lesbar

Ally Condie – Die Auswahl

Reihe: 1. Teil von Cassia & Ky

Autor: Ally Condie

Verlag: Fischer Jugendbuch

ISBN: 978-3841421197

Seiten: 464 Seiten

Erscheinungsdatum:  26. Januar 2011

Format: HC/16.99€ (im Dezember 2012 erschien die Taschenbuchausgabe )

Zielgruppe: Jugendliche ab 13 und Fantasy-Leser

Share

Inhalt:
Cassia ist 17 Jahre alt und steht vor dem wichtigsten Ereignis in Ihrem Leben: dem Bankett auf dem sie wie alle gleichaltrigen erfährt wer ihr zukünftiger Ehepartner sein wird. Sie lebt in einer Welt, in der die Gesellschaft ihr den bestmöglichen Partner aussucht. Die Welt wie wir sie kennen existiert nicht mehr. Die Menschen haben Ihre Selbstbestimmung zugunsten der völligen Fremdbestimmung durch die Gesellschaft aufgegeben. Die Gesellschaft bestimmt nicht nur  die Freizeitaktivitäten, die Berufswahl, Art und Menge der Nahrung, sondern auch den zukünftigen Ehepartner. Wie alle gleichaltrigen fiebert Cassia diesem entscheidenden Abend in Ihrem Leben entgegen. Wer wird Ihr Partner sein? Wie wird er aussehen? In welcher Stadt wird er wohnen? Die Überraschung ist groß, als die Auswahl auf sie Ihren besten Freund und Nachbarn Xaver fällt, den sie seit Kindheitstagen kennt.  Als sie sich am Abend des Banketts den Chip mit Informationen über Ihren Partner anschauen will passiert das unfassbare: auf dem Bildschirm erscheint nicht Xavers Gesicht, sondern das eines anderen Jungen, den Cassia ebenfalls sehr gut kennt.  Ist der Gesellschaft ein Fehler unterlaufen? Oder ist Xaver gar nicht ihr perfekter Partner?
Meinung:

Besonders gut am ersten Teil der Cassia & Ky Reihe hat mir die Idee der Gesellschaft gefallen. Das Leben der Menschen spielt sich in einer für uns völlig unvorstellbaren Umgebung ab. Sogenannte „Funktionäre“ sorgen für die strikte Einhaltung jeder noch so kleinen Regel, die von der Gesellschaft vorgegeben ist. Erzählt wird aus der Sicht der 17 Jährigen Cassia, deren Leben bisher ohne große Vorkommnisse ist, bis zu dem Tag Ihres Banketts. Leise Zweifel werden in Ihr wach. War es wirklich ein Versehen, dass ein anderer Junge auf Ihrem Bildschirm erschien, oder ist ihr bester Freund vielleicht gar nicht der perfekte Partner für sie? Viele Fragen bleiben im ersten Teil offen., was ich aber gar nicht so schlimm finde, im Gegenteil es trägt ungemein zur Spannungssteigerung bei und lässt genug Platz für eigene Gedanken und Spekulationen.

Die Atmosphäre beim lesen wurde für mich von Seite zu Seite bedrückender, je mehr man über die Welt in der Cassia lebt, erfährt. Jedes Mal wenn ich beim lesen dachte „Das kann doch nicht wahr sein“ gab es wieder neue >Regulierungen durch die Gesellschaft, die ich noch schlimmer fand. Faszinierend und erschreckend zugleich ist jedoch auch die Tatsache, dass Menschen sich ohne es zu bemerken fremd bestimmen lassen und aus vorgegebenen Mustern nicht einmal versuchen auszubrechen.  Cassia macht eine enorme Entwicklung im ersten Teil durch, nachdem sie erkennt, dass es in Ihrer Welt mehr Schein als Sein gibt. Ihre Außenseiterrolle und die damit verbundene Gefahr macht für mich den Reiz der Geschichte aus. Ich fand den ersten Teil sehr  emotional und spannend, auch wenn keine Kämpfe oder ähnliches stattfinden, schafft es das Buch den Leser zu  begeistern und Lust auf mehr zu machen. Vor allem die Dialoge sind die Stärke dieses Buches, da sie den Charakteren so die Möglichkeit geben , sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und Ihr Handeln zu lenken. Ich kann es kaum erwarten nächste Woche endlich den zweiten Band zu lesen.
Bewertung:
Autor:
Ally Condie heißt mit vollständigem Namen Allyson Braithwaite Condie, und ist eine US-Amerikanische Schriftstellerin. Nach Ihrem Studium unterrichtete Sie zunächst englische Literatur , bevor sie sie sich schließlich ganz dem Schreiben widmete.
Hier gibt es ein interessantes Interview mit der Autorin.

Ein Kommentar zu „Ally Condie – Die Auswahl

  1. Das Cover sieht ja interessant aus.
    Hab die Trilogie bei mir noch auf dem SUB, allerdings mit ganz anderen Coverbildern.
    Muss die Bücher auch noch lesen. 🙂
    Deine Rezi ist ganz gut, mir würde es aber besser gefallen, wenn die Beschreibung und die Rezi duch einen Absatz getrennt wären.

    LG
    Sari

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s