Allgemein · unterwegs

Familiencafe Halli Galli in Köln

Vor einigen Wochen bereits hat sich unsere Kölner Krabbelgruppe im Halli Galli in Köln getroffen. Da ich schon einige Familien- und Kindercafes besucht habe, war ich gespannt mit welchen Highlights dieses Cafe punkten würde.

Mitten in Köln gelegen würde der Besuch für mich mit dem Öffentlichen Nahverkehr kein Problem werden – dachte ich zumindest. Eigentlich nur wenige Querstraßen von der nächsten Straßenbahnhaltestelle entfernt, brauchten wir doch gute 20 Minuten  bis wir das von außen recht unscheinbare Cafe gefunden hatten. Wer lieber mit dem Auto anreisen möchte dem empfiehlt das Cafe die Seite Ampido, auf der Euch per Internet oder App die nächsten freien Parkplätzte in der Nähe angezeigt werden. Eine tolle Idee, die ich jedoch nicht selber getestet habe.  Vielleicht hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit und kann berichten!?

Atmosphäre

Der Eingangsbereich ist weniger Kindgerecht, denn praktisch eingerichtet, denn dort befinden sich die „Kinderwagenparkplätze“, was meiner Meinung nach aber völlig ok ist, denn irgendwo müssen die Flitzer schließlich geparkt werden. Außerdem fand ich es eine nette Idee diesen Platz so zu benennen. Wenn man sein Gefährt dann einmal durch den recht schmalen Eingangsbereich bugsiert und auf dem „Parkplatz“ abgestellt hat eröffnet sich dann auch das Cafe mit seinen verwinkelten Räumlichkeiten.

Die Einrichtung wirkt hell und gemütlich , und das trotz der fehlenden Fenster im hinteren Bereich des Ladenlokals.  Aufgeteilt auf zwei Ebenen( verbunden über eine praktische Rampe)  bietet das Cafe nicht nur eine Menge Sitzmöglichkeiten für Eltern und größere Kinder, sondern auch einige spielerische Highlights.

Das Highlight für uns_Der Indoor - Sandkasten

Die ganz kleinen Besucher können im Laufstall spielen oder in der Hängewiege ruhen (eine wirklich tolle Idee, die ich so bisher noch in keinem Familiencafe gesehen habe). Für die größeren Kinder gibt es einen Indoorspielplatz mit Rutsche , Treppe und Versteckmöglichkeiten . Leider konnte uns das sonst so beliebte Bällebad gar nicht begeistern. Hier muss dringend nachgerüstet werden, sowohl bei der Menge der Bälle als auch bei der Qualität. An den Ecken traten leider schon die Schaumstofffüllungen heraus, was bei dem Alter der Gäste ein No-Go ist.

Das absolute Highlight für unsere 13 Monate alte Tochter war jedoch der integrierte Sandkasten. Das erste Mal in meinem Beisein beschäftigte sie sich 20  Minuten lang nahezu alleine. Sie lies den Sand durch ihre Hände rieseln und spielte mit Sandspielzeug und Baggern. Sie wirkte glücklich und zufrieden und das ohne jegliche Fremdbespaßung.

Für die älteren Kinder gab es eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen, so dass das Cafe nicht nur bei schönem Wetter, sondern vor allem bei Regenwetter ein toller Treffpunkt für Freunde und Familien mit Kindern ist.

Speisekarte

An Sonn- und Feiertagen bietet das Cafe ein Frühstückbuffett an,  da wir jedoch in der Woche dort zu Gast gewesen sind, probierten wir die Speisekarte aus. Bis 13 Uhr kann man zwischen verschiedenen Frühstücksvarianten wählen, wobei ich mich für das kleine Frühstück mit hausgemachten Kräuterquark und Kaffee entschied.  Klein aber ausreichend, auch wenn wir etwas länger auf die Bestellung warten mussten.

Service

Nett und freundlich begegnete man uns hier, was die etwas längeren Wartezeiten wieder gut machte. Bella wurde plötzlich in der Küche stehend freudig von der Servicekraft begrüßt. Hier gab es nichts auszusetzen .

Fazit

Mitten in  Köln gelegen bietet dieses Familiencafe eine tolle Möglichkeit für Familien auch mit den Kindern einen entspannten Vormittag oder Nachmittag zu genießen. Während die Kinder durchs Cafe toben können Mama und Papa es sich schmecken lassen. Lediglich das Spielinventar müsste an der ein oder anderen Stelle dringend erneuert werden.

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Samstags : 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 10.00 Uhr bis 17.00

Anfahrt

Mozartstraße 39

50674 Köln

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s