In meinen 3 Schwangerschaften mit unseren Sternenkindern und meiner Schwangerschaft mit Baby-Lou habe ich bereits eine Vielzahl an Schwangerschaftsapps ausprobiert. Einige wurden nach wenigen Stunden wieder deinstalliert, andere nach einigen Tagen. 3 Apps jedoch haben es geschafft auf meinem Smartphone einen dauerhaften Platz zu erhalten, und diese Apps möchte ich den werdenden Mamis unter meinen Lesern heute ans Herz legen.
Die einfachste unter meinen Lieblings-Apps ist die „SSWR-Lite:
Im Grunde genommen ist sie ein Schwangerschaftsrechner mit dem Ihr unter Angabe des E.T.s eure aktuelle Schwangerschaftswoche errechnen lassen könnt. Toll finde ich , dass man hier sehen kann wieviele Tage der Schwangerschaft bereits hinter Euch , bzw. noch vor Euch liegen. Zu jeder Schwangerschaftswoche gibts es dann Infos, wie groß Euer Baby jetzt ist und was es bereits kann. Auch die „Zeitmaschine“ ist eine tolles Feature, mit der Ihr sehen könnt wie weit Ihr z.B. an Eurem Geburtstag, zu Ostern oder zu Weihnachten seid. Hier könnt Ihr jedes beliebige Datum wählen. Die App ist in der kostenlosen Version Werbefinanziert, was aber kaum ins Gewicht fällt. Mich hat es bisher zumindest nicht gestört.
Meine absolute Lieblingsapp ist die „Schwanger+“ App. Sie ist so allumfassend, das sie meiner Meinung nach keine Wünsche offen lässt:
Hier gibt es zu jedem Tag nützliche Schwangerschafts-Infos, nicht nur für Euch sondern auch für die werdenden Väter. Neben den täglichen Infos erhaltet ihr auch komprimiert zu jeder Schwangerschaftswoche Infos zu Größe und Gewicht des Babys, so wie zu dessem Entwicklungsstand. Ihr könnt Euch in einem Zeitraffer-Video die Entwicklung Eures Babys anschauen, und Scans und Bilder der jeweiligen Woche in 2D oder 3D anzeigen lassen. Doch das ist noch längst nicht alles:
-
Ihr habt die Möglichkeit Euer Gewicht aufzuzeichnen und in einer Verlaufskurve anzeigen zu lassen
-
Es gibt einen Terminplaner in dem Ihr Arzt- und Hebammentermine eintragen könnt (ohne diesen wäre ich völlig aufgeschmissen)
-
Ihr habt eine Auswahl an einer Vielzahl Babynamen und könnt Eure Favoriten in einer Liste speichern
-
Tritt- und Kontraktionszähler sind ebenfalls vorhanden
-
Die Listen für Babys Ausstattung sowie für die Kliniktasche helfen Euch den Überblick zu behalten.
Es gibt noch viele weitere nützliche Features. Bis zur 12. Schwangerschaftswoche ist die Version kostenfrei. Wer die App darüber hinaus nutzen möchte zahlt einen Betrag von 3,49, der meiner Meinung nach sehr gut angelegt ist.
Und schließlich habe ich mir noch die praktische und informative App“AOK schwanger“ installiert
Nach einer Empfehlung durch eine Kollegin habe ich mir die App bereits in meiner ersten Schwangerschaft installiert und kann sagen Sie hilft in dem Dschungel an rechtlichen Fragen und To-Dos nicht den Überblick zu verlieren.
Hier erhaltet Ihr alle relevanten Infos zu den Themen: Schutzfristen, Elterngeld, Kindergeld, Steuerklassenwechsel uvm. In der Kategorie „Gesundes Leben“ erhaltet Ihr Tipps wie Ihr Euch während der Schwangerschaft fit halten könnt, welche Nahrungsmittel wichtig sind und welche Unetrsuchungen im Laufe der Schwangerschaft anstehen. Perfekt damit Ihr nichts vergesst sind die Checklisten für Euch und das Baby. Hier können bereits gekaufte Dinge abgehakt werden. Literaturtipps , Bauchtagebuch und Mutterpassübersetzer runden das Angebot ab.
Die App ist kostenlos und gerade für Erstgebärende perfekt.
Welche Apps habt Ihr bisher ausprobiert und welche fandet Ihr wirklich gut?