lesbar

Kristina Ohlsson – Tausendschön


Erscheinungsdatum: 10. September 2012
ISBN:  978-3809025924
Autor : Kristina Ohlsson
Format: Hardcover / 19,99€
Seiten: 464
Zielgruppe: Leser skandinavischer Thriller ab 16



Ein Pfarrer und seine Frau begehen Selbstmord. Obwohl Ihr Umfeld dem Ermittler Team von Alex Recht gegenüber beteuert, dass Selbstmord für das Ehepaar absolut undenkbar ist kommen bald Zweifel auf.  Dann scheinen sich Zusammenhänge mit dem Unfalltot eines unbekannten Mannes mit Migrationhintergrund zu ergeben, den niemand zu vermissen scheint.  Erst viel zu spät erkennt das Sonder-Ermittlerteam die Zusammenhänge und die Tatsache ,dass der alles entscheidende Auslöser 15 Jahre in der Vergangenheit des Ehepaares zu finden ist. Können Frederika Bergmann und Ihr Chef Alex Recht alle Kräfte mobilisieren und zumindest die Töchter des Ehepaares , die wie vom Erdboden verschluckt scheinen,vor einem gewaltsamen Tot bewahren!?


 „Tausendschön“ ist der zweite Teil um das Ermittlerteam von Alex Recht. Auf den ersten Seiten wird die Vergewaltigung eines jungen Mädchens von einem illegalen Einwanderer geschildert. Dann gibt es einen „Cut“ und der Leser findet sich in der Gegenwart mit dem scheinbaren Selbstmord eines Pfarrerehepaares konfrontiert. 2 Gewalttaten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ein geschickter Schachzug der Autorin, da der Leser während dem Fortgangd er Geschichte immer wieder ins Grübeln gerät, wie diese zwei Kriminalfälle Zusammenhängen (denn dass sie es tun, steht von Anfang an fest). Auch mir ging es nicht anders. In Kristina Ohlssons zweiten Band scheinen sich die Ereignisse für das Ermittlerteam von Alex Recht zu überschlagen. Der Selbstmord des Ehepaares, Totschlag eines Immigranten mit anschließender Fahrerflucht, sowie eine Reihe unaufgeklärter Raubüberfälle. Leider habe ich während des Lesens sehr schnell den Überblick verloren und es viel mir schwer dem Fortgang der Geschichte zu folgen und die Zusammenhänge zwischen den verschiedene Fällen zu erkennen.  Dadurch kam mein Lesefluss immer wieder ins stocken. Zwar war somit der Ausgang der Handlung bis zum Ende hin für mich unvorhersehbar, allerdings hätte es mich gefreut wenn ich während des Lesens zumindest ab und zu den Eindruck gehabt hätte auf der Richtigen Spur bei der Frage nach dem Täter und dem Motiv zu sein. Die verschiedenen Handlungssträngewaren teilweise so eng miteinander verwoben, dass ich zeitweise den Überblick der Geschehnisse verloren habe. Meine Empfehlung daher: Das Buch am besten in Ruhe zu hause auf der  Couch lesen, und keinesfalls „zwischendurch“ in der Bahn oder ähnliches.dass  Gelungen fand ich den Wechsel zwischen verschiedenen Schauplätzen : Stockholm, als Sitz des Ermittlerteams und Bangkok, der Aufenthaltsort der verschollenen Tochter des ermordeten Pfarrerpaares.Die Flüchtlingsproblematik als Haupthinterergrund für den Roman fand ich ebenfalls gelungen, da die Autorin einen real existierenden sozialen Aspekt als Grundlage für Ihren Thriller gewählt hat und somit auch sozialkritische Töne anschlägt. . Damit sticht sie aus der Masse der Mainstream-Thriller für mich positiv heraus. Auch die Figurenkonstellation und -zeichnung hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Alex Recht ist als Leiter der Sonderkommission wirklich nicht zu beneiden. Nicht nur das die Mitglieder seines Teams private Ängste und Nöte haben, die teilweise die Ermittlungsarbeite beeinflussen, auch unter den einzelenen Teammitgliedern kommt es immer wieder zu Spannungen. Und auch Alex recht selber bleibt von privaten Schicksalsschlägen diesmal nicht verschont.Als Fazit kann man sagen, dass Kristina Ohlsson mit „Tausendschön“ ein rasanter, tiefgründiger Thriller gelungen ist, der es Wert ist in Ruhe gelesen zu werden. Ich freue mich jetzt schon auf den Dritten Teil „Sterntaler“ und hoffe Euch auch bald dieses Buch vorstellen zu dürfen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s