Zielgruppe: Girls ab 14

„Du bist das Schönste … das Wundervollste, was mir das Leben bisher geschenkt hat“, flüsterte Gordian, während er mich langsam zu Boden sinken ließ. „Und ich verspreche dir, ich werde es auf ewig in meinem Herzen tragen. Wofür auch immer wir bestimmt sein mögen, ich werde dich nie vergessen.“
Die Erkenntnis trifft Elodie bis ins Mark: Gordian gehört nicht mehr zu ihr. Gordian – ihr Herzschlag. Ihr Blut. Ihre Seele. Niemals zuvor hat sie sich mit jemandem so tief verbunden gefühlt. Die Verzweiflung über die Ausweglosigkeit ihres Schicksals reißt Elodie schier entzwei. Aber darf sie jetzt aufgeben? Ausgerechnet jetzt, da das Meer mit dem Tod ringt und nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr ist, sondern das aller Nixe und Menschen? Elodie beschließt zu kämpfen – für das Land und das Meer und für alle, die ihr am Herzen liegen …
Das große Finale der Meeressaga über die Liebe zwischen einem Menschenmädchen und einem Nix – und der erbarmungslosen Bestimmung, die auf ihnen lastet.

Bereits im Januar habe ich den letzten Band der Meerestrilogie zum Geburtstag geschenkt bekommen. Da mir die ersten beiden Teile „Meeresflüstern“ und „Meeresrauschen“ sehr gut gefielen, wollte ich mit dem lesen des Dritten Teils warten, bis ich wirklich Zeit habe, das Lesen des Buches zu genießen. Die Haptik des Buches war ähnlich wie die der Vorgängerbände und hat mich auch als fast 30 Jähriges Girlie sehr gut gefallen.
Bevor Ihr „Meerestosen“ lest, solltet Ihr unbedingt die anderen Teile lesen.
Leider muss ich sagen, dass mich das Finale der Trilogie nicht ebenso mitreißen konnte, wie die anderen Teile. Mir fehlten Wendungen und überraschende Momente in der Handlung, und ebenso Tiefgang in den Dialogen und der Gestaltung der Charaktere. Vor allem die neuen Charaktere, die erstmals in diesem Band in Erscheinung traten waren für meinen Geschmack zu flach und Konturenlos gezeichnet.
Teilweise konnte ich die Handlung vorausahnen , was einer der fatalsten Dinge für mich beim lesen eines Buches ist.
Ich hatte beim lesen oftmals das Gefühl, dass mit diesem Band alles ganz schnell und plötzlich zum Ende gebracht werden sollte. Natürlich werden alle offenen Fragen aus den Vorgängerbänden geklärt, aber das erwartet man schließlich beim Finalband auch. Ich hatte diesmal wirklich bis zum Ende des Buches Probleme in das Buch reinzukommen und mich
Dennoch gab es eine Sache die mir wirklich gefallen hat: auf dramatische Art und Weise wird hier noch mal ein Augenmerk auf das Thema Meeresverschmutzung und die katastrophalen Auswirkungen von Fischfangnetzen für das ganze ökologische System Meer gelenkt. Die Autorin hat mit Ihrer Meerestrilogie einen wichtigen Beitrag im Bezug auf die Aufklärungsarbeit zum Thema geleistet und regt hoffentlich den ein oder anderen Leser zum nachdenken an.
Mein Fazit: Eine Trilogie mit einem interessanten Hintergrund, die leider von Band zu Band schwächer wurde. Für weibliche Leserinnen im Jugendalter sicher ein Lesegenuss, älteren Leserinnen dürfte der Trilogie jedoch der entsprechende Tiefgang fehlen.
Klingt toll! Schaue ich mir mal an.
Adoorablee.blogspot.com ♥
LikeLike
Okay, das Herausahnen eines Buches ist immer doof, aber in vielen Fällen besteht ja die Hoffnung, dass es sich noch zum guten wendet!
Aber die Cover der Bücher gefallen mir echt richtig gut !<3
vielleicht schaue ich beim nächsten Buchhandlungsbesuch mal genauer hiN!
liebe Grüße,
Jule von http://www.feuer-fangen.blogspot.de
LikeLike
Das klingt wirklich super. Bin total der Bücherwurm und freue mich immer sehr über solche Posts 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://measlychocolate.blogspot.de
LikeLike
Vor der jetzigen Brille hatte ich eine mit etwas kleineren Gläsern und das hat
mir überhaupt nicht gefallen. Also das passte überhaupt nicht so gut zu mir 😦
LikeLike