Bücher · Historische Romane · Romane

Die Stunde zwischen Nacht und Morgen

Erscheinungsdatum: 2. November 2021
ISBN: 9783- 3426307878
Autor : Priska Lo Cascio
Verlag: Droemer Knaur
Format: Taschenbuch /12,99€
Seiten: 432


 

„Die Stunde zwischen Nacht und Morgen“ ist ein echter Glücksgriff gewesen. Ich hatte das Glück diesen historischen Roman bei einer Verlosung der Autorin zu gewinnen. Das Bild auf dem Cover sowie der Klappentext sprachen mich auf Anhieb an, und das nicht nur weil Köln, der Schauplatz dieses Romans lange Zeit meine zweite (Wahl-) Heimat gewesen ist.

Im Mittelpunkt steht die junge , zielstrebige Schweizerin Eli, die sich in den Kopf gesetzt hat im vom Krieg völlig zerstörten Köln bei der Versorgung der Bevölkerung zu helfen. Bei Ihrer Arbeit lernt sie den ehemaligen Soldaten Helmut und dessen jüngeren Bruder Mattes kennen.Schon bald schließt sie beide in Ihr Herz. Mattes wird wie ein Bruder für sie, doch Helmut ist ihr lange Zeit mit seiner wortkargen und zurückhaltenden Art ein Rätsel…

Der Roman bietet inhaltlich so viel mehr als eine sich langsam anbahnenden Liebesgeschichte zwischen 2. jungen Menschen. Die Rolle der Schweiz während des Nationalsozialismus wird hier eben so kritisch beleuchtet wie die gesellschaftliche Stellung der Frau zu dieser Zeit . Dabei geht die Autorin mit Ihrer Erzählweise jedoch sehr behutsam vor und vermeidet es mit dem erhobenen Zeigefinger zu agieren. Für mich war der Roman sehr angenehm zu lesen, weil die verschiedenen gesellschaftskritischen Aspekte ganz beiläufig mit der Geschichte der 2 jungen Menschen, die hier im Mittelpunkt stehen, verwoben wurde.

Ich bin immer noch erstaunt wie viel Inhalt in diesem kleinen Buch steckt. Während sich die Liebesgeschichte zwischen Eli und Helmut ganz langsam und sehr leise entwickelt tobt um sie herum der Wahnsinn der Nachkriegszeit. Vor der Kulisse der zerstörten Rhein-Metropole erfahren die Leser wie viel Leid die Bevölkerung im Hungerwinter ertragen musste. Wir lesen über „Trümmerfrauen“ und das „Hamstern der Stadtbevölkerung auf dem Land“ , wir lesen über die unhaltbaren Zustände in denen die Menschen damals lebten. Dieses Buch ist so facettenreich und authentisch geschrieben, dass es nicht nur für Kölner und Kölnerinnen , sondern ebenso für Geschichtsinteressierte Leser eine absolute Empfehlung ist.

Eli, Helmut und auch die anderen Charaktere sind sehr authentisch dargestellt mit allen Ecken und Kanten die das menschliche Dasein mit sich bringt. Die Dämonen der Vergangenheit sind dabei oftmals nur einen Gedankengang entfernt. Gut gefallen hat mir auch, dass Eli eine mutige und unabhängige Frau ist, die der damaligen Zeit weit voraus ist. Es war spannend zu lesen, wie die Gesellschaft der Nachkriegszeit die Frau und Ihre Rolle sah, und wie sich die meisten Frauen verständlicher Weise in dieses Bild eingefügt haben. Anders Eli, wodurch das Buch und die Handlung einen Ihren Reiz erhalten. Ich habe bereits einige Bücher über die Nachkriegszeit gelesen, aber dieses hier hat mich in einer ganz Besonderen Art und weise tatsächlich “Berührt”. Es hat mich beim Lesen gefesselt, und dazu gebracht zu reflektieren. Die eigenen Sorgen , Ängste und Nöte kommen einem recht banal vor , wenn man liest wie es der Bevölkerung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg erging.

Priska Lo Cascio hat einen wunderbaren Roman geschaffen, der ein Stück Zeitgeschichte einfängt . Dabei werden bereits bekannte historische Aspekte aufgegriffen und mit der leisen Geschichte zwei völlig unterschiedlicher Menschen verwoben. Aber auch völlig neue Aspekte ,besonders im Zusammenhang mit der Rolle der Schweiz werden aufgegriffen und haben mir so nebenbei auch noch einen weiteren mir bisher unbekannten Einblick in diese Zeit ermöglicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s