No mommy is perfect

Tipps : Adventskalender befüllen für Kinder

Alle Jahre wieder ….das vierte Jahr in Folge befülle ich nun für unsere 5- Jährige Tochter den Adventskalender. Er ist fester Bestandteil der Adventszeit geworden und heute möchte ich Euch ein paar Tipps dazu an die Hand geben.

Das Äußere

Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Ich nehme seit 3 Jahren Papiertüten die mit kindlichen Weihnachtsmotiven und den entsprechenden Zahlen von 1 bis 24 versehen sind. Meine Freundin hat dieses Jahr kleine Beutel genäht. Auch der „Klopapier-Rollen – Adventskalender“ scheint sehr beliebt zu sein. Hier sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Meine Freundin hat zum Beispiel aus dem tollen Stoff von Bonnie & Buttermilk diesen Kalender für Ihren Sohn gezaubert

Nicht zu spät anfangen.

Ich erinnere mich an den ersten selbst befüllten Adventskalender. Am Abend des 30. November saß ich bis kurz vor Mitternacht im Schlafzimmer und kam scheinbar aus dem endlosen Verpacken der kleinen Geschenke nicht mehr heraus. Und auch auf Arbeit erlebe ich jedes Jahr aufs Neue abgehetzte, völlig gestresste Mütter an der Kasse, die froh sind endlich alle 24 Sachen für den Adventskalender zusammen zu haben. Das diese dann ebenso Abends bis 24 Uhr mit dem Verpacken beschäftigt sind scheint lässt mich mitfühlend an der Kasse zurück. Daher mein Tipp, bereits über das Jahr immer wieder Kleinigkeiten zu kaufen, die für das Befüllen in Frage kommen. Die Sachen sammle ich dann in einer Kiste, die ich kurz vor Dezember dann hervor hole. So fehlen Euch einerseits kurz vor Dezember nur noch wenige Sachen , und zum anderen stürzt nicht ein kompletter finanzieller Ruin an einem Tag auf Euch ein. Das sind schon 2 Stressfaktoren weniger.

Muss wirklich alles Neu sein?

Diese Frage polarisiert sicher. Es wird immer Eltern geben, die kaum bis gar keine gebrauchten Sachen kaufen. Was auch völlig in Ordnung ist, denn diese Entscheidung trifft jeder für sich selber. Wir als Familie und auch meine Tochter haben jedoch kein Problem damit, auch Sachen anzunehmen, die vorher bereits einen anderen Besitzer hatten. So wandern dieses Jahr beispielsweise 2 Tonies in den Adventskalender die ich bei vinted tauschen konnte.

„Die Mischung machts“

Im ersten Jahr hatte ich relativ viel Süßes im Adventskalender, im zweiten Jahr hatte ich dann einen hohen Anteil an Pixi Büchern, weil ich im Jahr davor nach Weihnachten einen Kalender für 3€ ergattern konnte. Dieses jahr wird es denke ich eine richtig gute Mischung, so dass Bella sich fast immer über etwas anderes freuen wird. Neben klassischen Spielsachen wie Schleichtier, Tonie-Figur, Hörspiel oder eben das Pixi-Buch wird es aber auch neue Filzstifte geben, denn die benötigt sie wirklich. Auch einen Bademantel habe ich vorgesehen und einen neuen Pyjama. Dinge die sie sowieso bräuchte, aber ich finde es völlig legitim solche Sachen eben auch in einem Adventskalender zu packen. Nebenbei hat das auch noch den positiven Effekt, das Kinder eben auch neue Kleidung zu schätzen lernen und nicht als selbstverständlich hinnehmen.

In diesem Sinne wünsche Ich Euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit . Falls Ihr noch weitere Tipps habt würde ich mich darüber in den Kommentaren freuen .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s