ab 4 Jahren · Allgemein · Buchtipps

Geht sterben wieder vorbei

Erscheinungsdatum: 13. August 2020
ISBN: 9783-3522305648
Autor : Mechthild Schroeter Rupieper
Verlag: Gabriel Verlag
Format: Bilderbuch ab 5 Jahren
Seiten: 32
Preis: 14 €


Beliebte Themen im Bereich Bilderbuch sind Alltags- und Tiergeschichten. Doch immer bin ich vor allem auch auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen, fernab vom Mainstream. So fiel mir das Buch „Geht sterben wieder vorbei?“ ins Auge. Bereits in der Vergangenheit scheute ich mich nicht dieses Thema gegenüber meiner kleinen Tochter zu erörtern. So wusste sie von Anfang an, dass sie einen Bruder hat, der jedoch bereits in der Schwangerschaft verstorben ist .Auch dass unser geliebter Familienhund in absehbarer Zeit und nicht allzu ferner Zukunft sterben wird haben wir bereits mit ihr thematisiert. In diesem Bilderbuch steht nun der Tot des geliebten Opas im Vordergrund, für mich trotz des Tabuthemas doch irgendwie eine Alltagsgeschichte, die auch die jüngsten schon aufnehmen und verstehen können.

In einem sanften Einstieg wird zunächst davon erzählt, welch wundervolle Erlebnisse Marlene und Paul mit dem besten Opa der Welt hatten. Gemeinsam wurde im Sommer das Gemüse geerntet und anschließend leckerer Ketchup daraus hergestellt sowie Mensch ärgere dich nicht gespielt . Sie hatten eine tolle und unvergessliche Zeit.

Mit klaren Worten wird erzählt, dass Opa immer schwächer wird. Sein Herz ist alt und schwach und die Eltern bereiten die Kinder darauf vor, dass Opa bald sterben wird. Trotz der Gegenwart des Todes wirkt die Atmosphäre nicht gedrückt. Es wird zwar nichts beschönigt, aber auf der anderen Seite wird den jungen Zuhörern durch die kindgerechte Sprache auch keine Angst gemacht. Langsam können Marlene und Paul Abschied nehmen .

Die Illustrationen sind ebenso klar wie die Sprache. Als Opa schließlich stirbt erleben die Kinder in der Geschichte wie zunächst die Bestatterin nach Hause kommt und die Beerdigung geplant wird. Die Kinder in dieser Geschichte werden davon nicht ausgeschlossen, ebenso wenig wie von der Beerdigung. In diesem Bilderbuch wird gezeigt wie wichtig und richtig es ist, dass auch Kinder in den Abschieds- und den anschließenden Trauerprozess mit einbezogen werden.

Ein besonderes Merkmal der großformatigen Doppelseiten sind die Infokästen, die den Erwachsenen dabei helfen, den Kindern den Tod kindgerecht zu erklären. Dabei werden Fragen wie “ Warum weint man?“ oder „Warum tragen bei einer Beerdigung viele Leute schwarze Kleidung?“ beantwortet. Die Fragen , die hier erörtert werden treffen genau die Ziegruppe und offenbaren uns als Erwachsene was uns oftmals gar nicht so offensichtlich erscheint im Umgang mit Kindern und wiederum deren Umgang mit bestimmten Ereignissen und Situationen.

Ganz andächtig lauscht unsere 4 Jährige Tochter dieser Geschichte , als würde sie spüren,dass es hier um eine bedächtige Sache geht. Meiner Meinung nach sollte das Thema „Verlust eines geliebten Menschen “ sowie „Trauer“ nicht erst mit Kindern thematisiert werden, wenn es einen selber betrifft. Dieses Buch ist bestens dazu geeignet auch ohne einen aktuellen persönlichen Bezug und einen Trauerfall in der Familie oder dem Freundeskreis ein ganz wichtiges Thema zu erörtern. Neben der liebevoll erzählte Geschichte bietet das Buch aber auch ganz tolle , kindgerechte Ansätze zur Trauerbewältigung. Zum einen sind es die Erinnerungen an einen geliebten Menschen die geschaffen werden ( hier in diesem Buch sind es die roten Äpfel vom Opa die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte ziehen), oder auch das bemalen der Urne, sowie die Idee der Trosttaschentücher.

Auch wir Erwachsenen können einiges aus diesem Buch mitnehmen, zeigt es uns zum einen zwar wie schmerzlich der Verlust eines geliebten Menschen ist, zum anderen aber auch wie jeder einzelne von uns mit der eigenen Trauer umgehen kann. Gelungen ist vor allem die sprachliche und farbliche Gestaltung. An keiner Stelle wirkt die Geschichte oder die Illustrationen wirklich gedrückt .

WERTUNG

seesterne_0008 seesterne_0008 seesterne_0008seesterne_0008seesterne_0008

 


Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s