Autor: Sabine Thiesler
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3453435254
Seiten: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2011
Format: TB/9.99€
Zielgruppe: Thriller Leser und Leserinnen
Inhalt:
Jonathan lebt gemeinsam mit seiner Frau und der Tochter in Berlin. Beruflich und privat könnte es ihm nicht besser gehen. Doch von einem auf den anderen Tag bricht seine heile Welt zusammen: seine Tochter Giselle kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Privat und beruflich verliert Jonathan jeden halt. Während seine Frau sich mehr und mehr in Ihr Leben zurückkämpft, rutscht Jonathan immer tiefer ab, Drogen und Alkoholkonsum führen schließlich nicht nur zum Verlust der Ehe , sondern lassen ihn jeglichen Halt verlieren. Schließlich kehrt er Berlin den Rücken und flüchtet sich in die Toskana. Dort lernt er die blinde Sofia kennen, die seiner Tochter bis aufs Haar gleicht. Allmählich baut er sich mit ihr eine eigene Zukunft auf, und scheint in der Aufgabe als Ferienhausbesitzer und treusorgender Ehemann völlig aufzublühen. Doch als eines Tages ein bekanntes Gesicht in der Toskana auftaucht, holt Jonathan die Vergangenheit schlagartig ein. Hass und Rachegefühle treiben Jonathan an, er setzt nicht nur das neu gewonnene Glück aufs Spiel, sondern dass Leben aller Beteiligten…
Meinung:
Der Klappentext des Buches, und auch die Bücher der Autorin, die ich bereits in der Vergangenheit gelesen hatte ließen mich auf einen guten Pyschothriller hoffen. Die Grundidee, dass eine Familie durch den tragischen Unfalltod der Tochter zerrissen wird, und Mutter und Vater unterschiedlich mit diesem Geschehen umgehen fand ich gut umgesetzt und nachvollziehbar. Auch die Flucht von Jonathan in eine anderes Umfeld, die Toskana, fand ich in sich schlüssig und nachvollziehbar. Ich merkte jedoch schnell beim Lesen, dass ab dem Zeitpunkt, an dem Jonathan in der Toskana die junge Sofia kennenlernt die Geschichte immer unrealistischer wurde. Zu viele Details und Zufälle wirkten auf mich konstruiert und an den Haaren herbeigezogen. Leider war es auch so, dass ich an viele Stellen erahnen konnte wie es weitergeht – für mich ein absolutes No Go bei einem guten Buch, von dem ich Spannung und plötzliche Wendungen erwarte. Die einzige Überraschung wartet dann am Ende des Buches auf mich, konnte aber damit auch nichts mehr retten. Mein Fazit: eine gute Grundidee, die dann leider schlecht umgesetzt wurde. Wer einen spannenden Thriller lesen möchte, kann ich dieses Buch nicht empfehlen, das Erstlingswerk der Autorin „Der Kindersammler“ hingegen, ist ein Top-Thriller.
Bewertung:
Autor:
Sabine Thiesler wurde 1957 in Berlin geboren und ist deine deutsche Schriftstellerin, Synchronsprecherin und Schauspielerin. Zunächst studierte sie Germanistik und Theaterwissenschaft, bevor sie selbst als Schauspielerin auf Bühne und im Fernsehen zu sehen war. Ihr erster Roman „Der Kindersammler“ wurde auf Anhieb ein Erfolg.
Ich fand das Buch klingt wirklich gut, aber schade das es dann doch nicht so gut ist. Es gibt wirklich nichts schlimmeres wie wenn man erahnen kann wie es in einem Buch weiter geht oder zu Ende geht.
Liebst,
Lea ♥
LikeLike
Schade, klang erst gut. Kannst du mir einen anderen Super-Thriller empfehlen? Eigentlich lese ich nicht so gerne Thriller, nicht mein Genre, aber wenns was wirklich tolles ist, wieso nicht.^^
LikeLike
thriller sind ehrlich gesagt überhaupt nicht meins, deswegen werde ich mich mal zurückhalten. 😀
bei mir läuft gerade ein fotowettbewerb, guck' vorbei wenn du zeit hast. ♥
http://schnuppel-photography.blogspot.de/p/fotowettbewerb.html
LikeLike