
Nur widerwillig fährt Charlotte Nowak, fünfzehn und sehr schüchtern, mit sieben anderen Mädchen ins Sommerferiencamp. Doch dort ist schnell alles anders als erwartet: Dinge verschwinden, und als eines Morgens die Gruppenleiterin ausrastet, flüchten die Mädchen, klauen ein Hundefängerauto samt Hunden und fahren ins Erzgebirge, wo eine von ihnen einen alten Stollen kennt. Hier schlagen sie sich durch immer freiere, immer aufregendere und schönere Sommertage zwischen Waldabenteuern und nächtlichen Streifzügen zu Supermarkt-Containern – und Charly Nowak merkt, dass sie nicht nur schüchtern ist. Doch plötzlich stoßen die Mädchen auf eine brisante DDR-Hinterlassenschaft, die Außenwelt holt sie ein, und dann kommt auch noch die erste Liebe. Charly muss das, was sie gerade an Mut und Freundschaft entdeckt hat, unter Beweis stellen …

Im Mittelpunkt der Handlung stehen 7 Mädchen, die auf den ersten Blick nur eines Gemeinsam haben: den Aufenthalt in einem Abenteuer-Feriencamp, der von Anfang an wie verhext zu sein scheint: Die Campleiterin Inken verschwindet, persönliche Gegenstände verschwinden und schließlich blutrote Schriftzüge in den Baracken. Die Ereignisse überschlagen sich, und die sieben Mädchen beschließen sich in Ihr eigenes Abenteuer zu stürzen: ohne die Polizei über die Begebenheiten in dem Camp oder Ihre Familien zu informieren, machen sie sich auf den Weg ins Erzgebirge, und während sehr bald schon nicht nur die Eltern der Mädchen, sondern nahezu die halbe Nation nach Ihnen sucht, erleben die sieben die beste Zeit Ihres Lebens: sie wachsen an Ihren Aufgaben und genießen die Freiheit und Unabhängigkeit, und das Glück man selbst sein zu können.
Vor allem die 15 Jährige Charly, aus deren Sicht die Handlung erzählt wird, überrascht durch Ihre Stärke, ihre Intelligenz und Ihren Wortwitz. Aber nicht nur sie macht auf den knapp 450 Seiten eine bemerkenswerte Wandlung von der stillen, schüchternen Beobachterin, zur jungen Frau mit Führungsqualitäten durch. Jedes der Mädchen stellt einen eigenen starken Charakter dar , der sich fernab der gewohnten Mainstream- Charakterisierung anderer zeitgenössischer Bücher bewegt. So wurde Freigundas Kindheit beispielsweise durch das Leben auf Mittelalterfesten geprägt, welches sie gemeinsam mit den Eltern von Fest zu Fest , von Stadt zu Stadt ziehen lässt. Es scheint, als ob sie das erste Mal in Ihrem Leben zur Ruhe kommt.
Aber nicht nur die einzigartigen Charaktere, sondern auch der Schauplatz machen das Buch zu einem ungewöhnlichen Leseerlebnis. Kirsten Fuchs versteht es auf eine ganz eigene und faszinierende Weise, dem Leser die Freiheit und Schönheit der Natur durch die Augen der jungen , weltoffenen und selbstkritischen Charly zu zeigen. Ihre Gedanken sind nahezu poetisch und strahlen einen ungewohntem Tiefgang aus :
„Draußen war es doch schön. ich verstand gar nicht, warum die Menschheit so verrückt danach war, in Häusern zu sein.Schon nach drei Tagen ohne Haus war etwas mit mir geschehen. Etwas Großes. Vielleicht etwas Größeres als ein Haus, das sich darum nur draußen entwickelte.„
Mein Fazit:
Kirsten Fuchs hat ein tiefgründiges Buch geschrieben, welches durch starke Charaktere, unvorhergesehene Wendungen und einen einzigartigen Blick auf die Schönheit der Natur und der Freiheit des Individuums glänzt.
Enorme Freude hat es mir beim Lesen bereitet, die rasante Entwicklung der Mädchen zu verfolgen.
Ein tolles Geschenk zur Jugendweihe oder zum 16. Geburtstag.
Vielen Dank für die Teilnahme an der Leserunde.

Endlich mal wieder ein schöner Buchblog, der nicht nur 0815 Bücher präsentiert!
Super – mach weiter so, ich verfolge dich weiter!
Liebe Grüße
Justine
http://www.justinewynnegacy.de/
LikeLike
Das Buch hört sich wirklich gut an, ich hab schon viel zu lange nichts mehr gelesen :(, und ich finds wirklich toll, dass du Bücher vorstellst von denen man (oder vielleicht auch nur ich) normalerweise nichts hört 🙂
Schöner Eintrag, liebe Grüße,
Michi
LikeLike
Es ist immer wieder toll Bücher abseits des Mainstreams zu entdecken und vorgestellt zu bekommen. Danke dafür 🙂
Liebe Grüße, Mona von Belle Mélange
LikeLike
Schöne Sache!
Ich bestelle Bücher selbst gerne in den Antiquitäten, manchmal mit einem wundervollen Buch und manchmal lerne ich das es schon immer ein wenig komische Schriftsteller gab :)!
Ich behalte dein Blog im Auge ♥ Mach weiter so.
Liebe Grüße,
Bambi
http://www.xfunkelmaedchen.blogspot.de/
LikeLike
Ich finde es furchtbar interessant mal von Büchern zu hören die nicht so öffentlich gehyped werden 🙂 ich habe leider im Moment gar keine zeit zum lesen , und finde das auch furchtbar schade 😦
Liebste grüße , Lisa
LikeLike
Ich finde es furchtbar interessant mal von Büchern zu hören die nicht so öffentlich gehyped werden 🙂 ich habe leider im Moment gar keine zeit zum lesen , und finde das auch furchtbar schade 😦
Liebste grüße , Lisa
LikeLike