ab 5 Jahren · Allgemein · Buchtipps

Ein Jahr mit den Kranichen [Rezension]

Erscheinungsdatum: 1. Juni 2020
ISBN: 9783-3836960465
Autor : Thomas Müller
Verlag: Gerstenberg Verlag
Format: Bilderbuch ab 5 Jahren
Seiten: 40
Preis: 13 €


Bereits seit dem letzten Herbst, als wir mit den Freunden meiner Tochter die Zugvögel gen Süden verabschiedeten, bin ich auf der Suche nach einem Kinderbuch zu diesem Thema gewesen. Immer wieder erzählte sie von diesem tollen Erlebnis und als ich dann „Ein Jahr mit den Kranichen“ entdeckte, stand für mich fest, dass wir dieses Buch unbedingt unser Eigen nennen wollten.

Ich mag den sachlichen Schreibstil, der dennoch für Kinder nicht unangemessen oder gar langweilig ist. Im Gegenteil, durch die klare Sprache können sie den Illustrationen wunderbar folgen. Meine Tochter und ich begleiten das Kranichpaar beim Nestbau, bei der Brut sowie der Aufzucht des Nachwuchses und erfahren dabei viel Interessantes und Wissenswertes. Oder hättet ihr beispielsweise gedacht, dass der Kranichnachwuchs bereits mit 10 Wochen ausgewachsen ist und fliegen kann? Schließlich erleben wir den Höhepunkt des Herbstes, wenn die Kraniche sich in die Lüfte erheben und gen Süden fliegen. Als wir nun in der vergangenen Woche das große Glück hatten auch dieses Jahr wieder den Kranichen „Tschüss bis zum nächsten Jahr“ sagen zu können, als sie auf Ihrer Flugroute Richtung Süden über das Bergische Land flogen, konnte ich meiner 4 Jährigen Tochter endlich etwas mehr zu diesen wunderbaren Vögeln und Ihrer Lebensweise sagen. Am Ende des Buches schließt sich dann der Kreis, als wir sehen können wie die Kraniche im Februar als erste Vorboten des Frühlings wieder zurückkehren und von neuem der Tanz der Kraniche beginnt.

Dem Buch ist es gelungen die Schönheit der Kraniche und Ihres Lebens mit großformatigen Illustrationen abzubilden . Auf der letzten Seite gibt es dann einen kleinen Anhang in dem man noch mehr über die Lebensweise des grauen Kranichs erfährt. Ein schöner Abschluss für ein wunderschönes Bilderbuch .

Wer Ausstattungsmerkmale wie Lackfarbe bei Kinderbüchern für unnötig hält, dem möchte ich nur eben erzählen, wie begeistert und beinahe anmutig meine 4 Jährige Tochter mit ihren kleinen Fingern über das Cover des Buches fuhr und bemerkte “ Guck mal Mama wie schön das glänzt”. Auch in Punkto Ausstattung konnte das Buch uns also überzeugen.

In der Reihe sind weitere Bücher unter anderem zu Schwalben, Buntspechten und Eulen erschienen, und ich denke es wird nicht das letzte Buch aus dieser Reihe in unserem Bücherschrank sein.


Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s