Reihe: –
Autor: Andreas Winkelmann
Verlag: GoldmannVerlag
ISBN: 978-3442473380
Seiten: 416 Seiten
Erscheinungsdatum: 17. Januar 2011
Format: TB/9.99€
Zielgruppe: Thriller Leser und Leserinnen
Inhalt:
Als ein achtjähriges, blindes Mädchen aus einem Kinderheim entführt wird, setzen Franziska Gottlob und ihr Partner Paul Adamek alles daran, den Täter so schnell wie möglich zu fassen. Schnell werden Parallelen zu einem 10 Jahre zurückliegenden Fall deutlich: auch damals verschwand ein blindes, achtjähriges Mädchen spurlos, dessen Schicksal bis in die Gegenwart nie geklärt werden konnte. Franziska nimmt Kontakt zum Bruder der vor 10 Jahren entführten Sina auf, dem bekannten Profiboxer Max Ungemach, der mit seiner impulsiven , dynamischen Art für Unruhe, nicht nur während der Ermittlungsarbeiten sondern auch in Franziska Gottlobs Herzen, sorgt. Wird Franziska Gottlob Berufliches und Privates trennen können, oder werden Ihre Gefühle die Ermittlungsarbeit beeiflussen?
Meinung:
Bisher habe ich noch keinen von Andreas WInkelmanns Thrillern gelesen. Bei diesem hier haben mich allerdings auf Anhieb sowohl das Cover, als auch der Titel und der Klappentext angesprochen. Als Leser wird man zunächst völlig Ahnungslos mit einem Rückblick in die Vergangenheit konfrontiert. Erst allmählich wird einem die Verbindung zu dem aktuell im Fokus stehenden Entführungsfall deutlich. Gerade dieser Einstieg und die im Buch immer wieder kehrenden Szenenwechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit machen den Reiz dieses Buches aus und sorgen für eine dynamische Leseatmosphäre. Aber auch die Hauptcharaktere wirken durch ihre Makel sehr sympathisch und menschlich, und gerade deswegen realitätsnah. Ob es nun Franziska Gottlobs unprofessionellen Gefühle für einen Zeugen sind, oder Paul Adameks privaten Sorgen um seine kleine neugeborene Tochter die Auswirkungen, wenn auch ungewollt, bis in die Ermittlungsarbeit haben. Auch ist es Andreas Winkelmann mehrmals gelungen, mich mit ungeahnten Wendungen zu überraschen, und so den Ausgang des Buches fast bis zum Ende völlig im Dunkeln zu lassen. Mein Fazit: ein gelungener, temporeicher Thriller, mit Überraschungen bis zum Ende. Ein empfehlenswertes Lesevergnügen für alle Fans des Thriller-Genres.
Autor:
Andreas Winkelmann, 1968 geboren, arbeitete bevor er seine Berufung als Autor entdeckte als Sodat, Taxifahrer und Lehrer. Schon früh hegte er eine Leidenschaft für düstere, spannende Geschichten. Mit seiner Familie lebt er zurückgezogen, einsam und abgelegen in einem Haus Nahe Bremen.