Immer wieder „treffe“ ich im Internet auf Eltern die gerne die Existenz Ihres Sternenkindes beim Standesamt bescheinigen lassen möchten, aber nicht genau wissen an wen sie sich wenden müssen, und was dabei zu beachten ist. Deswegen habe ich hier versucht die wichtigsten Punkte zusammen zufassen.
Seit dem 15. Mai 2013 ist es möglich sogenannte „Sternenkinder “ dokumentieren zu lassen. Somit wird die Existenz unserer Kleinsten nun auch anerkannt. Bis zu diesem Zeitpunkt war es lediglich möglich Totgeburten (ab 500g Gewicht) in das Stammbuch eintragen zu lassen.
Zuständigkeit
Zuständig ist das Standesamt in dem die Fehlgeburt/Geburt stattgefunden hat.
Hat die Fehlgeburt im Ausland stattgefunden ist das Standesamt zuständig, in dem man seinen Wohnsitz hat.
Benötigte Dokumente
- Eine Bescheinigung über die Geburt / Fehlgeburt. Ein Mutterpass ist dabei ausreichend, wenn aus diesem die Fehlgeburt hervor geht.
- Die Ausweisdokumente beider Eltern
Die Bescheinigung erfolgt unabhängig von
- der Schwangerschaftswoche
- vom Gewicht des Kindes
- vom Zeitpunkt der Geburt/Fehlgeburt (es können also auch rückwirkend Bescheinigungen ausgestellt werden)
Folgende Dinge können auf dem Formular eingetragen werden
- Name und Vorname des Kindes (sollte das Geschlecht auf Grund der Schwangerschaftswoche noch nicht festgestanden haben kann dieses Feld offen bleiben oder ein Unisexname gewählt werden. Auch ein geschlechtsspezifischer Name ist trotzdem möglich)
- Geburtsort
- Geburtsdatum
- Name und Vorname der Eltern
- Religionszugehörigkeit
rechtliche Folgen
Da das Kind nicht ins Personenstandsregister ein getragen wird, gilt es also im rechtlichen Sinne auch nicht als Person.
Die Bestattung des Kindes ist unabhängig von diesem Formular in allen Bundesländern möglich. Jedoch gibt es hier je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen.
Die Standesämter in Deutschland sind per Gesetz dazu verpflichtet diese Bescheinigung auszustellen, sofern alle benötigten Dokumente vorliegen.
Unser Weg zur Bescheinigung
Der Herzmann und ich hatten leider erhebliche Probleme beim Ausstellen der Bescheinigung. Die zuständige Standesbeamtin der Stadt Köln ist zunächst nicht Willens gewesen , was sie uns merklich spüren ließ. Erst nach einer erneuten schriftlichen Bestätigung der Fehlgeburt durch meine Frauenärztin sowie der Kopie meines Mutterpasses (wozu die Standesbeamtin in keinster Weise berechtigt gewesen ist) erhielten wir nach einigem Hin und Her die Bescheinigung für unser erstes Sternenkind Sascha. Nach dem Ausstellen der Bescheinigung sagte die Frau dann schließlich noch „Naja wissen sie, ich habe hier meistens Frauen, die Ihre Kinder kurz vor der Geburt verlieren, oder sehr spät in der Schwangerschaft…“. Damit deutete sie an, das ein Kind welches man in der 10. Schwangerschaftswoche verliert weniger wert ist einen Namen zu erhalten, als eines welches später stirbt. Wenn unser zweites Kind Henry im Zuständigkeitsbereich der Stadt Köln geboren wurden wäre, würde ich nun wahrscheinlich vor derselben Standesbeamtin sitzen und sie fragen „Ist eine Geburt in der 19. Schwangerrschaftswoche für Sie endlich spät genug?“. Ich hoffe das wir bei der Ausstellung der Bescheinigung für unser zweites Sternenkind Henry nicht mit solchen Problemen zu kämpfen haben werden.
