Allgemein · Bücher · Für Mamas · Ratgeber

Du bist anders , du bist gut – Nora Imlau

Erscheinungsdatum: 30. September 2019
ISBN: 9783-466311286
Autor : Nora Imlau
Verlag: Kösel
Format: Hardcover /20€
Seiten: 288


Klappentext

Manche Kinder haben stärkere Emotionen als andere. Mehr Freude, mehr Wut, mehr Trauer … Im Nachfolger ihres Bestsellers erforscht Nora Imlau die neuen Herausforderungen, wenn gefühlsstarke Kinder sich außerhalb der Familie in der Gesellschaft, der Schule und in den Medien bewegen.

Es geht für die Kinder dabei mehr denn je darum die Selbstregulationsfähigkeit zu stärken und mit dem Druck von außen zurechtzukommen, auch wenn im Inneren die Gefühlsstürme toben.

Nora Imlau gibt dazu viele Beispiele und hilfreiche Lösungsansätze für Alltagskonflikte und besondere Krisen. Sie bestärkt besonders die Eltern darin, auf ihre Kraftreserven zu achten und Selbstzweifel zu überwinden.

Alles, was wir brauchen, um unsere gefühlsstarken Kinder beim Großwerden zu unterstützen.

©RandomHouse


Meinung

Obwohl ich selber offensichtlich kein Gefühlsstarkes Kind zuhause habe sprach mich das Buch „Du bist anders, du bist gut“ sofort an. Schon einige Bücher von Nora Imlau stehen in meinem Bücherregal, und immer nahm ich nach dem lesen Ihrer Bücher vieles für meinen Alltag als Mutter mit. Auch hier war dies wieder der Fall. Vor allem interessierte mich aber wer diese Gefühlsstarken Kinder sind, was sie auszeichnet und auch wie es den Eltern dieser Kinder im Alltag geht. Denn schon schnell erfuhr ich am eigenen Leib als Mutter, dass es viele Wege gibt die man in bestimmten Situationen gehen kann, aber eigentlich macht man in unserer Gesellschaft nie etwas richtig. Ich bin ein sehr toleranter Mensch, der selber Toleranz lebt und versucht andere Menschen zu tolerieren und ihr Handeln zu verstehen.Nora Imlau , selbst Mutter von vier Kindern bietet dabei immer bedürfnisorientierte Handlungsansätze, was meinem Erziehungsstil sehr Nahe kommt.

Das Buch hilft einem zunächst dabei sich selber und den Status Quo des Kindes einzuorndnen. Schnell erfährt man zu Beginn des Buches was gefühlsstarke Kinder auszeichnet und was sie kennzeichnet. Wer sich nach dem ersten Kapitel allerdings noch nicht sich ist, oder vor dem Kauf des Buches darüber erkundigen möchte ob er selber ein solches Kind zu hause hat, kann hier einen Selbsttest diesbezüglich machen.

Für all jene Eltern die ein gefühlsstarke Kinder zuhause haben gibt es in diesem Buch gute und nachvollziehbare Handlungs- und Lösungsansätze, die den Alttag erleichtern KÖNNEN (nicht müssen , wie die Autorin selber immer wieder erwähnt). Wer ein Allheilmittel erwartet wird enttäuscht werden, aber ich denke das wäre auch zu viel verlangt. Dennoch helfen auch gerade die beispiele aus dem Alltag mit Kindern , in denen auch ich mich immer öfters wieder gefunden haben , dabei unsere Kinder besser zu verstehen und Ihnen bei Ihrer Entwicklung zu helfen. Ich fand vor allem die Erläuterungen zu den Physischen Hintergründen und Ursachen dabei spannend. Zum einen erfährt man, dass man keinerlei Schuld an seinem „gefühlsstarken“ Kind trägt, denn gerade wir Mütter schlagen uns Erfahrungsgemäß sehr oft mit dem Thema Schuld herum. Zum anderen erfahren Eltern, dass sie nicht alleine mit ihrem gefühlsstarken Kind sind. Dies kann nicht nur ein enormer Trost sein, sondern auch eine Unterstützung im Alltag. </p

Eltern gefühlsstarker Kinder stoßen in unserer Gesellschaft immer noch sehr stark an, einfach weil das Thema leider nicht sehr geläufig ist. Ich würde mir wünschen, dass sich viel mehr Eltern, egal ob von gefühlsstarken Kindern oder nicht, damit auseinander setzen würden, wieso Kinder so sind wie sie sind und wieso sie in bestimmten Situationen so reagieren wie sie reagieren. Dieses Buch von Nora Imlau sollte aber auch von pädagogischen Fachkräften gelesen werden, sowie von jenen Erwachsenen die Kopfschüttelnd an der Supermarktkasse hinter einem Kind stehen,das gerade einen absoluten Wutanfall bekommt und sich denken „Dieses Kind ist aber schlecht erzogen“.

Fazit

Alltagsnah und sehr verständlich geht Nora Imlau auf das Thema „gefühlsstarke Kinder “ ein. Mit enorm vielen Handlungsbeispielen und Lösungsansätzen dürfte das Buch für viele Eltern gefühlsstarker Kinder eine enorme Hilfe im Alltag sein. Endlich verstanden und schuldlos können diese Eltern nach der Lektüre dieses Ratgebers aufatmen. Aber auch ich als nicht betroffene Mutter kann mich bei Nora Imlau für dieses tolle Buch nur bedanken. So lernen wir die Kinder unserer Freunde, Nachbarn oder einfach nur unserer Mitmenschen besser verstehen und können so auch einen Beitrag zu einem verständnisvolleren Miteinander leisten.

WERTUNG

seesterne_0008 seesterne_0008 seesterne_0008seesterne_0008seesterne_0008

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s