Lifestyle

15. Oktober – Der Gedenktag für alle Sternenkinder

titelbild babies

Man wünscht es nicht einmal seiner ärgsten Feindin, und dennoch trifft es mehr Frauen als man denkt. Jede vierte Schwangere Frau , so die Schätzungen von Medizinern, erlebt eine Fehlgeburt. Dabei spielt es für die Betroffenen Frauen und Männer keine Rolle ob die Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft, oder in der fortgeschrittenen Schwangerschaft stattfindet. Denn eines haben alle Fehlgeburten gemein: Für die Betroffenen ist es ein traumatisches Erlebnis, ein einschneidendes Erlebnis, welches das eigene Leben und die Sicht auf die dinge für immer verändert. Das eigene Kind, in das man so viel Hoffnung und Träume gesteckt hat, verstirbt im eigenen Körper. Eine absolute Horrovorstellung für jede schwangere Frau. Leider ist das Thema Fehlgeburt in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. allein die Tatsache, dass mehr als jede vierte Schwangerschaft damit endet, aber kaum jemand darüber spricht, ist ein Beweis dafür, das hier noch viel Nachholebedarf besteht.

Heute am 15. Oktober, dem Internationalen Gedenktag für Sternenkinder dem „pregnancy and infant loss remembrance day, wird weltweit jenen Babys gedacht, die viel zu früh von dieser Erde gehen mussten.  In Kanada und vielen Staaten der U.S.A. gilt der heutige Tag als offizieller Gedenktag für alle stillgeborenen Kinder und jenen die im Mutterleib verstorben sind.

P1220816

Auch ich habe um 7 Uhr mitteleuropäischer Zeit eine Kerze angezündet. Für 1 Stunde soll sie brennen, und so Teil des Kerzenbandes sein , welches heute um die Welt geht. Ich habe dies nicht getan, weil ich Angst habe mein Sternenkind zu vergessen, denn das wird nie passieren. Viel mehr möchte ich ein Zeichen setzen, gegen das Schweigen der Betroffenen Mütter und Väter, gegen das taburisieren dieses Themas.

Ja auch ich bin 1 von 4, 1 von 4 Frauen deren Hoffnungen und Träume von einer Sekunde auf die nächste zerplatzen, und deren Leben doch irgendwie weitergeht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s