ISBN: 978-3442473502
Autor : Joy Fielding
Verlag: Goldmann
Format: TB/ 9,99
Seiten: 432
Zielgruppe: weibliche Krimi-Leserinnen ab 16
Die junge ,eher unscheinbar wirkende Suzy Bigelow ist erst kürzlich mit Ihrem Mann, einen angesehenen Arzt Dave nach Miami Beach gezogen. Doch Ihre Ehe ist alles andere als perfekt, Daves cholerische Wutanfälle und Misshandlungen werden von Mal zu Mal schlimmer. Als er für einige Tage einen Ärztekongress besucht kann sie endlich das Leben genießen und findet sich so eines Abends in einer angesagten Bar mitten in Miami wieder. Dort haben die drei Freunde Bill, Jeff und Tom sofort ein Auge auf die Unbekannte und geheimnisvoll wirkende Frau geworfen. Sie schließen eine Wette ab, wer von den Dreien es als erster schafft die Nacht mit der Geheimnisvollen Frau zu verbringen. Will, der schüchternste und unerfahrenste der Drei gewinnt unerwartet die Wette und zieht so nicht nur den Neid seiner Kumpels auf sich, sondern auch den Hass und die Wut von Suzys Ehemann. Ohne es zu ahnen, zieht er sich und seine 2 Kumpel in einen Sog aus Hass, Wut und Schmerz, der tödlich enden wird…..
Mit dem Ausgangspunkt des Romanes greift Joy Fielding auf ein bekanntes Szenario zurück: eine Frau die nach außen hin eine scheinbar perfekte Ehe in einer gut situierten Wohngegend führt, in Wirklichkeit aber nahezu jeden Tag die Hölle auf Erden erlebt, weil sie von Ihrem Ehemann terrorisiert und misshandelt wird. Auch die harmlose Wette der drei jungen Männer stellt ein denkbares Szenario dar.
Vor allem mit den Charakteren und weniger mit der Spannung konnte Joy Fielding in diesem Buch überzeugen. Alle Hauptpersonen haben Ihre ganz eigenen Ecken und Kanten , und vor allem Ihre Charakterschwächen und Geheimnisse aus der Vergangenheit (so hat Tom beispielsweise eine junge Afghanin bei einem Afghanistan Einsatz missbraucht und wurde unehrenhaft aus der Armee entlassen. Zudem hat er seit seit seinem Auslandseinsatz mit Albträumen zu kämpfen, die ihn nahezu jede Nacht heimsuchen) geben dem Geschehen den nötigen Zündstoff. Allen drei Männern ist schließlich zu zutrauen,dass sie die nötige kriminelle Energie aufbringen um Suzy aus Ihrer Misere zu retten. Erzählt wird die Story abwechselnd aus Sicht der verschiedenen Protagonisten. Vor allem zu Beginn des Buches fehlen die spannenden ,für einen Thriller typischen Szenen. Vielmehr wird hier auf die Lebensumstände der Charaktere eingegangen, so dass ich das Buch eher dem Psycho-Thriller-Genre als dem des Kriminalromans zuordnen würde. Meiner Meinung nach hat dies der Spannung allerdings nicht allzu sehr geschadet, zu mal ich ein absoluter Fan von Psychothrillern bin. In sprachlicher Hinsicht war ich von dem Buch eher enttäuscht. Zwar ist man von der Autorin einen flüssigen, leichten Schreibstil gewohnt, doch in „Das Verhängnis“ driftet sie mir zu sehr in das Gewöhnliche ab, der Vergleich mit einem Straßenjargon drängt sich nahezu auf, und auch die Dialoge konnten mich nicht vollends überzeugen.
Zu Ende des Buches wartet Joy Fielding allerdings noch mal mit einem echten Showdown auf und hat mich mit dem Ausgang völlig überrascht.
Mein Fazit: Der Autorin ist ein spannender Psychothriller gelungen, der vor allem am Anfang seine Schwächen hat. Ein Buch für Zwischendurch, welches sich gut und schnell lesen lässt. Allerdings kein Must-Have unter den Thrillern.
Joy Fielding wurde 1945 in Toronto/Ontario geboren. Bereits im Alter von 8 Jahren begann sie Geschichten zu schreiben. Auch im Teenager-Alter hielt sie daran fest, doch Ihre Vorlagen wurden von sämtlichen Verlagen abgelehnt. Nach Ihrem Studium der englischen Literatur verwarf Sie Ihren Traum Schriftstellerin zu werden und entschied sich zunächst für die Schauspielerei. Nach Ihrem Umzug nach Los Angeles muss sie allerdings feststellen, dass sie im Film-Geschäft keinen Fuß fassen kann und entdeckt so die Schriftstellerei wieder für sich. 1991 gelingt ihr dann der Durchbruch mit Ihrem Buch „Lauf ,Jane,lauf“. Inzwischen ist sie von den internationalen Bestseller-Listen nicht mehr wegzudenken und gehört zu einer der beliebtesten und bekanntesten Thriller-Autorinnen .Regelmäßig zeigt sie dabei ihren vorwiegend weiblichen Leserinnen die Abgründe der menschlichen Gesellschaft auf: Psychoterror, Gewalt in der Ehe, Kindesentführung sind dabei nur einige Themen die sie schonungslos in Ihren Büchern thematisiert.
hey, erstmal danke für deinen lieben kommentar (:
toller post! mir gefällt deine rezension sehr.
ich werde mal überlegen ob ich mir dieses buch mal zulegen soll, denn ich mag joy fielding unheimlich gern! (:
allerliebste grüße,
lisa
LikeLike