Altersbereich: ab 3 Jahre
Spieler: 2-6 Spieler
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Art des Spiels: Gedächtnisspiel
Lernziele: Es müssen die richtigen Pärchen gefunden werden
Inhalt: 72 Spielkarten
Als eines der ersten Memospiele zog das Pferde-Memo von „Die Spiegelburg“ bei uns ein. Seitdem haben wir es unzählige Male gespielt. An manchen Tagen so oft, dass ich irgendwann das zählen auffhörte. Und auch heute mit 4 Jahren ist dieses Memo-Spiel immer noch der Favorit unter den halben Dutzend Memospielen die wir inzwischen besitzen. Ein echter Spieleklassiker für die kleinsten.

SPIELPRINZIP:
Das klassische Memo Spiel kennt jeder. Reihum darf jeder Spieler nacheinander 2 Karten aufdecken um so die gleichen Paare zu finden. Bei einem erfolgreichen Zug darf der Mitspieler noch einmal 2 Karten aufdecken und wer am Ende die meisten Paare aufgedeckt hat ist Gewinner des Spiels.
SPAßFAKTOR:
Obwohl dieser Spiele-Klassiker simple in Aufbau und Spielablauf ist wird unsere 4 – Jährige Tochter nicht müde dieses Spiel zu spielen. Je mehr Mitspieler daran teilnehmen, desto spannender wird es. Wem die 72 Spielkarten für den Anfang zu viel sind, kann je nach Belieben die Kartenanzahl variieren, in dem auf eine entsprechende Anzahl Memokarten gekürzt wird.
Vor allem die Konzentrations und Merkfähigkeit wird mit diesem Spieleklassiker gefördert und macht nicht nur Kindern, sondern der ganzen Familie Spaß.
Qualität:
Auch nach 2 Jahren einfrigen bespielens zeigen weder die abgerundeten Memkoarten noch die Verpackung nennenswerte Gebrauchsspuren auf. Auch von der Qualität her kann das Spiel also überzeugen.
FAZIT:
Mit dem umfangreichen Pferde – Memo von Coppenrath hat die ganze Familie Spaß. Dabei gilt es aufzupassen und sich die Lage der einzelnen Paare zu merken. Hier kommt es also nicht auf Geschicklichkeit, sondern auf die Merkleistung der Mitspieler an.
Neben diesem Pferdememo gibt es für die verschiedensten Interessen Memos. Hier eine kleine Auswahl unserer Memospiele:

Ein Memo-Spiel sollte unserer Meinung nach in keinem Familienhaushalt fehlen.