Dank der ersten festen Schuhe konnten wir das trockene , kühle Herstwetter genießen. Allerdings haben wir uns gefragt wo die ganzen anderen Kinder sind.
Die ersten festen Schuhe
Wie angekündigt sind wir letzte Woche die ersten festen Schuhe kaufen gegangen. Gerade bei den ersten Schuhen kann ich euch nur empfehlen einen Fachhändler aufzusuchen. Wir sind sind fündig geworden, und haben uns Pepinos von Ricosta gekauft, leicht gefüttert und in Größe 21. Mit etwas Glück passen sie die nächsten 3 Monate, aber das kann man ja nie so genau sagen. Ein Wachstumsschub genügt und es müssen neue her. Mal schauen wie weit wir mit dem einen Paar kommen, aber ich denke solange sie noch nicht in die Kita oder zur Tagesmutetr geht wird ein Paar Schuhe für Bella erst einmal reichen. Auch für die zukünftigen Schuhkäufe werden wir wieder unseren Fachverkäufer aufsuchen und den lokalen Handel unterstützen. Ich selber kaufe nur sehr ungern Schuhe im Internet und kann es mir bei Kinderschuhen momentan gar nicht vorstellen.
Die letzten Sonnenstunden genießen
Dank der festen Schuhe konnten wir auch endlich wieder mal auf den Spielplatz gehen. Die temperaturen waren zwar kalt in der vergangenen Woche, aber an sich gab es doch genügend Sonnenstunden. Umso enttäuschender ist die Ausbeute an Spielgefährten auf dem Spielplatz gewesen. Wenn man bedenkt, dass hier in NRW gerade Herbstferien sind umso erschreckender. Bella konnte sich aber auch ganz gut alleine beschäftigen und wir sind dann fast als letzte vom Spielplatz gegangen. Einen Großteil des Weges ist unsere Maus dann auch ganz alleine gelaufen. Nur kurz vor den eigenen 4 Wänden musste ich sie dann noch tragen, da ein Hauseingang wesentlich interessanter gewesen ist als das weitere vorankommen.
Muss ein Bett in dem Alter gemütlich sein
Immer wieder beschäftigt mich die Frage, wieso unsere Maus momentan so schlecht schläft. Ist es einfach nur eine Phase? Liegt es daran, dass sie noch gestillt wird? Und letztendlich habe ich mir die Frage gestellt, ob sie vielleicht einfach in einer ungünstigen Schlafumgebung schläft. Ich habe in der vergangenen Woche das erste Nachtlicht gekauft, ein leuchtender Pinguin, der von der Ladestation genommen werden kann und dank Akku bis zu Elf Stunden am Stück leuchtet. Zu dem spielt er noch eine beruhigende Melodie, welche sich nach 15 Minuten automatisch abschaltet. Aber auch der Pinguin hat uns nicht wirklich zum besseren Schlaf verholfen. Ich weiss das Babys und Kleinkinder so lange wie möglich in einem Schlafsack schlafen sollen. Allerdings stellt sich mir nun auch diesbezüglich die Frage, ob hier eine Veränderung vielleicht sinnvoll wäre. Ich selber würde mich mit einem solch enormen Bewegungsdrang, wie ihn unsere Tochter momentan an den Tag legt, eher unwohl in einem Schlafsack fühlen. Allerdings scheue ich die Verwendung einer Decke bisher. Wie habt ihr diese Thematik gehandhabt? Ab wann habt ihr eine Decke genommen und hattet Ihr das Gefühl, dass Euer Kind ab da anders geschlafen hat? Für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine wunderbare Woche und 2 Schöne Feiertage mit der Familie. Isabella und ich werden nach knapp 4 Monaten nun das erste Mal für 3 Nächte ohne Hund und Papa sein. Eine Premiere.
Wir haben uns auch für die Ricosta Schuhe entschieden.Gute Wahl!
Unser Löwi schläft seit dem 11.Lebensmonat mit Kissen und Decke,weil ich das Gefühl hatte,dass er sich gern einkuschelt.Am Anfang bin ich super oft in sein Zimmer, weil ich Angst hatte er würde unter der Decke liegen. – er liebt die Decke und schläft wirklich viel lieber in seinem Bett.Mal besser mal schlechter aber gern.
LikeLike
Ja die Ricosta sind wirklich super .Ich sehe es jeden Tag wenn wir raus gehen .
Hat sich euer Löwi am Anfang oft freigestrampelt, oder macht er das gar nicht?
LikeLike
Er kullert sich beim einschlsfen oft im ganzen Bett rum und schläft manchmal auf der Decke ein.Aber nach dem einschlafen genießt er die Wärme.Kein Freistrampeln!
LikeLike
Mein Sohn hat bis kurz vor dem zweiten Geburtstag noch mit Schlafsack geschlafen und kam bis dahin super damit zurecht. Dann haben wir auf Decke gewechselt und das klappte auch sehr gut. Er hat sich dann auch schnell alleine zugedeckt.
Meine Tochter habe ich mit 1 Jahr und 3 Monaten auf Kissen und Decke umgestellt. Sie hatte sich böse den Zeh angestoßen und ich wollte nicht, dass sie im Schlafsack unten gegen stößt. Sie hat das Kissen anfangs gar nicht angenommen und ohne geschlafen. Mit der Decke musste man sie 2-3 mal nachts wieder zudecken. Inzwischen gehe ich einmal zu ihnen reon bevor ich selbst ins Bett gehe und Decke sie nochmal zu.
Beide Kinder haben eine Bettmaus als Umrandung im Bett. Die macht es kuschelig und schützt vor Kopfstößen am Holz des Bettes. Meine Tochter hat außerdem einen kleinen Kuschelhund mit Zirbenholz gefüllt. Die ätherischen Öle sollen für einen guten Schlaf Sorgen. Der ist aus Österreich.
Falls deine Tochter einen Schnuller nimmt – es gibt auch Kuscheltiere an denen man den Schnuller befestigen kann (z.b. bei Ja*o-o). Vielleicht wäre das ein Hilfe.
Toitoitoi für bald ruhigere Nächte. 🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Erfahrungswerte und deine Tipps. Eine Bettschlange haben wir auch weil Bella eine Phase hatte so sie mit dem Kopf immer gegen das Holz gestoßen ist .Die Kuscheltiere mit dem Schnuller kenne ich noch gar nicht die schaue ich mir nachher direkt an .
Vielen Dank uns Liebe Grüsse
LikeLike