Erscheinungsdatum: 24. September 2015
ISBN: 9783- 3831028474
Autor : Tim Seldin
Verlag: Dorling Kindersley
Format: Taschenbuch / 16,99€
Seiten: 192
KLAPPENTEXT
Nach der Montessori – Pädagogik lernen Kinder am besten in ihrem eigenen Rhytmus und auf ihre eigene Art.
Dieser praktische Ratgeber für Eltern von 0 bis 6 Jährigen bietet zahlreiche Anregungen, wie sie Ihrem Kind helfen kömmem selbstständig die Welt zu entdecken und sich zu einem unabhängigen, fantasievollen und liebenswerten Mensch zu entwickeln.
Tim Seldin ist Vorsitzender des internationalen Montessori-Rates und Autor mehrer Bücher.
MEINUNG
Schon längere Zeit wollte ich mich mit dem Thema „Montesorri “ beschäftigen, weil ich hier und da immer mal wieder Ansätze gesehen bzw. gelesen hatte und sie für interessant erachtet habe. So kam das Rezensionsexemplar aus dem Dorling Kindersley Verlag gerade recht.
Schon der Einstieg in das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen. Eigentlich bin ich kein Typ von klassischen Einleitungen bei Ratgebern oder Sachbüchern , aber hier war diese genau richtig und meiner Meinung nach auch wichtig um für sich als Leser entscheiden zu können „Ist dieser Erziehungsansatz etwas für mich, oder eher nicht“. Für mich war nach diesen kurzen , prägnanten Seiten klar, dass ich unbedingt mehr darüber erfahren möchte. Ich fand es faszinierend zu erfahren, dass dieser Erziehungsansatz bereits 100 Jahre „alt“ ist und war erstaunt, dass er so gut in unsere Zeit, in unsere Gesellschaft zu passen scheint.
Optimal ist es mit Montesorri so früh wie möglich zu beginnen, also im Kleinkindalter. Doch auch wenn unsere Tochter bereits 18 Monate alt ist bietet das Buch aufgebaut nach verschiedenen Themen für die verschiedensten Altersstufen tolle Ansätze. Darüberhinaus konnte ich lesen, dass ich bereits in den vergangenen 18 Moanten ganz automatisch und offenbar intuitiv nach den Grundlagen von Montessori gehandelt habe, was mir als Mutter ein gutes Gefühl gegeben hat. Es ist wichtig zu wissen, dass es für den Einstieg nie zu spät ist. Das tolle an diesem Ansatz ist, dass man mit ganz einfach Alltagsgegenständen das eigene Kind bewusst und gezielt fördern kann. Die meisten Ideen lassen sich ohne viel zusätzlichen Aufwand umsetzen, und wenn man doch mal etwas nicht Daheim hat, kann man es sich in der Regel schnell und ohne großen Aufwand besorgen.
Mein Fazit
Dieses Buch eignet sich hervorragend für Eltern die in unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft auf der Suche nach einem konkreten Erziehungsansatz sind, aber auch für Eltern die sich bereits für Monetessori interessieren oder entschieden haben. Mich selber hat es darin bestärkt unsere Tochter nach Möglichkeit danach zu erziehen und gezielt zu fördern. Ich habe viele neue Ansätze erfahren dürfen, mich aber auch immer wieder in meinem Handeln bestärkt gesehen. Es hat meiner Seele als Mutter gut getan, und unsere Tochter wird die nächsten Monate und Jahre davon profitieren. Das bereits gelesene werde ich versuchen so gut es geht in unseren Alltag einzubauen, aber ich werde mich auch weiterhin mit diesem Thema auseinander setzen. In unserem Buchregal darf dieses Buch nicht fehlen.
Vielen Dank an den Dorling Kindersley Verlag für das Rezensionsexemplar.
WERTUNG