Liebe Sterneneltern, lasst Euch nicht entmutigen und gebt nicht auf. Per Gesetz habt Ihr ein Recht darauf eurem Kind einen Namen geben zu können n. Für mich war es ein wichtiger Schritt bei der Trauerbewältigung. Denn auch die Kleinsten sind Menschen und haben Rechte,
Liebe Mary,
es ist so traurig wie gemein manche Menschen sein können… jeder hat das Recht so zu trauern und so lange zu trauern wie er möchte. Da soll sich die blöde Dame mit ihrem winzigen Befugniskreis mal zusammenreißen und ihren Job machen.
Aber vielen Dank für die Information … ich glaube zwar, dass ich mein Sternenkind (7.SSW) nicht eintrage und ich hoffe auch das es nicht mehr werden, aber ich wusste bis zu deinem Blogeintrag gar nicht das es überhaupt möglich ist.
Ich hoffe euer 2. Sternchen könnt ihr würdevoller verewigen! Ich wünsche dir alles Gute!
LikeLike
Liebe Kikasil, bestimmte Themen sind sehr emotional das stimmt, und nicht jeder Sachbearbeiter /Beamtin kann damit umgehen, wie man leier sieht. Möglich gemacht hat diese Gesetzesänerung ein junges Paar: Barabara und Mario Martin, die lange darum gekämpft haben, dass auch Kinder unter 500g anerkannt werden.
Ich wünsche dir alles gute und ein hoffnungsvolles, ruhiges Weihnachtsfest.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mary
Es tut mir sehr leid es zu lesen ..ich weine mit dir…und finde es gut das du es eintragen hast lassen.Ich glaube das hilft ungemein.
Auch wenn es mir unglaublich schwer fällt zu fragen, kann man dieses auch machen lassen wenn man gezwungen war eine Abtreibung machen zu lassen ?
Obwohl es ein paar Monate her ist, komme ich nicht damit zurecht,und ich suche einen Weg um den Schmerz zu lindern
LikeLike
Liebe Geli,
ich habe schon davon gehört, dass Frauen, die wie du diese unsagbar traurige Erfahrung machen mussten , Ihr Sternenkind eintragen lassen haben. Ich würde dir in diesem Fall raten, entweder eine Bescheinigung über die Schwangerschaft vom Krankenhaus, in dem die Abtreibung vorgenommen wurde, ausstellen zu lassen oder falls du in dieser Schwangerschaft auch beim Frauenarzt gewesen bist, von diesem eine Bescheinigung geben zu lassen. Du benötigst lediglich eine Bescheinigung darüber, dass eine Schwangerschaft vorgelegen hat.
Ich kann in keinsterweise deinen Schmerz nachvollziehen, aber dennoch bin ich in Gedanken bei dir. Dein Kind ist im Sternenkinderhimmel mit all den anderen Sternenkindern, daran glaube ich ganz fest. Ich wünsche dir von Herzen alles Liebe und drücke dich unbekannterweise ganz fest.
Liebe Grüße Mary
LikeLike
Liebe Mary,
durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und habe sogleich eine Bescheinigung für unser Sternchen beim Standesamt angefordert. Ich bin so unendlich dankbar, für diese Information ! Endlich etwas, was man „in den Händen halten kann“…so wertvoll als Sternenkindmama….Ich würde diese Seite gerne auf meiner Sternenkindseite verlinken, damit möglichst viele Sternenkindeltern diese Information erhalten, wenn das für dich in Ordnung ist.
Viele, liebe Grüße Nicole mit Sternchen René im Herzen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicole mein Beileid zu Eurem Verlust . Für mich war es auch ein sehr wichtiger Schritt im Trauerprozess die Bescheinigung zu erhalten . Gerne darfst du die Seite verlinken .
Ich würde auch gerne einmal bei dir auf der Seite vorbei schauen .
Ich wünsche dir alles Gute ,
Mary
LikeLike