Erscheinungsdatum: 23. August 2019
ISBN: 9783-8458-3075-9
Autor : Martin Widmark
Verlag: ars Edition
Format: Bilderbuch ab 5 Jahren
Seiten: 40
Preis: 15 €
Gibt es etwas Schöneres für Kinder als mit einem Haustier aufzuwachsen? Von Anfang an ist unser Cocker Spaniel an der Seite unserer 3 Jährigen Tochter gewesen. An dem Tag als wir sie aus dem Krankenhaus nach Hause brachten stand er neugierig schnüffelnd und schwanzwedelnd vor ihr. Inzwischen ist er mit seinen 12 Jahren ein alter Herr. Er ist Gott sei Dank fit und gesund. Und dennoch ist mir bewusst, dass irgendwann der Tag des Abschieds kommt. Das Thema sterben und Tod ist bei uns kein Tabu-Thema. Wir gehen offen damit um und Bella weiß dass sie einen Bruder und einen Opa im Himmel hat. Der Abschied vom geliebten Haustier, welches man tagtäglich an seiner Seite hatte ist allerdings noch einmal etwas ganz anderes. Als ich das Buch „Der lange Weg zu Dir“ in der Vorschau von Ars Edition entdeckte stand für mich sofort fest, dass wir es für unser Bücherregal haben müssen.
Das Cover gefiel mir auf Anhieb, es drückt so viel Liebe und Geborgenheit auf der einen Seite aus, und zeigt auf der anderen Seite den stillen und leisen Moment des Abschieds.
Erzählt wird die Geschichte von Sonia und Ihrer Katze Miezie auf der einen Seite des Meeres, und von Adam und seinem alten Hund Rufus, auf der anderen Seite des Meeres. Schon zu Beginn des Buches muss Adam von seinem einzigen und stets treuen Begleiter Rufus Abschied nehmen. Zusammengekuschelt liegen sie auf einer Wiese und Adam ist an der Seite seines Freundes als dieser seinen letzten Atemzug nimmt. Während Adam diesen schweren Weg gehen muss, erlebt Sonia auf der anderen Seite des Meeres glückliche und lebensfrohe Momente mit Ihrer Katze. Die Szenen wechseln sich ab, und zeigen kindgerecht das Auf und Ab des Lebens. Während Adam immer mehr in seiner Trauer versinkt erlebt Sonia mit Ihrer Katze die Höhen und Tiefen des Lebens. So wie einst Adam und Rufus sind die beiden ein untrennbares Gespann. Und schon bald (hier möchte ich nicht zu viel verraten) zeichnet sich ein Happy End der Geschichte ab.
Dieses wunderbare Bilderbuch schafft es mit Hilfe der malerischen Illustrationen und dem einfühlsamen Text eine Geschichte über Freundschaft, Abschied und den Neubeginn zu erzählen. Eine Geschichte über das Leben, so wie es ist und wie Kinder es erleben. Mit einer Klarheit der Sprache wird von dem Tod des geliebten Vierbeiners erzählt. Und obwohl beschönigende Beschreibungen fehlen trifft das Buch mit seinen sanften Worten mitten ins Herz .
„Rufus sah ihn mit traurigen Augen an. Dann atmete er ein letztes Mal aus, schloss die Augen und verließ Adam“.
Als ich jene Worte das erste Mal las hatte ich Tränen in den Augen. Auch wir werden eines Tages diesen Weg gehen müssen. Doch bis dahin werden unsere Tochter und unser Hund hoffentlich noch viele gemeinsame Abenteuer bestehen. Genau wie Sonia und Mizie. Mir hat es gut gefallen, dass neben dem Thema Trauer und Abschied auf der einen Seite auch die spannenden Abenteuer von Sonia und Miezi erzählt wurden. Das Leben ist manchmal wie eine Achterbahn. Auch davon handelt dieses Buch, und davon dass es immer wieder weitergeht und es sich lohnt wieder aufzustehen wenn man einmal ins straucheln geraten ist.
Fast noch ein bisschen besser als der Text haben mir allerdings die Illustrationen in dem Buch gefallen. Sie berühren das Herz des Betrachters und schaffen eine warme Atmosphäre , welche so immens wichtig für dieses sensible Thema ist. Bereits in dem Bilderbuch „Als Larson das Glück wiederfand“ (Welches ich hier vor einiger Zeit vorgestellt habe), traf Emilia Dzuibak genau meinen Geschmack.
Ein wunderbares Bilderbuch über das Abschied nehmen, über Trauer und Verlust . Ein Buch über den Neubeginn und über die ganz besondere Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Mit warmen und offen Worten sowie den malerischen Illustrationen berührt es das Herz der Leser.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.