Allgemein · unterwegs

Wisentgehge in Springe (Niedersachsen)

Während unseres Besuches im Deister im vergangenen Mai stand für uns ein tierisches Ausflugsziel auf dem Programm : Das Wisentgehege in Springe. Wer jedoch auf Grund des Namens glaubt hier gäbe es lediglich Wisente zu sehen, der täuscht. Auf der Homepage des Wisentgeheges heißt es zu den vertretenen Tierarten:

Auf 90 ha Wald- und Parkfläche erwarten Sie inmitten urwüchsiger Natur ca. 100 Wildarten – und jede Menge Gelegenheiten für spannende Beobachtungen.

Parkplätze

Wenn Euer Navi das Wisentgehege noch nicht als Ausflugsziel kennt, gebt einfach „Alvesrode“, (PLZ 31832, gehört zu Springe), Straße „Zum Saupark“ ein. Die kleine Ortschaft Alvesrode ist nur 1 km vom Wisentgehege entfernt und von dort aus ausgeschildert. So findet Ihr Problemlos das Ausflugsziel. Prkplätze sind zwar allerhand vorhanden, doch gerade bei gutem bis sehr guten Wetter sind sie für den Besucherandrang nicht ausreichend. Schon auf der Straße zum Wildgehege parkten rechts und links zahlreiche Autos , die wohl keinen Parkplatz mehr ergattern konnten. Mein Tipp:  pünktlich  losfahren oder ausreichend Geduld für die Parkplatzsuche mitbringen.

 

Unser Eindruck


Nachdem wir den stolzen Eintrittspreis von 12 Euro pro Erwachsenen ( Kinder zwischen 3 und 17 Jahren zahlen 8 Euro, Kinder unter 3 sind kostenlos ) bezahlt hatten , ging es auch gleich mit dem erkunden der großzügigen Anlage los. Kleinraubtiere, Wildkatzen und Luchse hatten arg mit der Hitze zu kämpfen und zeugten sich nur spärlich. Ein erstes Highlight ist dann das Bärengehege gewesen, welches wie die anderen Gehege auch sehr großzügig angelegt gewesen ist.  Anhand der Rundgang-ähnlichen angelegten Gehege verpassten wir keine der tierischen Attraktionen. Besonders gelungenen fanden wir die Schwalbennester bei den Wildpferden wo ein reges Treiben herrschte und wir einige Zeit verweilten. 

Design ohne Titel.jpg

Für Familien bietet die Anlage ausreichend Picknickmöglichkeiten , immer wieder kamen wir an kleinen, hölzernen Sitzgruppen vorbei, die zum gemütlichen Picknicken einluden. Direkt am Eingang befindet sich allerdings auch eine Gastronomie, in der wir am Ende einen Kaffee zu uns Namen, während wir Bella auf dem angrenzenden Spielplatz beobachten konnten. Insgesamt gibt es 3 Spielplätze auf dem Gelände des Wisentgeheges, so dass auch die Kleinen immer wieder zwischen dem beobachten der Tiere ausreichend Möglichkeiten zum austoben haben.

Ein echtes Goldstück wartete auf uns , als wir einen grünen Wald betraten in dem sich Rotwild und Dammwild in einem riesigen Areal frei bewegen können. Wir verbrachten einige Zeit damit in einer nahezu andächtigen Ruhe (Der Wald verschluckte alle umliegenden Geräusche des gut besuchten Areals) nach den Tieren Ausschau hielten und uns jedes Mal freuten wenn wir wieder eine kleine Gruppe Wild entdeckten. Wunderbar anzusehen war hier auch der große Baubestand an alten Bäumen. Für Bella und mich , die wir den Wald direkt hinter der Tür haben fast ein Heimspiel. Für alle anderen Besucher, vor allem den Stadtmenschen unter Ihnen, allerdings ein echtes Highlight.

Design ohne Titel (1).jpg

Das Wisentgehege bietet zudem für seine großen und kleinen Besucher fast täglich Flugvorführungen im Falkenhof , sowie Präsentationen der Wölfe an. 

 

Nach knapp 4 Stunden  endete unser Besuch in dem großzügig angelegten Gehege . Wir hätten als Familie dort definitiv noch längere Zeit verweilen können , hatten allerdings aus organisatorischen Gründen nur den Nachmittag zur Verfügung und wollten auch unseren eigenen Vierbeiner nicht allzu lange alleine lassen

Fazit

Ein tolles Ausflugsziel in der Region Hannover für Familien mit Kindern. Egal ob Kleinkind oder Schulkind, Mama und Papa oder Oma und Opa. Solltet Ihr einmal in der Nähe von Hannover sein, ist dies unser Tipp für Euch. Aus dem Kölner Raum dauert die Anreise circa 3 Stunden. Lohnenswert ist allerdings auch ein Wochenendausflug in die Region Hannover, denn neben dem Wisentgehege gibt es dort noch allerhand andere tolle Ausflugsziele für Familien mit Kindern wie z.B. das Steinhuder Meer, den Zoo Hannover oder etwas nördlicher gelegen den Serengeti Park Hodenhagen.

schriftzug-mary

So erreicht ihr das Wisentgehege

Wisentgehege 2

31832 Springe

geöffnet ist das Wisentgehege von März bis Oktober ab 8 Uhr und von November bis Februar ab 9 Uhr. Hunde sind leider auf Grund der Gestaltung der Gehege nicht erlaubt und müssen Zuhause bleiben. Im Winter sind die Eintrittspreise etwas günstiger als im Sommer.

5 Kommentare zu „Wisentgehge in Springe (Niedersachsen)

  1. Ich würde dir gern ein Ausflugsziel vorschlagen, wenn ich darf?! Fahrt doch mal nach Olderdissen in Bielefeld. Ich kann mir gut vorstellen dass das was für eure Bella, und natürlich euch, ist.
    Genügend Parkplätze und der Eintritt ist kostenlos.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s