Der erste Geburtstag des eigenen Kindes ist etwas ganz Besonderes und je näher er rückt, desto mehr beschäftigt man sich mit der Frage, was man schenken soll. Unsere Tochter wird im September nun 4 und die meisten Spielzeuge fanden 1 ,vielleicht 2 Jahre Anklang. Nur wenige Dinge haben sich bis heute bei uns gehalten. Ich habe für euch unsere Top 5 zusammengestellt, wobei ich sagen muss, dass es nicht alle Dinge davon zum 1 Geburtstag gab, aber doch in dem Zeitraum kurz davor bzw kurz danach. Hier also unsere Best of :
Woody Buntstifte
Gerade erst letzte Woche habe ich unsere Woody Buntstifte aussortiert. Nicht etwa weil unsere Tochter sie nicht mehr mochte (im Gegenteil, sie wollte sie unbedingt behalten) sondern weil sie durch die häufige Nutzung inzwischen recht kurz geworden sind und Bella auch mit dünneren Buntstiften malen kann. Dennoch haben sie uns fast 2 1/2 Jahre gute Dienste erwiesen. Es waren die ersten Buntstifte, die unsere Tochter in ihren Händen hielt, und erst einige zeit nach dem kauf erzählte mir eine Freundin, dass man mit Ihnen auch auf Glas malen könnte. Sie fanden also nicht nur auf dem Papier ihren Einsatz, sondern wir verzierten zu Weihnachten die Fenster mit Schneemännern und Weihnachtsbäumen , und den Rest des Jahres schmückten allerhand andere Bilder unser großes Panoramafenster im Wohnzimmer.
Die Puzzlematte
Ein weiterer Treuer Begleiter ist bis heute die Puzzlematte gewesen. Als unsere Tochter noch nicht krabbeln konnte war sie ein schöner Untergrund zum spielen, und auch heute mit fast 4 Jahren ist es eine tolle isolierende Spielmatte auf den Fliesen im Wohnzimmer. Außerdem kann man aus den Einzelteilen kleine und große Häuser bauen, sondern jetzt wo sie anfängt sich für Zahlen und Buchstaben zu interessieren sind sie zu dem eine weitere tolle Beschäftigungsmöglichkeit. Erst vor 2 Monaten haben wir noch mal einen neuen Satz dazu gekauft und unsere bisherige Puzzlematten- Fläche erweitert.
Wasserspiel-Dusche von Yookidoo
Babys und Kinder lieben Wasser, und genauso sehr mochte Bella Ihre Wasserspieldusche von Yookidoo. Bereits Babies im Alter ab circa 9 Monaten können damit bereits etwas anfangen und bis vor wenigen Wochen war sie ein treuer Begleiter beim wöchentlichen Baden. Leider ist die Dusche vor kurzem kaputt gegangen und ich hatte wirklich überlegt sie noch einmal neu zu kaufen. Egal wie viel anderes Spielzeug zum baden in der Badewanne vorhanden war, diese Spieldusche musste immer auch mit dabei sein.
Pucky Wutsch – Das erste Fahrzeug
Der absolute Favorit ist allerdings das Pucky Wutsch. Sie bekam dieses erste Gefährt von mir und Ihrem Papa geschenkt und wurde von Anfang an heiß geliebt. Sie kam mit 12 Monaten gerade so auf den Boden aber sobald sie den Dreh raus hatte flitzte sie damit durch die Wohnung. Leider darf man es nur bis zum 3. Lebensjahr nutzen, da hier die Kippgefahr dann einfach zu groß wird. Wir haben es schweren Herzens in den Keller verbannt (nicht verkauft, das würde ich nicht übers Herz bringen. Ich hoffe das eines Tages meine Enkel damit genauso viel Freude haben werden wie meine Tochter). Erst letztens entdeckte Bella es im Keller als sie mit dem Papa etwas am Fahrrad reparieren wollte. Papa musste es natürlich aus dem Regal holen, damit sie noch mal eine Runde damit fahren konnte. Es gibt auch einen kleineren Vorläufer Namens Pukylino. Dieses ist ab 1 Jahr geeignet und etwas kleiner. Unsere Tochter war mit 1 Jahr schon etwas größer weshalb wir uns direkt für das Wutsch entschieden haben. Hier lohnt sich also vor dem Kauf ein genauer Vergleich der Größenangaben.
Der Sandkasten
Ein weiteres tolles Geschenk ist der Sandkasten, ein Klassiker unter den Spielzeugen würde ich sagen. Wir haben uns für die Muschelvariante aus Kunststoff entschieden, weil wir zur Miete und ohne eigenen Garten wohnen. Wer einen eigenen Garten sein Eigen nennen darf, dem würde ich direkt die Anschaffung eines größeren Holz-Sandkasten empfehlen. Aber egal ob klein oder groß, aus Kunststoff oder Holz, auch mit 4 Jahren möchte unsere Tochter immer noch gerne darin spielen. Auch eine Investition die sich gelohnt hat. Und wenn der Sandkasten erst einmal geschenkt wird, dann gehört natürlich auch das richtige Sandspielzeug dazu und kann vielleicht von den Großeltern oder anderen verwandten als Geschenk beigesteuert werden.
Wir hoffen Euch ein paar Anregungen gegeben zu haben und würden uns über die ein oder andere Rückmeldung freuen. Von den Mamis mit älteren Kindern würde uns interessieren welche Spielzeuge bei Euch lange angesagt gewesen sind.