Da ich seit knapp 8 Monaten als Vegetarierin lebe, stellte sich bereits zu Beginn meiner Schwangerschaft die Frage „Nehme ich genügend Eisen auf, um den täglichen Bedarf zu decken? „. Die Antwort viel ziemlich klar aus: Durch meine Ernährungsweise ist es unmöglich zu schaffen die 30 Miligramm Eisen, die eine Schwangere täglich benötigt, zu mir zu nehmen.
Ich informierte mich im Internet und Schwangerschaftsratgebern über natürliche Eisenlieferanten in Fisch Gemüse und Obst und habe dabei folgende Eisenlieferanten ausfindig gemacht:
Top Eisenlieferanten Fleisch
Blutwurst, Schweineleber, Kalbsleber und Ridnerschinken zählen zu den besten Eisenlieferanten in Sachen Fleisch. Für mich als Veggie- Mom sind sie allerdings keine Alternative
Top Eisenlieferanten Fisch
Lachs, Austern und Ölsadinen sind die besten Lieferanten von Eisen für alle Pescetarier. Allerdings sollte der Lachs von Schwangeren nur in gebratener Variante, und auf keinen Fall Roh oder geräuchert zu sich genommen werden.
Top Eisenlieferanten Gemüse
Schwarzwurzel, Spinat, Rosenkohl und rote Beere , sowie Broccoli und Erbsen führen hier die Nase vorn. Diese Gemüsesorten lassen sich Problemlos in das Mittagessen der werdenden Mama integrieren und Sorgen außerdem noch für eine Vitaminzufuhr.
Top Eisenlieferanten Obst
Hier ist die werdende Mama vor allem mit den roten Früchten auf der sicheren Seite. Egal ob Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren, sie sind gesunde Eisenlieferanten, und können z.B. in einem Obstsalat oder auch als süßer Kuchenbelag (da kommt die Naschkatze wieder durch) für die nötige Portion Eisen sorgen.
Getreide
Das Müsli kann mit Hirse, Haferflocken oder Weizenkleie aufgepeppt werden. Denn neben Knäckebrot, Sesam und Roggenvollkornbrot sind dies die Eisenreichsten Lieferanten unter den Getreidearten.
Meine Ärztin hat mir als Vegetarierin direkt in unserem ersten Gespräch dazu geraten den Eisenbedarf durch Säfte oder Nahrungsergänzungsmittel wie Rotbäckchen zu ergänzen. Hier habe ich inzwischen verschiedene Produkte ausprobiert, und kann Euch folgende empfehlen:
Rotbäckchen Mama – Mit Hilfe eines praktischen Dosierbechers kann die empfohlene Menge einfach zu sich genommen werden. Einige Mamis haben mir berichtet, dass Ihnen der Rotbäckchen-Saft zu Eisenhaltig und somit „blutig“ schmeckt. Das kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, um diesen störenden Nebengeschmack zu unterbinden wurde extra ein leckerer Erdbeergeschmack beigemischt. Dieser Saft ist Gluten- und Lactosefrei und auch für vegane Mamis geeignet .450ml kosten ca. 6,95 und reichen knapp 1 Woche.
Floradix Kräuterblut – Auch eine flüssige Form der Nahrungsergänzungsmittel, die mir meine Hebamme empfohlen hat. Das besondere an Floradix ist, das es ohne Konservierungsstoffe, Gluten und Lactose produziert wurde. Und für alle Veganer gibt es zu dem eine 100 % vegane Variante. Vom geschmack her erinnert es etwas mehr an Medizin, durch den Kräuteranteil aber auch die etwas dickflüssige Konsistenz. 700 ml kosten hier ca. 14,99 und reichen ca. 2 Wochen
Taxofit Eisen + Metafolin – Hierbei handelt es sich um Granulat in kleinen Verpackungseinheiten. Ich habe festgestellt das diese Form perfekt für Unterwegs ist. Im Urlaub oder am Wochenende passen sie wunderbar in die Handtasche und man muss sich nicht mit einer Glasflasche abschleppen. Der fruchtige Cassis – Geschmack macht die Einnahme zu einer leckeren Angelegenheit. Zudem ist die Einnahme ohne Flüssigkeit möglich. die verpackung mit 20 Portionen kostet 3,19 und reicht für 10 Tage. Ist somit also die günstigste der 3 Varianten.
Grundsätzlich gilt: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen in keiner Weise die ausgewogene und gesunde Ernährung, auf die Ihr täglich achten solltet.Auf Empfehlung des Facharztes können sie jedoch Mangelerscheinungen vorbeugen. Mein Eisengehalt wird alle 4 Wochen von meiner Frauenärztin kontrolliert, und toi toi toi bisher bewege ich mich im grünen Bereich, dank meiner kleinen Helferchen.
Mal so interessehalber, isst du Fisch?
Ich bin seit 7 Jahren Vegetarierin und kenne das Eisenproblem nur zu gut 😀 Deswegen gehe ich alle 6 Monate zur Blutabnahme, aber in letzter Zeit sah alles gut aus 😀 Danke für die Liste, die Speicher ich mir gleich mal ab 🙂
Und alles Gute euch ! 🙂
LikeLike
Hallo,
ja eigentlich bin ich Pescetarierin, also Fisch esse ich liebend gerne. Allerdings muss man da in der Schwangerschaft auch aufpassen. Thunfisch soll man beispielsweise gar nicht.
Ich finde es sehr gut, dass du das regelmäßig kontrollieren lässt von deinem Arzt.
Vielen Dank und Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
ich bin seit 11 Jahren Pescetarierin und hatte, toi toi toi, noch nie Probleme mit Eisen. Da ich auch schwanger bin befürchte ich aber, dass sich das bald ändern wird…. Gut zu wissen was es da dann alles so dafür gibt – ich denke ich werde das Taxofit und den Rotkäppchensaft ausprobieren.
Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person