Buchchallenge 2014 · lesbar · SUB-Abbau Challenge 2014

Gisa Klönne – Der Wald ist Schweigen


Erscheinungsdatum: 2005
ISBN:  978550086335
Autor : Gisa Klönne
Format: Hardcover
Seiten: 364
Zielgruppe: Leser deutscher Kriminalromane



Als eine Försterin im Bergischen Land auf einem Hochsitz eine bereits von Krähen angefressene Leiche findet, ist die örtliche Polizei , die sonst eher harmlose Delikte ahndet, überfordert. Schnell steht fest, dass die erfahrene Kripo der nahegelegenen Großstadt Köln zu Rate gezogen werden muss. Judith Krieger, immer noch schwer angeschlagen nach dem Tod Ihres Kollegen, bekommt die Chance zur Rehabilitation. Zusammen mit Ihrem neuen Kollegen Manni Korzelius soll sie Licht in den vertrackten Mordfall bringen. Leichter gesagt als getan. Obwohl die Ehefrau des Ermordeten ein gutes Tatmotiv hat , denn immerhin hat dieser ein Verhätlnis mit einer seiner Schülerinnen, gestaltet sich die Suche nach dem Täter schwierig. Was verheimlicht die Försterin, welche die Leiche fand? Und welche Rolle spielen die Bewohner des nahegelegenen Ashrams? Nachdem Judith Krieger während der Ermittlungen einige schwerwiegende Fehler unterlaufen, das sie mit Ihren Gedanken ganz woanders zu sein scheint, wird sie schließlich beurlaubt. Wird sie sich an das Ermittlungsverbot halten? Oder auf eigene Faust weiter ermitteln?



Nachdem ich bereits mehrere Krimis der Judith-Krieger-Reihe gelesen hatte, habe ich nun endlich Judith Kriegers Ersten Fall lesen können. Das ich bereits einige der späteren Fälle kenne, hat der Spannung des Buches keinen Abbruch getan. Besonders interessant war es für mich zu sehen wie alles seinen Anfang nahm, und welche enorme Entwicklung die Figur der Judith Krieger in den Nachfolge-Büchern durchläuft. Mit Ihrem Debütroman muss sich Gisa Klönne nicht verstecken, im Gegenteil, Ihr ist ein spannender, atmosphärischer dicht verpackter Krimi gelungen, mit authentischen Charakteren, die sich durch gewohnten Tiefgang auszeichnen. Die Handlung ist ebenfalls gewohnt realistisch und nachvollziehbar, und auch die Spannung hält bis zum Schluss. Besonders gelungen fand ich in „Der Wald ist Schweigen“ den Handlungsort des Bergischen Landes. Der Dunkle Wald, ebenso wie die Dunkle Jahreszeit untermalen des grausigen Leichenfund perfekt und jagen einem beim lesen den ein oder anderen Schauer über den Rücken. Vor allem wenn ich an die Szenen denke, in der Judith Krieger Nachts durch das Dickicht des Waldes streift, nichts ahnend, was sich in seinem Dunkel verbirgt, kriege ich immer noch Gänsehaut.
Mein Fazit: Ein toller Auftakt zu einer der besten Deutschen Krimi-Reihen. Da mir die nachfolgenden Romane thematisch besser gefallen haben, gibt es hier einen Stern Abzug.





Gisa Klönne, 1964 geboren, ist eine Deutsche Schriftstellerin , die vor allem durch Ihre Kriminalromane bekannt geworden ist. Nachdem sie zunächst einige Jahre als Redakteurin und Chefredakteurin arbeitete, erschien 2005 Ihr erster Kriminalroman „Der Wald ist Schweigen“. Mit Ihrem neuesten Roman „Das Lied der Stare nach dem Frost“ wendet sie sich vom Krimigenre ab und hat einen spannenden Familienroman vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus geschrieben.
Für alle die mehr über Gisa Klönne und Ihre Bücher erfahren möchten, hier der Link zu Ihrer eigenen Homepage:


Hinweis:
Leider ist die gebundene Ausgabe von „Der Wald ist schweigen“ inzwischen vergriffen, daher war es mir nur möglich eine Verlinkung zur Taschenbuchausgabe in meiner Rezension vorzunehmen. Dort könnt ihr dann auch das entsprechende Cover sehen, da ich leider nur ein Foto ohne Schutzumschlag in diesem Post zeigen konnte.

9 Kommentare zu „Gisa Klönne – Der Wald ist Schweigen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s