Erscheinungsdatum: 15. Mai 2015
ISBN: 9783-3596184521
Autor : Linda Castillo
Verlag: Fischer
Format: Taschenbuch/9,95€
Seiten:331
Zielgruppe: Thriller Leserinnen
KLAPPENTEXT
Doch auch sie trifft der Hass.
Abgeschlachtete Tiere auf der Weide, ein Farmer, der an sein umgekipptes Fuhrwerk gefesselt fast erfriert: In Painters Mill häufen sich die Verbrechen gegen die Amischen. Dann werden auf der Farm der Familie Slabaugh drei Leichen in der Güllegrube gefunden: Vater, Mutter und ein Onkel.
Ist auch dies ein Verbrechen aus Hass gegen die Glaubensgemeinschaft? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Polizeichefin Kate Burkholder, die bis zu ihrem 18. Lebensjahr selbst eine Amische war, kennt die Menschen dort nur zu gut. Mit ihrem Freund John Tomasetti löst sie ihren persönlichsten Fall.
( © S.Fischer Verlag)
MEINUNG
Obwohl dies bereits der dritte Teil der Kate-Burkholder-Reihe ist , und ich keinen der zwei Vorgänger gelesen habe fiel mir der Einstieg in die Handlung und das Verständnis leicht. Zusammenhänge zu den Vorgänger-Romanen werden kurz und knackig erläutert, so dass man Bedenkenlos mit diesem Teil der Reihe beginnen kann. Den besonderen Reiz dieses Thrillers, macht vor allem der Schauplatz aus: Die Amisch sind verschwiegen und skeptisch, Fremde lassen Sie in Ihrer Gemeinschaft nicht zu, und Ausgestoßene wie Kate Burkholder haben es gleich doppelt so schwer . Es herrscht eine besonders feindseelige Atmosphäre vor die mir beim lesen eine Gänsehaut verursachte, wie ich sie selten beim lesen eines Thrillers verspürte. Fernab von jeder Zivilisation ohne Elektrizität und technische Errungenschaften der Gegenwart taucht der Leser ab in eine ihm völlig unbekannte Welt: in eine Welt wie sie vor 100 Jahren existierte.
Da die Handlung aus Sicht von Kate erzählt wird tappt der Leser bezüglich Mordmotiv und lange Zeit im Dunkeln , dennoch gibt es genug Raum für Spekulationen hinsichtlich des Tathergangs und des Motivs und bis zum Schluß blieb es durchaus spannend .
Mit der Ich-Erzählerin Kate bin ich allerdings nicht so richtig warm geworden. Für meinen Geschmack rücken Ihre persönlichen Probleme hier zu sehr in den Vordergrund, ohne dem Leser befriedigende Zusammenhänge zu verschaffen. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht, da ich oftmals das Gefühl hatte, dass hier nur an der Oberfläche von Kates Charakter gekratzt wurde. Auch die Beziehung zu Ihrem Kollegen Tomasetti wurde mir zu sehr nach dem Schema F dargestellt.
Sicher wird dies nicht mein letztes Buch der Reihe gewesen sein, und ich hoffe in den Folgebänden mehr über Kate als Mensch zu erfahren.
Mein Fazit
Die Autorin schafft eine einzigartige Atmosphäre vor dem Hintergrund einer misstrauischen und von der Welt abgeschotteten Amisch-Gemeinde zu kreieren, in der Hass, Missgunst und Zorn zu dramatischen Taten führen.
WERTUNG
Das Buch steht auf meiner vielleicht Liste …
Aber so richtig überzeugt bin ich noch immer nicht 😦
Liebe Grüße
Justine
Gefällt mirGefällt mir