Allgemein · unterwegs

Wildgehege Brück

 

Tiere sind vor allem für Kinder in Bellas Alter die reinste Freude. Da ich jedoch von großen Zoos oder Tierparks in diesem Alter nicht viel halte, entschieden wir uns kurzer Hand für das nahegelegene  Wildgehege in Brück. Wir waren gespannt, ob wir das Wildgehege leicht finden würden, denn auf der Internetseite der Stadt Köln hieß es lediglich :

Der Wildpark ist sowohl mit dem Auto (A4, Ausfahrt 18, Richtung Brück) als auch mit der Straßenbahn aus der Kölner Innenstadt heraus gut zu erreichen. Die Haltestelle befindet sich in Brück nur etwa 500 Meter vom Wald entfernt, Autos können am Rande des Waldes in den Parkzonen abgestellt werden.

Parkplätze

Wir gaben dann „Flehbachmühlenweg in 51109 Köln“  in das Navi ein und fanden nach circa 20 Minuten Autofahrt ausreichend Parkplätze vor, die nahe genug am Eingang des Wildgeheges waren.  Einen langen und breiten Waldweg folgend fanden wir auch nach circa 5 bis 10 Minuten den Eingang zum Wildgehege.

1525256757670.jpg

Unser Eindruck


Am Eingang gab es eine eine Informationstafel und einen ungefähren Lageplan. Leider war auf diesem nicht zu erkennen wo sich welche Gehege befinden. Zur Orientierung und auch zur Abschätzung der Besuchszeit wäre dies hilfreich gewesen.

Am Anfang gab es einen kleinen „Naturlehrpfad“ den wir allerdings nicht begingen , da unsere Tochter dafür einfach noch zu klein gewesen ist. Nach einigen hundert Metern wartete dann das Rotwild in einem wirklich großzügigen Gehege auf uns. Dank eines Futterautomatens und eines kleinen Futterloches im Zaun konnte man so die zutraulichen Tiere anlocken.

Nach weiteren 5 Minuten Fußweg durch die grüne Umgebung kam dann das Highlight für uns : Das Wildschweingehege. Hier wurde fleißig mit allen möglichen Lebensmittel gefüttert und sogar einen kleinen Frischling konnten wir bewundern.

Wir setzten  den Weg an einem kleinen Bach fort, der auch das Wildschweingehege durchlief und konnten eine wunderbare Natur genießen.  Geschützt durch die dichten und grünen Blätter der zahlreichen Bäume schlenderten wir noch einige Minuten am Bachlauf entlang.  Für kleine Kinder ein einziges Paradies. Hier kann auf umgestürzte Bäume und Baumwutzeln geklettert oder im flachen Fluss geplanscht werden . Zur Rast laden die Holzbänke und -tische ein, auch überdachte Sitzmöglichkeiten sind vorhanden, so dass bei ausreichender Zeit einem Picknick nichts im Wege steht.

20180502_123652.jpg

Nach knapp 90 Minuten war unser Ausflug beendet. Wir hätten hier noch wesentlich mehr Zeit verbringen können, fuhren aber auf Grund der späten Uhrzeit wieder nach Hause.

Fazit

Ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Sowohl  für Familien mit kleinen Babys (Kinderwagen können bei gutem Wetter problemlos geschoben werden) als auch mit Kleinkindern und Grundschulkindern finden wir es empfehlenswert. Der Eintritt ist kostenlos und neben den Wildtieren gibt es zahlreiche anderen Entdeckungsmöglichkeiten in der Natur. Der Phantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.

schriftzug-mary

So erreicht ihr das Wildgehege

Flehbachmühlenweg

51109 Köln

geöffnet ist das Wildgehege ganzjährig / Hunde sind an der Leine erlaubt

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s