ISBN: 978–3455042825
Autor : Siegfried Lenz
Verlag: Hoffmann & Campe
Format: Hardcover
Seiten: 120
Zielgruppe: Leser von Erzählungen
Im Gefängnis des kleinen Städtchens Isenbüttel, in Norddeutschland gelegen, teilen sich Clemens, der seine Studentinnen nach gelungenen Klausuren verführte und Hannes, der eine lange Zeit erfolgreich als falscher Polizist die Autofahrer um Bußgelder erleichterte, eine Gefängniszelle. Dem idealistischen Gefängnisdirektor sei Dank fährt eines Tages der Bus der Landesbühne im Gefängnishof Isenbüttels ein. Der Tag endet für einen Teil der Insassen allerdings nicht mit einem wohl gemeinten Stück Kultur, sondern völlig überraschend in der Freiheit. Gemeinsam mit einigen anderen Insassen sind Hannes und Clemens unter der Tarnhaube des Landesbühnen-Bus aus dem Gefängnis entflohen. Ihr erster Halt führt sie in das kleine Städtchen Grünau, in welcher der Bürgermeister , begeistert von dem Schauspiel der vermeintlichen Landesbühnen-Darsteller , eine ganze Kulturwoche unter Mithilfe der Landesbühne auf die Beine stellen möchte.
Die neue Novelle von Siegfried Lenz bietet mit dem Gefängnis Isenbüttel und Gefängnisinsassen als Hauptcharakteren einen interessanten Ausgangspunkt. In dem Gefängnis geht es allerdings anders zu, als der Leser zunächst vermuten mag. Dort sitzen weder Schwerverbrecher , noch gibt es unsympathische und fiese Direktoren, ganz im Gegenteil: Die Charaktere strahlen vor Sympathie und Skurrilität, vor allem der Ich-Erzähler Clemens, der im Laufe seiner Professur seinen jungen und hübschen Studentinnen zum Examen verhalf, nachdem Sie mit ihm schliefen. Für mich persönlich enden hier allerdings auch schon die Vorzüge von Siegfried Lenz neuester literarischer Schöpfung. Bei allem was dann noch in dem 120 Seiten schmalen Bändchen folgt stellte sich mir permanenten die Frage, was der Autor mit seiner Novelle eigentlich sagen möchte.Für meinen Geschmack weist „Landesbühne“ zu viele Facetten , auf zu wenig Seiten auf: Die Charaktere zeichnen sich vor allem durch kafkaeske Züge aus, wobei hingegen der Ausflug in das Ländliche Grünau nahezu einer Groteske gleicht.Da es sich allem Anschein nach , aber um eine Novelle handelt, stellt sich mir die Frage: „Warum“? . Was will Siegfried Lenz damit bezwecken?
Ohne Erfolg habe ich nach einer tieferen Bedeutung gesucht, mir kamen dabei Ideen wie: Freiheit der Kunst, Freiheit des Individuums , Loblied auf die Freiheit und Freundschaft, und noch einiges mehr.Trotzdem hat sich mir abschließend leider nicht der Sinn des Schriftstückes erschlossen. Vielleicht hätten dem Werk einige Seiten mehr gut getan.So muss ich leider sagen, dass trotz Siegfrieds Lenz`klarem Schreibstil und melancholischen Klängen zu Ende der Handlung wenig bleibt.
Was bleibt ist er Eindruck einer tiefen Freundschaft zwischen Hannes und Clemens, und deren besonderer Wert in einem Alltag zwischen Gefängniswänden und Gitterstäben. Das stellt sich mir unvermittelt nur eine Frage: Und das soll alles gewesen sein?
Siegfried Lenz, geboren 1926 in Lyck, Ostpreußen, zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Erzählern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Sein Studium an der Hamburger Universität brach er vorläufig ab , und wurde zunächst Voluntär bei der Zeitung „Die Welt“, von 1950 bis 1951 schließlich auch Redakteur. Seit 1951 lebte Lenz als freier Schriftsteller in hamburg, nachdem er in diesem Jahr seinen ersten Roman „Es waren Habichte“ veröffentlichte. Er nahm regelmäßig an Treffen der Gruppe 47 teil. Neben zahlreichen anderen Preisen erhielt Siegbried Lenz 1988 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Das Buch ist leider nicht ganz nach meinem Geschmack, aber tolles Review! 😉
Hab auch gerade eins online gestellt, schau doch mal rein:
http://zunderzunder.blogspot.de/
Liebst, Elisa Zunder
LikeLike
Das klingt total interessant 🙂 ich glaube ich habe schon davon gehört 😉
LikeLike
du hast schöne posts.. aber bücher sind nicht so meins 😀
http://www.sophias-fashion.blogspot.com
LikeLike
Das Buch zählt nicht so in mein Lieblings Genre, aber auch schweife auch gerne mal ab aus der Liebesroman Ecke. Aber nach deiner Berwertung, wird dieses Buch wohl nciht bei mir landen.
Liebe Grüße
LikeLike
Schöner Blog,
werde mich noch etwas umschauen, vielleicht finde ich ein Buch, welches mich interessiert.
Liebe Grüße
http://ninifee.blogspot.de/
LikeLike