Im März sind wir mit einer Freundin und Ihrem 15 Monate alten Sohn das erste Mal ein Familiencafe besuchen gewesen. Gerade als Erstlingsmama hast du bei Restaurant und Cafe-Besuchen immer den Gedanken im Hinterkopf „Wo soll ich das Kind nur wickeln wenn die Windel voll ist“. Aber auch das Thema „Stillen in der Öffentlichkeit“ bereitet einigen Müttern Kopf zerbrechen (Ich persönlich stehe da inzwischen drüber und vertrete die Meinung, dass mein Kind dort gestillt wird wo es Hunger bekommt). Dennoch, vielen Mamas dürfte auch dieses Thema Sorgen bereiten. Was gibt es da also praktischeres als sogenannte „Familencafes“ in denen Mütter, Väter und vor allem Kinder herzlich willkommen sind.
Erst durch meine Freundin bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es zum einen diese speziellen Cafes überhaupt gibt, und zum anderen, dass sich eines davon gar nicht so weit von uns entfernt befindet: Tante Käthe Familiencafe in Köln Zündorf. Von unserem ersten Besuch dort möchte ich Euch heute berichten.
Atmosphäre
Als Mama fühlt man sich direkt bei betreten des Cafes wie zu Hause. Spielzeug wohin man schaut. Neben zahlreichen Sitzmöglichkeiten für die Großen gibt es einen abgetrennten Spielbereich inklusive Bällebad für die Kleinen sowie eine Wickelmöglichkeit im Gastraum.
Für die Shoppingqueens unter den Mamas gibt es in einer kleinen Ecke neben dem Tresen handgefertigte Unikate .Von Hosen und Oberteilen über Taschen, Mützen und Halstücher ist alles dabei was Babys und Kinder gebrauchen können.
Besonders ansprechend und gemütlich fand ich den Tresen , hinter dem sich der Blick in die kleine Küche des Cafes bietet. Ich mag es einfach, wenn man sieht was „hinter den Kulissen“ geschieht. Zu dem wirkt das ganze Ambiente so noch gemütlicher und einladender.
Speisekarte
Neben Kaffeegetränken und Kuchen gibt es auch eine kleine Mittagskarte für Groß und Klein sowie ein Frühstücksangebot. Sonntags darf man dann nach vorheriger Anmeldung gerne zum brunchen vorbei kommen – Schade das unser Herzmann immer so lange schläft, sonst hätten wir dieses Angebot sicher auch schon wahrgenommen.
Bei unserem Besuch haben wir uns den selbstgebackenen Käsekuchen schmecken lassen während Bella unter dem Holztrapez und der Sohn meiner Freundin mit dem lauflernwagen spielte.
Service
Wie schon erwähnt gibt es eine großzügige Wickelmöglichkeit , so wie einen tollen Spielebereich für Kinder. Darüberhinaus ist genügend Platz um beispielsweise einen Kinderwagen neben seinem Platz abzustellen. Einziges Manko, wie so oft: Wir wären gerne von der Servicekraft gefragt wurden, ob wir noch etwas bestellen möchten. Gerade an einem Tag, an dem nicht viel los ist . Das hätte den positiven Gesamteindruck abgerundet.
Fazit
Tante Käthes Famileincafe lädt in einer gemütlichen Atmosphäre zum spielen, klönen und schnacken ein. Hier sind Kinder noch willkommen und dürfen Kind sein ,während Mama oder Papa sich Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Wenn ihr das nächste Mal in Zündorf seid , z.B. an der Groov, dann schaut doch mal vorbei. In 5 Minuten ist das Cafe fussläufig von dort zu erreichen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 9.30 Uhr bis 13.30
Anfahrt
Tante Käthe Familiencafe
Houdainer Str. 2
51143 Köln