Blumen, Tiere und die Natur – ein ganzes Universum für ein Kind
Die kleine Gärtnerin in unserer Tochter hat nun den Löwenzahn für sich entdeckt. Die Variante der Pusteblume ist aber fast noch beliebter und das eigene Pusten klappt von Tag zu Tag besser. Bei jedem Spaziergang muss ich Bella nun einen Löwenzahn reichen, den sie stolz in der Hand haltend im Kinderwagen umherfährt. Es ist so schön und faszinierend zu gleich jeden Tag aufs Neue sehen zu können an welchen Kleinigkeiten sich Kinder erfreuen. Auch wenn wir den örtlichen Hahn besuchen gehen kommt pure Lebensfreude auf, vor allem wenn dieser dann noch kräht. Bella versucht ihn dann immer zu imitieren, nachdem sie über das ganze Gesicht strahlt. Mehr als ein „krkrkrkrkrkrk“ kommt allerdings nicht über Ihre Lippen. Ich hoffe sie bewahrt sich die Freude über diese kleinen alltäglichen Dinge für eine lange Zeit. Erfahrungsgemäß geht diese Fähigkeit jedoch irgendwann im Erwachsenenalter verloren.
Also doch Neurodermitis
Leider standen in der vergangenen Woche auch zwei Arzttermine auf dem Programm , und dann beide ausgerechnet an einem Tag. Zunächst wollte ich die trockenen Hautstellen an Bellas Beinen und Rücken endlich abklären lassen. Tatsächlich ist es eine leichte Form der Neurodermitis, gegen die wir nur cremen können. Welche Creme dann letztendlich hilft müssen wir mehr oder weniger selber herausfinden. Ich habe es erst einmal mit der vom Kinderarzt verordneten und der Krankenkassen bezahlten Creme probiert und hoffe , dass wir damit Erfolg haben. Bisher hatte Bella noch gar nicht gemerkt, dass sie an den Beinen „komische , trockene „ Stellen hat. Nun wo ich sie jeden Tag eincreme begutachtet sie diese jedoch davor und danach ganz genau. Meine Befürchtung ist , dass sie durch das cremen nun erst Recht darauf aufmerksam wird und anfängt dort herumzuspielen. Ich hoffe , dass wir den trockenen Hautstellen schnell zu Leibe rücken werden.
Die Zahnfee
Der zweite Arztbesuch fand dann bei unserer Zahnfee , also Bellas Zahnärztin, statt. In der vorletzten Woche gab es leider einen kleinen Sturz bei dem sich unsere Zaubermaus beide Schneidezähne angestossen hat. Der Notdienst bestätigte uns zwar, dass außer den abgebrochenen Ecken nichts weiter passiert sei, dennoch wollte ich gerne unsere Kinderzahnärztin drüber schauen lassen. Auch sie bestätigte uns dann das Glück im Unglück, nämlich das lediglich Stücken der Zähne abgebrochen seien, aber weder die Zähne wackeln würden, noch sich diese in den Kiefer verschoben hätten. Trotzdem war ich die ersten Tage tieftraurig, dass meine Tochter nun die nächsten Jahre mit zwei abgebrochenen Schneidezähne durch die Welt gehen würde . DerPapa nennt sie nun manchmal „Raffzahn“ und mir fällt es bei jedem Lachen unserer Tochter sofort ins Auge. Ich hoffe das wird mit der Zeit vergehenund noch viel mehr hoffe ich, dass der Sturz tatsächlich ohne langreichende Folgen sein wird. Denn in ganz seltenen Fällen soll es wohl laut unserer Zahnärztin vorkommen, dass auch die Folgezähne Schaden von solch einem Sturz nehmen.