lesbar

Aschenputtel – Kristina Ohlsson


Reihe: Band 1 

Autor: Kristina Ohlsson

ISBN: 978-3442375806

Seiten: 496 Seiten

Erscheinungsdatum: 17. 09. 2012

Format: TB/9.99€


Zielgruppe:Thriller Leser/-innen

Share




Inhalt:
Ein Sommertag in Schweden: Die junge Mutter Sara Sebastiansson sitzt mit Ihrer Tochter im Zug, auf dem Weg nach Stockholm. Bei einem ausserplanmäßigen Halt verlässt Sara den Zug und wird von einer jungen Frau auf dem Bahnsteig aufgehalten. Der Zug fährt ohne Sara , jedoch mit Ihrer Tochter an Bord , die Fahrt fort.  Das Zugpersonal wird informiert, als Sara jedoch mit einem Taxi in Stockholm eintrifft, ist von Ihrer Tochter keine Spur zu sehen, der Alptraum einer jeden Mutter beginnt. Das Ermittlerteam um den Kommissar Alex Recht beginnt sofort zu ermitteln , doch keiner der zahlreichen Zeugen will etwas gesehen haben. Für Alex und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, den sie nicht gewinnen: Das kleine Mädchen wird schließlich tot in Nordschweden gefunden. Nachdem ein zweites Kind entführt wird, steht zu befürchten, dass sie es nicht ,wie zunächst vermutet, mit einem Racheakt des getrennt lebenden Ehemannes zu tun haben, sondern mit einem Serientäter, der es auf kleine Kinder abgesehen hat. Für Alex und seine Team beginnt ein hochdramatischer Wettlauf gegen die Zeit, können sie das nächste Kind retten?
Meinung:
Kristina Ohlson ist ein spannender Thriller mit Nervenkitzel-Garantie pur gelungen. Handlung und Figuren sind brillant ausgearbeitet und verknüpft.  Ich kann es nicht glauben, dass dies der Debütroman von Kristina Ohlson sein soll.Vor allem weibliche Leserinnen werden eine Gänsehaut verspüren, bei dem Gedanken daran, dass der Täter unschuldige Kinder entführt, um wie sich später herausstellt, damit die Mütter der Kinder zu bestrafen. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, da beim lesen ein stetiger Perspektivwechsel stattfindet:  zum einen erfährt der Leser die Geschehnisse aus Sicht des Ermittlerteams, die allerdings immer wieder unterbrochen werden von Einblicken in die Handlung des Täters. So entsteht nach und nach, Bruchstück für Bruchstück ein vages Bild des Täters und seiner Motivation.  Einen weiteren Pluspunkt konnte die Autorin bei mir für die wirklich sehr gut ausgearbeiteten Charaktere erzielen. So geht sie auf die menschlichen Beziehungen der einzelnen Teammitglieder um den Chefermittler Alex Recht sehr detailliert ein  und schafft damit sehr reale und sympathische Figuren, wie die der jungen Frederika Bergman, die erst neu im Team ist und sich erst noch beweisen muss, oder die des Zwillingvaters Peder, dessen Frau mit Depressionen zu kämpfen hat, und die er mit einer Kollegin betrügt. Hier kann man als Leser schon ahnen, dass die unterschiedlichen Charaktere im Ermittlerteam zunächst Ihre Schwierigkeiten miteinander haben, was sich zunächst auch auf Ihre Ermittlungsarbeit auswirkt. Für weitere Spannung sorgt also die Frage, schafft es das Ermittlerteam so zusammen zuwachsen, dass sie wirkungsvoll und effektiv gegen den Täter ermitteln können. Mein Fazit: Ein wirklich gelungener Auftakt zu einer neuen skandinavischen Ermittler-Reihe mit viel Potenzial. Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe auch diese bald lesen zu können.

Bewertung:

Autorin:
Kristina Ohlsson wurde 1979 in Kristianstad/Schweden geboren. Sie studierte zunächst Staatswissenschaften, bevor sie bei verschiedenen Behöreden arbeitete und sich schließlich füreinen Dienst bei der schwedischen Sicherheitspolizei SÄPO entschied . Ihr 2009 veröffentlichter Debütroman „Aschenputtel“ dreht sich um das Ermittlerteam  Alex Recht, Fredrika Bergman und Peder Rydh. Die Figur der Frederika Bergman ist ihr selbst sehr ähnlich, nach eigener Aussage entspricht die Figur Ihr zu 50%.  2010 erhielt Kristina Ohlsson  für ihr Erstlingswerk Askungar den mit 25.000 Kronen dotierten Stabilopreis, der jedes Jahr an einen Autor Südschwedens vergeben wird. 

3 Kommentare zu „Aschenputtel – Kristina Ohlsson

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s