Erscheinungsdatum: 3. August 2017
ISBN: 9783649623939
Autor : –
Verlag: Coppenrath Verlag
Format: Pappbilderbuch
Seiten: 12
MEINUNG
Seit einigen Tagen liege ich Morgens mit unserer kleinen 13 Monate alten Tochter im Bett und schaue mir das Buch „Wer ist da auf dem Bauernhof?“ an. Sie öffnet Ihre Augen und greift als erstes nach unserem neuesten Fühlbuch, welches direkt neben dem Bett liegt. Warum sie dieses Buch so sehr begeistert?
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein Fühlbuch, sondern darüberhinaus ein tolles Registerbuch . Die Fühlelemente befinden sich nicht wie bisher gewohnt innerhalb des Buches, sondern an dem abgerundeten Rand. So fungiert das kleine Rosa Stoffstückchen beispielsweise mal als Schmetterlingsflügel, mal als Kuhzunge oder als Luftballon. Gleichzeitig dienen die Stoffelemente aber nicht nur zum tasten und befühlen, sondern als Möglichkeit die Seiten umzublättern. Das hat uns besonders gut gefallen, da die dicken Pappseiten zwar ausgesprochen praktisch für die Zielgruppe sind, aber doch oftmals nur schwer gegriffen und auseinander gemacht werden können. Hier eignen sich die Stoffelemente viel besser.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Die vielen Tiere des Bauernhofes begeben sich auf die Suche nach Bauer Freddy. Der ist nämlich verschwunden und einfach nicht zu finden. Mit kurzen und lustigen Reimen wird die Suche der Tiere beschrieben und durch typische Szenen eines Bauernhofes illustriert. Spielerisch lernen die Kinder so die Tierwelt kennen und haben dabei eine Menge Spaß.
Das Buch gehört zu einigen wenigen Bilderbüchern, die bezüglich der Altersempfehlung genau ins schwarze getroffen haben. Zwar handelt es sich bei den Angaben generell immer nur um Empfehlungen und man sollte berücksichtigen, dass jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo hat. Dennoch hatten wir schon einige Bücher wo ich mich bei der Altersempfehlung geärgert habe.
In der Reihe „Fühlen und die Welt begreifen“ sind darüber hinaus noch weitere Titel erschienen. Wer also nicht genug von diesem tollen Fühl-Registerbuch bekommen kann, dem empfehlen wir z.B. „Wer ist denn da?“ oder „Wildschwein , Reh und Eulenkind“ um nur zwei Bücher zu nennen.
Vielen Dank an den Coppenrath-Verlag für das Rezensionsexemplar
WERTUNG
Klingt toll.
Wieviele Seiten hat das Buch?
LikeLike
Ja das ist es auch 😊 12 Seiten sind es insgesamt
LikeLike
Das ist fair.12Seiten – da hat man wenigstens was zum anschauen.
LikeLike
Ja ich finde bei Büchern für Kleinkinder sind 12 Seiten ganz gut. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Gerade wenn sie knapp 1 Jahr alt sind ist die Aufmerksamkeit ja noch nicht so groß.
LikeLike