Allgemein · Historische Romane · lesbar · Romane

Die Malerin

Erscheinungsdatum: 4. Dezember 2017
ISBN: 9783- 3746633381
Autor : Mary Basson
Verlag: Aufbau
Format: Taschenbuch/12,99€
Seiten: 448


KLAPPENTEXT

Eine Liebe in der Bohème

München, 1902: Gegen alle Widerstände will die junge Gabriele Münter, genannt Ella, Malerin werden. Sie nimmt Unterricht bei Wassily Kandinsky und verliebt sich in ihn, sie wird seine Muse ebenso wie seine Gefährtin auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Doch während Kandinsky schon bald als Meister der Abstraktion und Begründer des Blauen Reiters zu Weltruhm gelangt, ringt Ella zeitlebens mit ihrer Rolle als Frau in der Kunst. Und dann bricht Krieg aus, und ihre Liebe droht tragisch zu scheitern …

Nach der wahren Geschichte der großen Malerin Gabriele Münter, die mit ihrer Hingabe an die Kunst und an die Liebe allen Gefahren ihrer Zeit trotzte.

©AufbauTaschenbuch


MEINUNG

Schon während meiner Schulzeit ist Kunst mein Lieblingsfach gewesen. Die Bilder von Wassily Kandinsky gehörten zu meinen Lieblingsbildern, und somit war schnell klar, dass ich dieses Buch lesen wollte. Da eine meiner Lieblingsepochen beim Lesen, die zwischen den zwei Weltkriegen ist, war ich begeistert zu lesen, dass dieser Roman in diesen Zeiten der extremer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche spielt.

Leider muss ich zu meiner Schande gestehen, dass mir die persönliche Beziehung der beiden Maler zueinander nicht bewusst gewesen ist. Umso spannender und beeindruckender, aber auch beängstigender ist es für mich gewesen, zu erfahren, wie das Leben dieser beiden so unterschiedlichen Menschen miteinander verwoben gewesen ist. Mein ganz persönliches Bild von Wassily Kandinsky, sowohl als Maler  wie auch als Mensch, hat sich durch dieses Buch radikal geändert. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich geradezu desillusioniert bin, und sein Schaffen und sein Werk nun mit ganz anderen Augen sehe.

Da ich selber kunstinteressiert bin, und die Werke beider Maler durchaus schätze, kann ich nur aus dieser Sicht eine Buchrezension schreiben. Dennoch mag sicherlich auch ein Leser der keinerlei Verbindung zur Kunst hat sich für diesen Roman begeistern können.

Der biografische Roman glänzt vor allem durch realistische Darstellung des Lebens der jungen Gabrielle Münter. Ihre Gefühle und Emotionen zeigen deutlich die Zerrissenheit einer jungen Frau, die zwischen Kunst und Liebe versucht einen Weg zu finden, der ihrer Persönlichkeit gerecht wird. Sie gilt dabei als Vorreiterin Ihrer Zeit, was für sie als junge , unverheiratete Frau vor allem negative gesellschaftliche Auswirkungen hat, die jedoch auch bis weit in ihr Privatleben reichen.  Als weibliche Leserin hat mich diese Zerrissenheit angesteckt und ich fieberte regelrecht dem Ausgang der Geschichte entgegen. Ich konnte das Buch zum Schluß einfach nicht mehr aus der Hand legen, und war dann doch enttäuscht als ich die letzte Seite umblätterte,

Beim lesen klang immer ein großes Stück Melancholie mit, und die Atmosphäre war nicht selten drückend . Tatsächlich musste ich zum Ende des Buches auch oftmals innehalten, weil ich einfach nicht glauben konnte was der jungen Gabriele Münter widerfahren ist und welch kunsthistorische Leistung sie dennoch mit der Rettung zahlreicher Werke Kandinskys vollbracht hat – und das obwohl zwischen beiden längst der große Bruch stattgefunden hatte. 

Der angenehme Schreibstil – aus Sicht der jungen Ella – liess mich das Buch flüssig lesen. Ich mag es wenn auf unnötige Metaphern verzichtet wird und der Autor ohne Schnörkel erzählt.  In diesem Fall war dies auch gar nicht nötig, da die Geschichte genug eigenes Potential für Dramatik und Spannung bot. 

Mein Fazit

Eine emotionsgeladene, authentische Geschichte  über das Leben einer jungen Frau, die fast Zeit ihres Lebens im Schatten des berühmten Malers Wassily Kandindsky stand. Spannend und flüssig erzählt, hat mich dieses Buch noch lange nach dem zur Seite legen beschäftigt.


WERTUNG

seesterne_0008 seesterne_0008 seesterne_0008 seesterne_0008

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s