Reihe: Lara Birkenfelds 2. Fall
Autor: Claudia Puhlfürst
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3442373550
Seiten: 448 Seiten
Erscheinungsdatum: 21. Juni 2011
Format: TB/8.99€
Zielgruppe: Leser psychologischer Krimis/Thriller
Inhalt:
In einem Abrissreifen Plattenbau wird eine männliche, unbekannte Leiche gefunden. Das skurrile dabei: Das Opfer wurde in einer Badewanne ertränkt, obwohl das Wasser in dem Plattenbau schon vor langer Zeit abgestellt wurde. Die junge Journalistin Lara Birkenfeld beginnt in diesem Fall auf eigene Faust zu recherchieren, denn Ihre bisherigen Zuständigkeiten in Ihrer Redaktion Gerichts- und Polizeiberichte wurden Ihr nach einem Disput mit einem Kollegen entzogen. Doch Lara muss auf eigene Faust ermitteln, denn sie ahnt das die immer wieder auftretenden Halluzinationen in enger Verbindung zu der so genannten „Plattenbauleiche“ stehen. Unterstützung erhält sie dabei nur von Ihrem Kollegen und Freund Jo.
Meinung:
Ich bin durch einen Tipp unserer Bibliothek-Mitarbeiterin auf Claudia Puhlfürst aufmerksam geworden, die mir die Autorin wärmstens ans Herz gelegt hat, da ich gerne Psychothriller lese. Im Sensenmann stehen zwei Charaktere im Vordergrund: Die junge Journalistin Lara, die nicht nur mit Ihren Halluzinationen zu kämpfen hat, sondern in der Redaktion von Ihrem Kollegen geradezu in Ihrer Arbeit sabotiert wird. Der andere Charakter ist der des Mörders, denn von Beginn an, erfährt der Leser wer für den grausamen Leichenfund im Plattenbau verantworlich ist: Mathias Hase, ein ehemaliges Heimkind, der aufgestachelt durch einen Leichenfund in einem Kinderheim auf der Insel Jersey mit seiner eigenen Kindheit im Kinderheim konfrontiert wird und nun Rache an seinen damaligen Peinigern nimmt. Eine ungewöhnliche Idee , den Mörder bereits von Anfang an für den Leser kenntlich zu machen, die Claudia Puhlfürst hier durchaus gelungen ist. Die Zeichnung der Charaktere ist sehr tiefgründig, und erst nach und nach erschließt sich für den Leser ein Gesamtbild, an Motiven, Beweggründen und Motivationen der einzelnen Figuren. Besonders gut gefallen hat mir auch die Tatsache, dass kein Polizist und Ermittler zur Aufklärung der Morde beiträgt, sondern eine junge, ehrgeizige Journalistin. Claudia Puhlfürst ist ein hochspannender Thriller gelungen,der nicht zuletzt wegen der Thematik unter die Haut geht, und ist nichts für schwache Nerven. Ein überraschendes , völlig unvorhersehbares Ende ist dann das I-Tüpfelchen für jeden Leser. Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich noch während des Lesens, den Nachfolge Thriller von Claudia Puhlfürst gekauft habe. Das ist mir auch noch nie passiert.
Bewertung:
Autorin:
Claudia Puhlfürst wurde 1963 in Zwickau geboren wo sie heute noch lebt. Nach Ihrem Pädagogik Studium mit der Fachrichtung Biologie und Chemie unterrichtete sie zunächst einige Jahre an verschiedenen Mittelschulen sowie an der medizinischen Fachschule in Zwickau. Anschließend arbeitet sie für einige Bildungs- und Schulbuchverlage als Redakteurin. Ihr Spezialgebiet ist die Verhaltensbiologie, besonders die non-verbale Kommunikation. Sie ist darüber hinaus Organisatorin der ostdeutschen Krimitage und Mitglied bei den Mörderischen Schwestern. Wer mehr über sie und Ihre Bücher erfahren möchte, sollte auf Ihrer Homepage vorbei schauen.
Das hört sich sehr interessant an und werde ich bestimmt demnächst lesen. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
http://herz-mensch.blogspot.ie/
LikeLike
Oh, da da schlägt mein herz höher. Ich mag es, wenn man erst nach und nach kleine 'Häppchen' zugeworfen bekommt und nicht am Anfang schon alles weiß. Ein total anderes Ende mag ich auch sehr. Da denkt man sich immer 'Ach was, im Ernst?'. Sebastian Fitzek beherscht das ja auch super und ich habe ALLE Bücher von ihm gelesen + Hörbücher. Das neue Buch ist auch schon vorbestellt :p
LikeLike
Ich liebe Thriller und werde diesen sicherlich nun auch lesen.
Liebe Grüße
Katja
baglovin.blogspot.de
LikeLike