Vor 2 Wochen, im Urlaub bei Oma und Opa , haben wir mit unserer 3 Jährigen eine ganz tollen Ausflug gemacht, der für die ganze Familie ein kleines aber dennoch sehr schönes Erlebnis gewesen ist. Wir waren Erdbeeren pflücken. Was so einfach klingt, und tatsächlich auch ganz simple ist hat allen einen schönen Vormittag beschert. In Deutschland gibt es sie bis Ende Juli Anfang August: Erdbeerfelder auf denen man selber Erdbeeren pflücken kann. Keine 20 Minuten von Oma entfernt ging es Vormittags auf das Erdbeerfeld. Das Wetter war bewölkt und eher Wechselhaft, so dass wir das riesige Erdbeefeld nahezu für uns alleine hatten. Der „Erdbeermann“ wie ich ihn einfach nenne , gab uns den Tipp, dass wir vor allem weiter hinten auf dem Feld nach Erdbeeren schauen sollten, dort würden wir die größten Exemplare finden. Er hatte nicht zu viel versprochen. Erdbeeren von teilweise 3 bis 4 cm Durchmesser so weit man schauen konnte. Ruckizucki hatten wir unsere 3 Körbe gefüllt. Es waren zum Schluß und nach circa einer halben Stunde fast 8 gepflückte Kilo Erdbeeren. Und auch unsere Bäuche waren gut gefüllt, denn das ist eigentlich das schönste an den Erdbeerfeldern, dass man zwischendurch naschen kann so viel man möchte und kann.
Neben dem Spaß des gemeinsamen Pflückens finde ich es wichtig, Kindern schon früh zu zeigen wo Lebensmittel herkommen und wie sie geerntet werden. Es sollte keine Selbstverständlichkeit sein, dass man in den Supermarkt geht und dort einfach alles was das Herz begehrt in den Einkaufswagen packt, bezahlt und wieder nach Hause geht ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie die Lebensmittel produziert werden noch wo sie herkommen. Ganz nebenbei haben wir beim selberpflücken auch noch eine Menge Geld gespart, da der Kilopreis circa die Hälfte des Verkaufpreises im Laden bzw. am Erdbeerstand betrug.
Zuhause gibt es dann unzählige weitere Möglichkeiten die Erdbeeren mit dem Kind zu verarbeiten. So haben Oma und Enkelkind dann bei uns leckere Erdbeermarmelade hergestellt. Zum Nachtisch gab es wiein der eigenen Kindheit Erbeereren mit Zucker und Milch. Und auch einen Erdbeerkuchen hätten wir gerne gebacken, wenn Uroma nicht ausgerechnet eine Erdbeerallergie gehabt hätte. Möglichkeiten gibt es viele, hier könnt ihr euch austoben wie ihr möchtet und wie es eurem Gaumen passt.
Manchmal sind die schönsten Dinge halt auch die einfachsten. Wenn auch ihr also ein Erdbeerfeld in Eurer Nähe habt, können wir Euch dieses Vergnügen wärmstens empfehlen. Beeilt euch aber, denn die Erdbeerzeit hier in Deutschland ist Ende Juli / Anfang August auch schon wieder vorbei.
Ja es war ein sehr schöner Vormittag und dein Bericht darüber gefällt mir sehr gut.
LikeGefällt 1 Person
Ja schade das die Erdbeerzeit jetzt bald vorbei ist
LikeLike