Die letzte Woche ist anstrengend gewesen, sehr anstrengend. Schub, Fieber und ein beim spazieren gehen ein ständig weinendes Baby. Abgesehen von der ersten Zeit der Eingewöhnung war dies wirklich die anstrengendste Woche seitdem ich Mama bin. Aber von vorne…
Endlich Baby-Fit
Der Baby-Fit Kurs fand nun zum ersten Mal auch für die Zaubermaus und mich statt. Die anderen Muttis kannte ich bereits aus dem Rückbildungskurs. Bella hat es wirklich gut gefallen. Sie und das Baby neben ihr haben sofort Kontakt miteinander geknüpft und mir ging das Herz auf, als sich beide die Hände reichen wollten. Das singen mit Mama kannte sie bereits von Zuhause, denn seitdem ich Mama bin laufe ich schon Morgens singend durch die Wohnung . Richtig Spaß hatte sie beim hoch werfen eines großen Buntes Tuches unter dem die Babys lagen, sie war so fasziniert und aufgeregt, dass sie mit großen Augen ganz zittrig unter dem Tuch lag und gar nicht so recht wusste wie ihr geschieht. Für Mama gab es Kaffee und Kekse, fast wie Daheim. Unserer Tochter hat es richtig gut getan, und wir freuen uns schon auf den kommenden Dienstag.
Der erste Schnupfen
Mittwoch Abend war unsere Maus so weinerlich, wie ich sie sonst nicht kenne. Sie war unruhig und gefiel mir überhaupt nicht. Mein Gefühl sagte mir direkt, dass es nichts mit dem nahenden 5. Schub zu tun hat, der unter erfahrenen Müttern als ziemlich heftig gehandelt wird (obwohl das natürlich von Kind zu Kind verschieden ist und sein kann). Ich sagte an dem Abend noch zum Herzmann “Das Mausli gefällt mir gar nicht, ich glaube sie brütet da irgendetwas aus”. In der Nacht wachte ich vom schniefen unserer Tochter auf. Ich eilte in die Küche, wo ich eine Zwiebel aufschnitt und 2 Töpfe mit Wasser befüllte. Beides nahm ich mit ins Babyzimmer und verbrachte die Nacht eher wach als schlafend .Am Morgen war sie dann noch schlechter drauf als am Abend: die Nase total verschnupft und nicht mal unser heiß und innig geliebtes Morgen-Lächeln gab es.Für mich war klar: Mausli ist krank. Das Fieberthermometer zeigte erhöhte Temperatur, die im Laufe des Tages stieg und wieder fiel. Jetzt wurde mir klar, was es heisst als Elternteil mit zu leiden , wenn das eigene Kind krank ist. Aus der Apotheke besorgte ich noch Engelswurzbalsam, zuhause sorgte ich für ausreichend feuchte Luft (unter anderem mit nassem Handtuch auf der Heizung) und inzwischen geht es der Maus wieder einigermaßen gut. Die Temperatur ist wieder normal, der Schnupfen immer noch da. Inzwischen sind der Herzmann und ich schniefend und mit Halsweh unterwegs, während unsere Tochter wieder der kleine Sonnenschein ist ,den wir kennen.
Kinderwagen? Nicht mit mir
Die letzten 3 Tage kam ich mir während des spazierengehens wie eine Rabenmutter vor. Leider konnte ich Bella auf Grund des Wetters und meiner gesundheitlichen Verfassung nicht immer tragen. Unglücklicherweise wollte sie genau nun auch nicht im Kinderwagen durch den Tag geschoben werden. Schon beim hineinlegen in die Wanne gab es ein riesen Geschrei, welches sich unentwegt auf der Gassirunde fortsetzte. An einem Tag war es so schlimm, dass wir die Runde mit dem Hund nach 1 Minuten abbrechen mussten, weil ich es einfach nicht ertragen kann wenn unsere Tochter weint. Auf dem Rückweg kam ich mir wie eine Rabenmutter vor, da ich mich voll und ganz darauf konzentrierte Kinderwagen und Hund so schnell wie möglich nach Hause zu schieben, wobei ich kaum noch mit unserer Tochter redete, die derweil wie am Spieß schrie und weinte. Samstag rüsteten der Herzmann und ich den Kinderwagen auf den Sportsitz um (welcher Gott sei Dank auch in eine halb liegende Position gebracht werden kann, da Bella mit knapp 5 Monaten natürlich noch nicht alleine sitzen kann) , in der Hoffnung das unsere Tochter mehr von Ihrer Umwelt sehen und somit nicht weinen würde. Irren ist menschlich – oder wie hieß das Sprichwort? Sie weinte , bis auf die ersten fünf Minuten, auch während des Samstagsspaziergangs mit Papa ohne Unterbrechung. Willkommen im fünften Schub.
