Eine anstrengende Woche liegt hinter mir und Baby Lou. Die Temperaturen sind einfach nicht für Hochschwangere gemacht, und schon gar nicht wenn man bereits mit Wassereinlagerungen zu kämpfen hat ,so wie ich.
Heiß, heißer, Ödeme…
Leider sind die Ödeme in den Beinen und Händen nicht besser geworden. Trotz zahlreicher Tipps von meiner Ärztin und meinen Mitleidensgenossinnen sind die Füße nach wie vor dick wie bei einem Elefanten und auch meine Hände können dem Vergleich mit einem aufblasbaren Winkfinger mühelos standhalten. Vielleicht würde es ohne die zahlreichen Tipps aber noch schlimmer um meine Gliedmaßen stehen (wer weiß dass schon so genau). Daher möchte ich für alle Schwangeren, die genauso unter Ödemen leiden die Tipps hier kurz zusammen fassen, während ich mit meinen Füßen in einer Wasserschüssel mit kaltem Wasser auf dem Balkon sitze und diesen Beitrag verfasse:
- Die Beine so oft wie möglich hoch legen (auch Nachts) – so werden die Venen entlastet und der Abfluss der Wassereinlagerungen wird gefördert
- längeres sitzen oder stehen sollte vermieden werden
- kalt – warme Wechselduschen , da diese den Venenfluss verbessern
- Schwimmen gehen
- tragen von Kompressionsstrümpfen (nach Absprache mit dem Arzt) – so werden weitere Wassereinlagerungen vermieden
- keine zu engen Hosen tragen – so wird der Blutfluss unter Umständen noch weiter behindert
- viel Wasser trinken, da sonst zusätzlich Kreislauf und Stoffwechsel belastet werden
Sollten zusätzlich zu den Wassereinlagerungen noch folgende Dinge auftreten:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Ohrensausen
- Augenflimmern
- manchmal auch Schmerzen im Oberbauch
solltet Ihr auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen um eine Gestose (Schwangerschaftsvergiftung) auszuschließen.
Der Kleiderschrank fürs Baby – a never endling Story
Diese Woche sollten auch endlich die Ersatzteile für die defekten Kleiderschrank-Elemente geliefert werden. So sah ich mich schon am Wochenende die Kleidung für unsere Maus waschen, um diese anschließend fein säuberlich nach Größe sortiert endlich auf die rosafarbenen Kleiderbügel in den Kleiderschrank hängen zu dürfen. Pustekuchen… als wir die Lieferung auspackten strahlten mich 3 einwandfreie , weiß matt lackierte Kleiderschrank-Elemente an. Ich muss zugeben, sie waren einwandfrei und nicht defekt ( weswegen wir reklamiert haben). Nur leider ist es so, dass der Kleiderschrank nicht weiß lackiert ist, sondern in einem schönen Eiche-Ton strahlt. Ich schrie so lange und laut bis schließlich auch der Hund mit einstimmte und auch der Herzmann konnte mich nicht beruhigen, auch wenn er Recht hatte in dem er sagte, dass ich mich nicht aufregen und an das Baby denken soll (wie soll er mich nach der Schwangerschaft nur je wieder beruhigen können, ohne den „Baby-im-Bauch-Bonus“?). Heute Morgen setze ich mich dann schließlich ans Telefon und machte dem Verkäufer unmissverständlich klar, dass ich auf gar keinen Fall noch einmal 2 bis 3 Wochen auf die Ersatzlieferung warten würde. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Hersteller wird die zweite Ersatzlieferung nun auf dem Postweg direkt an uns geliefert. Ich hoffe der Paketbote bringt ausreichend Zeit mit um zu verweilen bis ich die Sendung genauestens auf den Inhalt überprüft habe.
Hund und ich versuchen der Hitze Herr zu werden , in dem wir uns möglichst wenig bewegen. Wir hoffen auf Abkühlung am Wochenende,
Oh man, das mit dem Kleiderschrank ist ja wirklich ätzend…ich hoffe, dass ihr bald die richitgen Teile bekommt, nicht dass das Baby nachher vor seinem Kleiderschrank da ist
Aber auch, wenn dich gerade Wassereinlagerungen plagen, freue ich mich immer wieder, zu lesen, dass es dieses Mal so gut läuft. Ich freue mich auf weitere Updates! 🙂
LikeLike