Geschafft – Die 17 Woche liegt hinter mir- Eigentlich war nicht viel los und trotzdem bin ich kaum zum Durchatmen gekommen.
Arzthopping
Wer denkt eine Schwangere Frau hätte nichts besseres zu tun, als Babykleidung zu kaufen, sich Babyausstattung und potenzielle Babyzimmer anzuschauen der täuscht. Zugegebener Maßen verbringe ich liebend gerne die Abende im Bett, vor mir nicht nur meine kleine , stetig wachsende Babykugel sondern auch der Laptop mit dem ich mich von einer Babyseite zur nächsten klicke. Doch tagsüber halten mich die Schwangerschaftstermine ganz schön auf Trab. In den letzten 10 Tagen bin ich tatsächlich 4x beim Arzt gewesen, 3x wurde mir dabei Blut abgenommen , 1x musste eine Überweisung ausgestellt werden und 2 x ein Rezept . Und das leider nicht alles an meinem freien Tag, sondern teilweise noch vor der Arbeit. Das ich dennoch Komplimente für mein strahlendes Aussehen bekomme grenzt nahezu an ein Wunder. An dieser Stelle klopfe ich mir jetzt einfach mal selber auf die Schulter.
Behördengänge
Auch mit den Behördengängen muss ich bald loslegen wenn ich nicht alles auf den letzten Drücker erledigen möchte.
Unter anderem müssen wir das Kind bei der Krankenkasse anmelden , was man theoretisch auch nach der Geburt machen kann, aber ich hätte alles was möglich ist , gerne bereits im Vorfeld zumindest ausgefüllt, so dass die Anträge nur noch weggeschickt werden müssen wenn Baby Lou dann endlich da ist. Ganz wichtig für mich und den Herzmann als unverheiratetes Paar ist die Vaterschaftsanerkennung und die Beantragung des gemeinsamen Sorgerechts. Bezüglich der Elternzeit und des Elterngeldes wollte ich mich gerne auf der Elterngeldstelle auch noch beraten lassen. Ich habe zwar einen groben Überblick über das was möglich ist, möchte mich aber gerne absichern, bevor ich 2 Jahre in Elternzeit gehe. Auch die lange überfällige Patientenverfügung wollte ich endlich einmal in Angriff nehmen ( denn auch wenn man nicht damit rechnet, leider kann einem selbst auch immer etwas passieren). Und auch das Kindergeld muss beantragt werden. Jetzt versteht ihr wahrscheinlich warum dieser Mythos über die Schwangerschaft als entspannte 40 Wochen leider nicht ganz der Realität entspricht. Organisation liebe werdende Mütter ist alles – gar nicht so einfach wenn man wie ich einen leichten (*räusper*) Hang zum Chaos gewohnt ist.
Kurz zusammengefasst:
-
Elternzeit : wird beim Arbeitgeber spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit beantragt
-
Vaterschaftsanerkennung: Jederzeit beim zuständigen Jugendamt möglich
-
Sorgerechtserklärung: Voraussetzung bei unverheirateten Paaren ist die Vaterschaftsanerkennung, beim zuständigen Jugendamt, jederzeit möglich
-
Kindergeld: Antrag wird bei der Familienkasse oder dem Arbeitsamt gestellt. Es wird rückwirkend für ein halbes Jahr gezahlt
-
Elterngeld wird rückwirkend 3 Monate bezahlt, den Antrag kann man bereits vor der Geburt im Internet downloaden
-
Mutterschaftsgeld: kann frühestens 7 Wochen vor ET beantragt werden, benötigt wird eine Bescheinigung des Frauenarztes oder der Hebamme
Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht alle Illusionen einer entspannten Schwangerschaft geraubt. Denn natürlich gibt es auch diese wunderbaren Momente der Entspannung und der Seele baumeln lassen. Und gerade in einer Zeit , in der der eigene Körper so viele Veränderungen durchmacht ist es wichtig sich die Zeit zum entspannen und wohlfühlen zu nehmen. Ob nun bei einem warmen Bad, auf der Couch mit einer Tasse Kakao oder Abends im Bett bei einem guten Buch, Hauptsache ist doch das man sich diese kleinen Auszeiten gönnt bevor der neue Wirbelwind das eigene Leben ganz schön durcheinander bringen wird.