Reihe: Band 1 der Edelstein-Trilogie
Autor: Kerstin Gier
Verlag: Arena
ISBN: 978-3401063348
Seiten: 345 Seiten
Erscheinungsdatum: Januar 2009
Format: HC/15.99€
Zielgruppe: Mädchen ab 12
Inhalt:
Die 16-Jährige Gwendolyn hat es nicht leicht: Sie lebt in einer Familie , die mit einer Vielzahl von Geheimnissen aufwarten kann. Das ausgerechnet sie selbst eines Tages zum größten Geheimnis Ihrer Familie wird, kann sie kaum fassen. Denn nicht Ihre Cousine Charlotte hat wie erwartet das Zeitreise-Gen Ihrer Familie geerbt, sondern sie. Völlig unvorbereitet findet sich Gwendolyn in dem größten Abenteuer Ihres Lebens wieder: Sie unternimmt spontan Zeitsprünge in die Vergangenheit Londons, Ihrer Heimatstadt. Nicht nur, dass sie völlig unvorbereitet in der Zeit reist stellt Ihr Leben völlig auf den Kopf. Zu Ihrem, zunächst großen Bedauern, wird Ihr auch noch der arrogante aber dennoch attraktiv erscheinende Gideon als zweiter Zeitreisender an die Seite gestellt.
Meinung:
Ich habe lange überlegt, ob ich die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier lesen soll. Als ich vor einiger Zeit den Kino-Trailer für die Verfilmung sah,habe ich mich dann dazu entschieden, es einfach Mal mit dem ersten Teil „Rubinrot“ zu probieren. Von Anfang an hat mir die Protagonistin „Gwendolyn “ als Charakter gut gefallen, sie ist ein freches 16 Jähriges Mädchen , welches weder auf den Mund noch auf den Kopf gefallen ist. Beides Charakterzüge, die ihr im Alltag mit Ihrer skurrilen und gewöhnungsbedürftigen Familie von Nutzen sind. Neben Gwendolyn sind auch die anderen Charaktere Ihrer Familie mit Charakterstarken Eigenschaften gezeichnet. Aber nicht nur die Figuren gefallen mir ausgesprochen gut. Erzählt wird das ganze aus der Perspektive von Gwendolyn, dadurch entsteht für den Leser des Buches zwar eine eingeschränkte Erzählsicht, die gleichzeitig aber auch für die notwendige Spannung sorgt. Nie weiß man beim lesen, welche Überraschungen und unvorhersehbaren Ereignisse als nächstes auf Gwendolyn warten. Etwas zu kurz kam meiner Meinung nach die eigentliche Liebesgeschichte, von der ich im Vorfeld schon so viel gehört hatte. Ich vermute, dass die Autorin diese im zweiten Teil weiter ausbaut und vertieft. Ich werde sicherlich davon berichten, denn natürlich möchte ich wissen wie es mit Gwendolyn weiter geht. Zusammenfassend kann man sagen, dass Kerstin Gier ein spannender Jugendroman, mit einem Hauch von Liebe, der für die Zielgruppe genau die richtige Portion an Herzklopfen bereit hält. Als Erwachsener Leser hat man in der Regel eine etwas distanzierte Sicht auf Jugendroman wie „Rubinrot“. Ich muss allerdings sagen , dass ich mir gut vorstellen kann, dass sich 12 bis 14 Jährige Leserinnen gut in die Geschichte einfinden und mit Gwendolyn identifizieren können, nicht zuletzt weil zu Beginn der Geschichte Gwendolyn zunächst ein völlig normales Teenagerleben führt und mit Ihrer besten Freundin alle Sorgen rund um Jungs, Lehrer , Schule und Familie teilt. Für meinen Geschmack war ich viel zu schnell fertig mit lesen und bin gespannt wie es weitergeht.
Autorin
Schon früh stand für die 1966 geborene Kerstin Gier fest, dass sie Schriftstellerin werden möchte. Zunächst versuchte sie sich in verschiedenen Studienrichtungen und jobbte als Sekretärin und Telefonistin bevor sie mit 28 Jahren schließlich zur Feder griff. Ihr Debütroman “ Männer und andere Katastrophen“ erschien 1995 und wurde anschließend mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt. Nach vielen erfolgreichen Frauenromanen, versuchte sich Kerstin Gier mit Rubinrot erstmals an einem Fanatasyroman. Weitere Romane verfasste die Autorin unter den Pseudonymen Sophie Berard und Jule Brand.
Ist zwar nicht ganz mein Genre, aber das Buch klingt wirklich gut 🙂
Liebst,
Lea ♥
LikeLike
Die Liebesgeschichte wird in Band 2+3 richtig gut. Ich hab Band 1 nicht gelesen, weil ich nach dem Film einfach wissen wollte, wie es weiter geht. Werde ich aber jetzt auf jeden Fall nachholen. Im Regal steht das Buch schon.
lg Florenca von http://geliebtesbuch.weebly.com/
LikeLike