Erscheinungsdatum: 27. September 2021
ISBN: 9783- 3845843131
Autor : Britta Sabbag
Verlag: arsEdition
Format: 15€
Seiten: 32
In dem neuesten Buch der sympathischen Biene werden dieses Mal leiserer Töne angeschlagen. Es ist Herbst geworden und Oma Hummel „geht die Hummelkraft aus“. Während Oma Hummel viel schläft und sich auf die letzte Reise ins ewige Hummelversum vorbereitet macht sich Hummel Bommel auf dem Weg auf die Suche nach Antworten. Dabei trifft sie allerlei Freunde und Bekannte, von denen Niemand eine hundertprozentige Antwort geben kann, wie das ewige Hummelversum aussieht. Alle sind sich jedoch einig, dass es ein wunderschöner Ort ist. Bully Buddha zum Beispiel ist sich sicher, dass man über die Sonnenstrahlen hinein gelangt. Und Lilli Libelle glaubt daran, dass es sich um einen Traum in tausend golden leuchtenden Farben handelt.
Die Gestaltung des Textes, die Wortwahl , die ganze sprachliche Gestaltung hat mich vollends begeistern können. Der Tod wird in diesem Bilderbuch weder düster noch als beängstigend dargestellt. Im Gegenteil. Mit ganz viel Wärme und positiven Assoziationen wird hier sowohl bei der sprachlichen, als auch bei der bildlichen Gestaltung in kindgerechter Weise erklärt, was passiert, wenn einem alten Geschöpf langsam die Kräfte ausgehen. Dabei schrecken die Erwachsenen, denen Bommel auf seinem Weg begegnet nicht davor zurück, zuzugeben, dass sie auch nicht genau wissen was passiert. Aber jeder findet auf seine eigene und sehr poetische Art Worte für etwas , was selbst für uns Erwachsene sehr oft nicht zu fassen ist.

Neben diesen wunderbaren poetischen Ansätzen gibt es allerdings auch sehr bodenständige Erklärungen, wie die von Dr. Weberknecht. Er erzählt der kleinen Hummel, dass das Leben ein Kreislauf ist und das Sterben dazu gehört und ein völlig natürlicher Vorgang ist. Jeder Körper wird irgendwann müde. Ich finde es so wunderbar, dass in diesem Bilderbuch keine Scheu besteht den kleinen und jungen Lesern zu sagen was es mit dem Leben und Sterben auf sich hat. Es wird als ein natürlicher Vorgang vermittelt, der früher oder später jeden betrifft.
Hummel Bommel hat auf seinem Weg eine Menge Antworten auf seine Fragen erhalten, die auch mir als Erwachsenen eine Menge Trost spenden. Für Kinder im Alter meiner Tochter (die inzwischen 5 Jahre alt ist) ermöglichen sie einen verständnisvollen Umgang mit dem Thema „Abschied nehmen“ . Auch der Prozess des aktiven Abschiednehmens wird hier dargestellt und ist meiner Meinung nach ganz besonders wichtig. Bommel ist dabei , als seine Oma den letzten Atemzug aushaucht und stirbt. Und am Ende steht nicht nur der Tod, sondern vor allem die Erinnerung an geliebte Wesen die uns vorausgegangen sind. Denn „Was wir im Herzen tragen , bleibt immer bei uns“.

Ein wundervolles Buch, welches nicht nur auf eine ganz einfühlsame Art und Weise das Thema Tod und Abschied nehmen thematisiert, sondern darüber hinaus auch noch mit warmherzigen Illustrationen überzeugen kann. Spätestens mit diesem Buch wird man zum Hummel Bommel – Fan, wenn man es denn nicht schon ist.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar