Allgemein · Baby · Für Babys

Babys erstes (Stoff-)Buch

Als gelernte Buchhändlerin stand für mich noch vor der Geburt fest, dass unsere kleine Zaubermaus mit Büchern aufwachsen wird. So habe ich mich dann auch sehr gefreut, als das erste Stoffbüchlein bei uns einzog.

Macht ein Buch für ein Baby tatsächlich schon Sinn?

Ja! Denn bereits sehr früh fangen die Kleinen an mit Ihren Händen und dem Mund die Welt zu erkunden. Daher ist ein abwaschbares Stoffbuch ein tolles und sinnvolles Geschenk, denn hier kann nach Herzenslust rein gebissen, getastet und gefühlt werden. Das greifen des Babys wird aktiv und auf spielerische Art und Weise gefördert und die Sinne aktiviert.

Eine spannende Welt wird entdeckt

Die Kleinen gehen auf Entdeckungsreise, denn es gibt knisternde und hervorstehende Elemente (wie in diesem Fall das Ohr des Elefanten), einen Spiegel der die Aufmerksamkeit der Babys weckt und vieles mehr. Dazu können die Eltern die vorgegebene Geräuschkulisse um eigene Töne ergänzen, denn nichts mögen Babys in diesem Alter mehr als den verschiedensten Tönen zu lauschen.

Toll finde ich auch die Befestigungsschlaufe, mit der das Stoffbuch zum praktischen Begleiter im Kinderwagen und Auto wird. Und sollte doch einmal etwas Schmutz auf das Büchlein kommen kann es bei 30 Grad gewaschen werden.

Das kleine Büchlein ist bereits nach kurzer Zeit zu einem treuen Begleiter bei uns geworden. Egal ob im Hochstuhl, beim kuscheln auf der Couch oder Abends im Bett. Ich liebe es unserer kleinen Maus immer wieder neue Geschichten dazu zu erzählen und die vorhandenen Elemente zur Untermalung zu nutzen.

Haben Eure Kleinen auch schon Erfahrungen mit Büchern gesammelt? Für Tipps bin ich immer dankbar

4 Kommentare zu „Babys erstes (Stoff-)Buch

  1. Hach ja, da gibt so viele schöne Sachen… Wir haben auch mit einem Knister-/Stoffbuch angefangen. Das wurde heiß geliebt. Auch die Baby Pixi Bücher sind unkaputtbar und können von kleinen Babyhändchen befühlt und geknautscht werden. Sogar in die Badwanne kann man sie mitnehmen. Etwas später waren bei uns auch diese „Hör mal“ Bücher sehr beliebt. Die Abbildungen sind einfach und die Geräusche machen den Kleinen Spaß. Einige gibt es auch mit kleinen Tierfell-Einlagen die gerne von den Kindern angefasst werden.
    Badebücher sind auch was tolles und werden heute noch von meinen Kindern (2 und 3) mit in die Wanne genommen. Als erste Vorlese-Bücher finde ich die von der kleinen Eule ganz süß, z.B. Die Eule mit der Beule oder Gute Nacht kleine Eule. Auch die Bücher von Axel Scheffler, der unter anderem den Grüffelo erfunden hat, sind schöne Einstiege in die Vorlesegeschichten. Die Kinder mögen sie sehr gerne und können die Texte zum Teil schon auswendig mitsprechen. Die Reime sind auch wirklich schön eingängig.
    Das sind jedenfalls Bücher die bei uns in den ersten ca. 2 Jahren viel Spaß gemacht haben. 🙂

    Like

    1. Vielen Dank für deine Empfehlungen.Den Grüffelo finde ich zB selbst als Erwachsene ganz toll.Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf die Zeit der Gute Nacht Geschichten.Die Baby Pixi Bücher muss ich mir direkt mal anschauen…die sagen mir gar nichts klingen aber interessant 😊

      Like

      1. Stimmt, den Grüffelo und auch die anderen Bücher finde ich selbst auch wirklich schön. Auch die Filme, die es dazu gibt. 😉

        Like

  2. Pingback: Buchtipps

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s