Erscheinungsdatum: 31. Mai 2019
ISBN: 9783-3404178278
Autor : Lioba Werrelmann
Verlag: Bastei Lübbe
Format: Taschenbuch /10€
Seiten: 320
KLAPPENTEXT
Journalistin Carolin stolpert wider Willen in einen Kriminalfall, der sie tief in die Vergangenheit Ost-Berlins führt. In einem Hinterhaus in Prenzlauer Berg findet sie die Leiche eines seit Langem vermissten Jungen. Doch kaum jemand scheint sich an ihn erinnern zu wollen. Die Hausbewohner schweigen, und die Polizei ermittelt nur halbherzig.
Eigentlich hat Carolin andere Sorgen. Ihr Freund ist weg, sie hat keine Wohnung mehr und keinen Job. Aber ehe sie sichs versieht, ist sie dem Mörder zu nahe gekommen. So wird das Hinterhaus auch für Carolin zur tödlichen Falle …
©Bastei Lübbe
MEINUNG
Als Berlin – Fan erweckte dieses Buch direkt meine Aufmerksamkeit als ich auf der Rückseite des Buches las, dass dieser Krimi in Prenzlauer Berg spielen würde. Ich hatte gerade ein schrecklich langweiliges Buch hinter mir und wollte endlich mal wieder ein Buch lesen, welches mich begeistern und fesseln kann. Und was soll ich sagen? Mit diesem ersten Teil einer Berlin – Reihe ist der Autorin ein ganz ordentlicher Kriminalroman gelungen. Eine spannende , schaurige Geschichte wird hier erzählt , die vor allem durch die außergewöhnlichen Charaktere und einen frechen, rotzigen Slang geprägt ist. Ich gebe zu, dass die Wortwahl und die sprachliche Gestaltung im Allgemeinen wahrscheinlich nicht jeder Manns Geschmack ist, aber wer Berlin kennt und liebt ( so wie ich) dem wird schnell klar, dass die Sprache genau das richtige ist für einen Kriminalfall der sich in Prenzelberg ereignet,
Die Protagonistin Carolin wird als dumm und weltfremd dargestellt, als jemand der auf gar keinen Fall in der Lage ist einen 20 Jahre zurückliegenden Kriminalfall zu lösen. Leider teilt sie selber auch diese Einschätzung und überrascht im Laufe des Buches nicht nur Bekannte und Freunde , sondern auch den Leser.
Es ist einfach schön gewesen mal einen Krimi zu lesen, der so ganz anders als die anderen Deutschen Krimis ist. Der sich vor allem in sprachlicher Hinsicht von anderen Krimis abhebt und einen mit seinen Figuren und der Handlung mit reist. Das Buch ist definitiv nichts für Leser die die schöne Sprache lieben und Wert legen auf ein gewisses Maß an Ordnung : Wer jedoch einen authentischen Krimi zu schätzen weiss, für den ist dieses Buch genau das richtige. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil.
Mein Fazit
Authentisch und spannend bis zum Schluss. Ein Kriminalroman der einfach mal anders ist und trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) begeistern kann.
WERTUNG