backen · essen und trinken

Mini-Zimt-Schnecken



Zutaten:

für den Teig:
150g Weizenvollkornmehl
350g Weizenmehl
50g weiche Butter
25g Rohrzucker
200ml lauwarme Milch
1 Packung Trockenhefe
1/2 TL Salz
1 Ei
für die Füllung:
Butter zum fetten der Form
Weizenmehl zum kneten
2EL flüssiger Honig

Zubereitung:
1. Die Zwei Mehlsorten mit der Trockenhefe mischen, Butter, Zucker, Salz, Ei und lauwarme Milch dazugeben. Die Masse ca. 10 Minuten kneten, bis sich  der Teig von der Schüssel löst. Nun muss der Teig 60 Minuten an einen warmen Ort gehen. Dazu deckt Ihr die Schüssel am besten mit einem leicht feuchten Handtuch ab.
2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizten (Ober-/Unterhitze) und das Muffinblech mit Butter gut einfetten.
3. Auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rollt Ihr den Teig nun zu einem ca. 25cm x 35cm großen Rechteck aus. Dann bestreicht Ihr den Teig mit der weichen Butter und streut den Zucker und den Zimt drüber. Wer mag kann auch Rosinen dazu geben (ich habe sie weggelassen, weil ich sie nicht mag).Nun rollt Ihr den Teig zusammen und schneidet Ihn in 12 Scheiben. Diese gebt ihr nun in die  Mulden des Muffinblechs. Achtet darauf, das die Schnittfläche nach unten zeigt.

4. Jetzt muss das Muffinblech nur noch in den Backofen und auf der mittleren Schiene 15 Minuten gebacken werden. Anschließend bestreicht Ihr die noch warmen Zimtschnecken mit Honig, und fertig sind Eure Mini-Zimtschnecken.

Viel Spaß beim nachbacken und Guten Appetit,

3 Kommentare zu „Mini-Zimt-Schnecken

  1. Huhu..

    Uhii, die sehen ja lecker aus 😉
    Muss ich auch mal für meine Familie machen, danke für dein Rezet und Tipp..
    Hab ich noch nie gemacht, mal schauen wie es ankommt..

    Liebe Grüße

    Like

  2. Sieht richtig lecker aus 🙂 Ich hab noch nie Zimtschnecken gemacht, aber essen tu ich sie gerne 😉
    Habe heute aber auch mal wieder gebacken – hatte ich viel zu lange nicht! Mein erstes Bananenbrot, es ist sogar gut geworden ♥
    Ganz liebe Grüße, Vivi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s