ISBN: 978-3462033830
Autor : Jürgen Albert, Marita Alberts
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Format: Taschenbuch /
Seiten: 267
Zielgruppe: –
Die Begegnung der jungen Deutschen Hannah mit dem Portugiesen Armando beruht keinesfalls auf Zufall. Nachdem Amando in einer Lissabonner Tageszeitung auf ihre Annonce „Für längere Reise durch Portugal Landsmann mit guten deutschen Sprachkenntnissen gesucht“ gestoßen und neugierig geworden ist, möchte er mehr über die Motivation der unbekannten Frau erfahren. Schon bald machen sich die zwei gemeinsam auf die Reise und entdecken gemeinsam nicht nur die Algarve, sondern auch den wunderschönen Alentejo, das portugiesische Hinterland und schließlich auch den Wallfahrtsort Fatima. An dem berühmten Wallfahrtsort kommt es dann völlig überraschend zum Zerwürfnis des Paares. Hannah verschwindet ohne Worte der Erklärung und lässt Armando alleine zurück. Schon während der gemeinsamen Reise entwickelte Armando Zweifel an Hannahs Geschichte , sie würde als Reisejournailistin arbeiten und für Ihre Recherchen einen portugiesischen Reisebegleiter suchen. Warum hat Hannah wirklich die Annonce aufgegeben? Und warum lässt Sie ihn völlig überstürzt nach der wunderbaren gemeinsamen Zeit zurück? Armando begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit und muss einige Umwege in Kauf nehmen, bevor er Hannah wieder trifft.
Das kleine schmale Büchlein konnte meine Erwartungen leider in keinster Weise erfüllen. Ich hatte gehofft eine spannende Geschichte vor der Kulisse Portugals, bzw. genauer gesagt vor der Kulisse der Algarve zu lesen, die mich den Alltag vergessen lässt und mitnimmt auf eine Reise in mein Lieblingsland. Sowohl der Handlung als auch den Figuren fehlte es jedoch an Tiefe. Auch die versprochene Spannung lies sich bestenfalls erahnen und einen roten Faden suchte ich vergebens. Die Figuren blieben oberflächlich und eine Nähe konnte ich weder zu Hannah noch zu Armando aufbauen. Daher blieben mir beide Figuren bis zum Ende hin unsympathisch. Vor allem Hannah mit Ihrer Art und Weise Leider konnten mich die Landschaftsbeschreibungen und auch die portugiesischen Geschichten und Sagen, die immer wieder Anklang fanden nicht mehr mit dem Buch versöhnen. Auch die Sprache würde ich als unterdurchschnittlich beschreiben. Mein Fazit: Eine Enttäuschung auf ganzer Linie.
Jürgen Alberts wurde 1946 in Kirchen an der Sieg geboren. Nach seinem Abitur studierte er u.a. Germanistik, Politik und Geschichte und arbeitete als freier Mitarbeiter beim WDR und ZDF, bevor er seine Schriftstellerische Laufbahn einschlug. Er gehört zu den Organisatoren des Krimifestivals PRIME TIME CRIME TIME in Bremen. 1994 erhielt er den Deutschen Krimipreis für seinen Roman „Tod eines Sesselfurzers“. Gemeinsam mit seiner Frau hat er bereits mehrere Romane veröffentlicht.
Hi 🙂
Ich finde „Die Bestimmung“ total gut, aber mir geht's da wie dir. Irgendwie fange ich ungern Reihen an. Wobei man bei dieser ja weiß, dass es die 3 Bände sind und dann ist Schluss (bzw. das 4. Buch ist ja eher wieder ein einzelnes und gehört nicht zur Reihe).
Liebe Grüße,
Celly von I date books
LikeLike