Autor: Maria Ernestam
Verlag: btb
ISBN: 978-3442753857
Seiten: 128 Seiten
Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2012
Format: Hardcover/12.99€
Zielgruppe: Leser von Erzählungen, ein Katzenliebhaber
Inhalt:
Das Paar Sara und Björn erfüllen sich mit dem Umzug aufs Land einen lange gehegten Traum. Endlich kann Sara sich selbst verwirklichen und einen eigenen Garten anlegen und gestalten. Und auch der gemeinsame Kater Mischka soll endlich den benötigten Freiraum erhalten . Auch die Nachbarn sind ganz anders als die spießigen Nachbarn aus der Stadt, so scheint es zunächst, und auch Ihr Kater scheint in der Nachbarskatze einen neuen Weggefährten gefunden zu haben. Doch schon bald wird das Südschwedische Vorortidyll getrübt: mit Ihren Nachbarn scheint etwas ganz und gar nicht zu stimmen, und dann wird Sara auch noch von einem unbekannten Eindringling niedergestreckt.
Meinung:
Als ich dieses kleine schmale Leinenbändchen ausgepackt hatte war ich zunächst sehr skeptisch. Ich selber bin ein absoluter Katzenliebhaber und wollte schon immer mal ein Buch lesen in dem die Katze eine tragende Rolle übernimmt. Kurzerhand habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und mir diese wunderschöne Erzählung ertauscht. Zu Beginn der Erzählung werden die Begebenheiten tatsächlich aus Perspektive der Katze berichtet, was sich allerdings bereits im 2. Kapitel ändert.. Eine typische Alltagsgeschichte wird dem Leser geboten: ein junges Paar welches Neu in der Nachbarschaft ist und nach kurzer Zeit Kontakte zum benachbarten Ehepaar knüpft. Zunächst scheint die Vorort-Ydille perfekt, doch schon bald sorgt der Nachbarskater bei Sara und Björn für großen Unmut, da dieser Ihre Katze als Eindringling in sein Revier sieht und es bald nicht nur bei Raufereien bleibt. Sara überlegt fieberhaft wie sie das heikle Thema bei Ihren Nachbarn ansprechen soll. Mit einigen unvorhersehbaren Wendungen gelingt es der Autorin aus einer scheinbaren langweiligen Alltagsgeschichte eine spannende Kurzgeschichte zu zaubern, deren Ende mir wirklich den Mund offen stehen ließ Besonders gut gefallen haben mir die detaillierten Naturbeschreibungen, sowie die Kohlezeichnungen die immer wieder die Seitenränder des Buches zierten. Für mich war diese Erzählung die perfekte Badewannen-Lektüre an einem kalten Januarabend und eine gute Unterhaltung. Ich muss jedoch gestehen, dass der recht stolze Preis von 12,99 mich im Buchladen sicher nicht zum Kauf verführt hätte. Für Katzenliebhaber allerdings ein gelungenes Bändchen und ein Geschenktipp meinerseits.
Bewertung:
Autor:
Maria Ernestam wurde 1959 geboren. Zunächst arbeite Sie als Journalistin und arbeitet in Ihrem Beruf auch als Auslandskorrespondenten für einige schwedische Zeitungen in Deutschland. Sie absolvierte nicht nur eine Ausbildung zu Tänzerin, sondern auch zur Schauspielerin und Sängerin. Inzwischen sind 7 Romane von Ihr erschienen. Für „Die Röte der Jungfrau“ erhielt sie den Französischen Buchhändlerpreis. Inzwischen zählen Ihre Romane wie „Der geheime Brief“ und „Das verborgene Haus“ zu internationalen Bestsellern. Heute lebt sie mit Ihrem Mann und Ihren zwei Kindern in Stockholm.
Ahh, da kenne ich schon jemand, der sich darüber mega freuen würde… 😀
LikeLike