Erscheinungsdatum: 3. Februar 2021
ISBN: 9783-3748800675
Autor : Benjamin Zephaniah
Verlag: Dragonfly
Format: Bilderbuch ab 4 Jahren
Seiten: 30
Preis: 14 €
„Der Natur auf der Spur“ ist ein 30 seitiges Bilderbuch für kleine Naturfreunde und nimmt die jungen Leser mit auf kleine und große Abenteuer im eigenen Garten. Auf den großformatigen Doppelseiten stehen vor allem die Illustrationen, und weniger der Text im Vordergrund. Auch die Geschichten ,die dieses Buch mit seinen Bildern erzählt sind vielfältig wie die Natur. Da gibt es zum einen den Vogelgeburtstag, Eichhörnchen stibitzen die Nussvorräte und eine alte weise Eule liest zur Abendstunde aus Ihren Büchern vor. Immer wieder gibt es Neues zu entdecken und die Kinder werden angeregt mit Ihren eigenen Worten die Geschichten zu den Illustrationen zu erzählen.
In Reimen geschrieben, finden sich auf jeder Doppelseite immer nur wenige Wörter und selten ein ganzer Satz. Das Augenmerk liegt auf den Dingen die im Garten geschehen und die es dort zu entdecken gibt.Die Vielfalt der Natur wird nicht nur hinsichtlich der tierischen Bewohner, wie Vögeln, Insekten und sonstigem Getier ganz ausführlich dargestellt. Auch die Pflanzenwelt ist mit Ihrem Artenreichtum zahlreich und bunt vertreten. Begleitet werden die kleinen Leser dabei von einem kleinen Kind, wobei nicht ganz klar ist ob Junge oder Mädchen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Besonders gelungen finde ich den Abschluss dieses vielfältigen Bilderbuches. Hier heisst es so schön:
„Hast du einen Garten , fühlst du dich nie allein. Ach, könnte doch nur jeder in einem Garten sein!“
Die Kinder lernen Ihr Glück mit Anderen zu teilen und gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Der Garten bietet für jeden etwas anderes, überraschendes und Schönes.
Ich würde das Bilderbuch naturnahen und naturbewussten Lesern ab 3 empfehlen. Der Verlag empfiehlt es zwar ab 4 Jahren, aber durch die kürze des Textes und dem kleinen wimmeligen Charakter ist es unserer Erfahrung nach auch schon für jüngere Kinder geeignet. Einen Bewertungspunkt ziehe ich ab, weil meine Tochter über die Kürze des Textes etwas enttäuscht gewesen ist.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar