plot. Dennoch , oder vielleicht auch gerade wegen der Menge an historischen Ereignissen scheinen die einzelnen Charaktere einstweilen zu kurz zu kommen. Ich hätte mir hier mehr Tiefgang gewünscht. Über lange strecken kam mir der Roman sehr langatmig vor. Zwar gab es neben den historischen Ereignissen auch viele Ereignisse im Leben der drei Schwestern, eine spannende Atmosphäre jedoch kam erst auf den letzten 100 Seiten auf. Zum Ende gibt es dann auch noch mal eine spannende Wendung, die jedoch über die vorangegangenen langen Passagen nicht hinwegtrösten kann. Auch den Titel des zweiten Bandes „Wunderbare Jahre“ finde ich inhaltlich nicht wieder. Zwar befindet sich das Familienunternehmen , ebenso wie der Rest der BRD, im wirtschaftlichen Aufschwung, die einzelnen Familienmitglieder müssen allerdings einige Schicksalsschläge hinnehmen und lassen den Titel eher wie Hohn klingen.
Mein Fazit
Nach dem gelungenen ersten Band enttäuscht die Fortsetzung vor allem in Hinblick auf den Plot und die Tiefe der einzelnen Charaktere. Zwar bettet die Autorin auch diesmal die Familiengeschichte wieder perfekt in den historischen Kontext ein, jedoch lassen Spannung und eine fesselnde Atmosphäre zu lange für meinen Geschmack auf sich warten.
Hoffen wir, dass der dritte Teil,welcher im Frühjahr 2020 erscheint und aus Sicht der jüngsten Thalheim- Schwester Florentine erzählt wird wieder an den Auftakt der Trilogie anknüpfen kann.
WERTUNG
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.