Noch eine Frage an die erfahrenen Mamis unter Euch
Welche Hausmittel haben bei Euch bei Erkältung/Schnupfen Wunder gewirkt? Abgesehen von den bereits erwähnten Hausmitteln wie aufgeschnittene Zwiebel, Feuchtes Handtuch auf der Heizung sowie Schüssel mit Wasser im Raum sind wir für weitere Tipps sehr dankbar.
Weitere Tipps bei Schnupfen: Kopfteil ein wenig hochfahren (ich lege immer schmale Aktenordner auf das Lattenrost vom Beistellbett), kochsalzlösung mit einer Pipette aufziehen und im beide Nasenlöcher träufeln, meist löst sich dann das Sekret besser u d man kann es mit dem Nasensauger entfernen. Viele nehmen aber auch den Nasensauger, den man auf den Staubsauger aufsetzen kann (ich habs bei Nummer 2 noch nicht probiert).
LikeGefällt 1 Person
Ignoriere bitte die Rechtschreibfehler…ist schon spät 😂
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Kopf hatten wor tatsächlich die erste Nacht mit einem Buch gemacht…da hatte ich immer Angst das Bella seitlich wegrollt .Aber ein Aktenordner ist eine super Idee😀
Mit Nasensauger kann ich mich nicht so Recht anfreunden.Vielleicht liegt das auch daran , dass unsere Kinderärztin uns davon abgeraten hat als ich sie vor Wochen schon gefragt habe was man im Falle einer Erkältung Zuhause haben sollte.
LikeLike
Hallo Mary,
ohje ich hoffe der kleinen Maus geht es schnell wieder besser?
Das mit den Zwiebeln hab ich noch nie gehört, ich hoffe das ist abgespeichert. 😀
Euch allen aufjedenfall gute Besserung.
Lieben Gruß
Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sylvi,
Dem Mäusschen gehts gott sei Dank wieder besser, dafür liegen Mama und Papa nun flach.Aber so ist das wohl wenn man eine eigene Familie hat😆
Vielen Dank für deine Besserungswünsche
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Unsere Hausmittelchen bei Schupfen:
Solange man noch stillt, hilft auch Muttermilch ganz prima. Hab mir in der Apotheke eine Pipette mit Glasbehälter besorgt und die Muttermilch dahinein ausgestrichen. Im Kühlschrank ca 3 Tage haltbar und wie Nasentropfen zu verwenden. Muttermilch enthält Substanzen die die Nasenschleimhaut abschwellen lassen und befeuchten.
Der Aktenordner unter der Matratze ist bei uns auch Standard. Bei ganz kleinen Babys hab ich auch ein kleines Handtuch gefaltet unter die Matratze getan (für das Beistellbett war der Aktenordner noch zu groß).
Ansonsten habe ich in der Apotheke Majoran-Butter besorgt. Das ist ganz mild und kann zur Nacht als dünner Film unter der Nase aufgetragen werden. Die ätherischen Öle erleichtern das Durchatmen. Das war ein Tipp meiner Hebamme
Weiterhin verwenden wir gerne auch die Babix-Tropfen. Davon kann man entweder auch ein paar Tropfen in einen Topf mit heißem Wasser neben das Bett stellen oder wir machen auch einfach 1-2 Tropfen auf den Schlafsack oder Schlafanzug vorne drauf.
Bei älteren Kindern (ab ca. 1 Jahr) ist auch Zwiebelsaft super. Ziebeln klein schneiden und mit Honig vermengen und den Saft mehrfach am Tag verabreichen. Zwiebel ist antiseptisch und hilft sowohl bei Schupfen als auch Husten oder Halsweh. 😉 Unsere Kinder mögen das zum Glück sehr gerne. Ich krieg davon leider Würgereiz…
Weiterhin gute Besserung an euch alle!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps😚 Die Majoran Butter klingt super.Die kann sich bestimmt auch die Mama unter die Nase reiben.
Da sind wir sicher bald wieder fit.
Liebe Grüße
LikeLike
Den Tipp von Antje mit der Majoran Butter habe ich letzte Woche von meiner Hebamme auch erhalten. Es riecht sehr angenehm und nach ca. 20-30 Minuten merkt man schon eine deutliche Besserung. Und ja, das kann sich die Mama auch unter die Nase reiben, ist wirklich sehr angenehm.
LikeLike
Wir haben ja den Engelwurzbalsam. Der bringt gefühlt gar nichts.Nicht beim Baby und auch nicht bei mir.
LikeLike