Erscheinungsdatum: 27 . November 2018
ISBN: 97833895653001
Autor : Jörg Mühle
Verlag: Moritz Verlag
Format: Bilderbuch ab 2 Jahren
Seiten: 22
Preis: 8.95€
Heute möchte ich Euch eine meiner liebsten Bilderbuch- Figuren vorstellen: Das Hasenkind. Schon vor über einem Jahr ist das erste von inzwischen drei erschienen Hasenkind-Büchern bei uns eingezogen : „Nur noch kurz die Ohren kraulen“. Es folgten zum Geburtstag dann „Badetag für Hasenkind“ und „Tupfst du noch die Tränen ab?“. Das Hasenkind ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen und gehört zu einem von wenigen Bilderbüchern, von denen selbst ich als vorlesender Elternteil nie genug bekommen kann. Woran das liegt? Ich würde sagen an der einzigartigen Mischung aus Alltagsgeschichte gepaart mit dem liebevollen Charakter und den ebenso herzallerliebsten Illustration des Hasenkindes. Die jeweiligen Titel verraten im Grunde genommen immer schon worum es geht: Um das Schlafen gehen, das Trösten und das Baden.
Die Bilderbücher erzählen allerdings nicht nur aus dem Alltag des Hasenkindes sondern fordern zum aktiven mitmachen auf. So soll in die Hände geklatscht werden, damit das Hasenkind sich den Schlafanzug anzieht oder die Kissen für das zubettgehen zurecht geklopft werden. Mit Eifer und Freude ist unsere kleine 2 1/2 Jährige Tochter mit von der Partie und hilft so dem Hasenkind nicht nur beim zubettgehen, sondern auch beim duschen. Viel zu schnell sind die Geschichten um das Hasenkind zu Ende und manchmal schauen wir uns dann ausnahmsweise ein zweites Buch aus der Reihe an bevor es für unsere Tochter selber heisst : Ab ins Bett. Das aktive mit einbeziehen der Kinder ist die eine Sache die meine Tochter und mich gleichermaßen begeistert. Für die fleißige Mithilfe gibt es dann aber auch lobende Worte und es heisst „Wunderbar“ oder „gut gemacht! Alles ist trocken“. Anerkennende Worte wie diese ermuntern die kleinen Leser zum mithelfen und sind wichtig für die Entwicklung eines jeden Kindes.
Die Illustrationen sind auf das wesentliche reduziert, die Hintergründe farblich in uni gehalten. So wird der Blick auf das Wesentliche gelenkt , nämlich das Hasenkind. Keine detailierten Hintergrundzeichnungen oder verspielte Details und dennoch merkt man den Illustrationen die liebevolle Hand die sie gezeichnet haben an. Für die Zielgruppe ab 2 Jahren sind die Zeichnungen meiner Meinung nach genau richtig. Allzu oft weisen Bilderbücher für diese Altersklasse zu viele Details und zu viel Hintergrund auf .
Jedes Mal wenn ich mir eines der Bücher zusammen mit meiner Tochter anschaue, merke ich welchen Spaß sie hat und wie begeistert sie dem Hasenkind helfend zur Seite steht. Kinder wachsen mit Geschichten, sie wachsen an Aufgaben und genau das schafft dieses wunderbare Bilderbuch mit seinen wenigen Doppelseiten .
Unser Fazit:
Die Geschichten vom Hasenkind sollten in keinem Kinderzimmer fehlen. Ein interaktives Buch, welches es im Zeitalter der modernen Technik noch schafft Kinder mit Wort, Witz und Charme zu begeistern. Wir hoffen auf weitere Titel aus dieser Reihe.
WERTUNG
Ein Kommentar zu „Das Hasenkind – Eine Pappbilderbuch-Reihe“